Umweltinformationszentrum: BMU plant zentrales Informationsportal

Nachdem die EU die Zersplitterung bei der Sammlung von Umweltdaten abgemahnt hat, wird nun ein zentrales Umweltinformationszentrum eingerichtet.

Artikel veröffentlicht am , Mike Wobker
Das BMU richtet ein zentrales Umweltinformationszentrum ein.
Das BMU richtet ein zentrales Umweltinformationszentrum ein. (Bild: pixabay)

Wie das Bundesumweltministerium in einer Pressemitteilung berichtet, wird ein nationales Umweltinformationszentrum eingerichtet. Dieses soll alle für Deutschland relevanten Informationen und Daten zum Thema Umwelt auf einer zentralen Plattform sammeln und aufbereiten. Anschließend werden die Inhalte der Wissenschaft, Forschung und Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.

Hintergrund ist, dass die Europäische Kommission die starke Zersplitterung bei der Sammlung von umweltbezogenen Daten bemängelte. Das BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit) erklärt diesen Umstand damit, dass nicht mehr nur die öffentliche Hand Daten erhebt, sondern auch in Unternehmen und im privaten Bereich viele Informationen gesammelt werden.

Laut Bundesumweltministerin Svenja Schulze sind fundierte Daten die Grundlage für viele wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen. Um diese Entwicklungen nachhaltig gestalten zu können, wird ein schneller und einfacher Zugang zu Umweltdaten und -informationen benötigt.

Beitrag zur Transformation des mitteldeutschen Braunkohlereviers

Der Aufbau des Umweltinformationszentrums soll mit Investitionen von 85 Millionen Euro ab Sommer 2021 beginnen. Als Standort wurde Merseburg ausgewählt, das nicht nur wegen seines Status als Hochschulstandort als geeignet erschien, sondern als Standort für das Umweltinformationszentrum auch zur Transformation des mitteldeutschen Braunkohlereviers zu einem nachhaltigerem Industriestandort einen Beitrag leisten soll.

Neben der reinen Bereitstellung von Daten sollen zudem auch Informationen zu Genehmigungsverfahren und umweltrechtliche Vorschriften leichter zugänglich sein. Über standardisierte Schnittstellen lassen sich auch von externen Anwendungen Informationen aus dem Umweltinformationszentrum abrufen. Zu guter Letzt soll auch der Einsatz von KI bei der Sortierung und Auswertung von großen Datenmengen helfen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /