Die Berechnung der Update-Dauer für die Amazon-eigenen Geräte wird den Kunden schwergemacht.
Nur noch heute ist das Lenovo-Tablet bei Amazon zum Spitzenpreis erhältlich. Das gilt auch für andere Tablets und viele weitere Artikel.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Das beliebte Tablet von Lenovo ist bis zum Ende der September Angebote am kommenden Dienstagabend sehr stark reduziert.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Verschiedene Versionen von Amazons Kindle sowie Echo-Lautsprechern sind derzeit günstig. Ebenso reduziert sind viele weitere Technik-Produkte.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Amazons September Angebote haben begonnen und bescheren satte Rabatte bis zu 40 Prozent auf eine Vielzahl von Technikprodukten und vieles mehr.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Amazon vermarktet sein neues 10-Zoll-Tablet stärker als bisher auch für den Produktiveinsatz. Dabei setzt die Software enge Grenzen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Lange haben wir gewartet, jetzt ist es so weit: Der Prime Day 2021 ist gestartet und bietet millionenfache Angebote aus allen Kategorien.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Das aktuelle Top-Smartphone aus dem Hause Xiaomi ist bei Amazon heute noch zum Bestpreis erhältlich.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Amazon hat das neue Fire HD 10 vorgestellt und bietet das Tablet auch in einer Variante mit Tastatur und Office-Abo an.
Heute um Mitternacht ist der Amazon Prime Day gestartet.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Im Rahmen eines neuen Trade-in-Programms nimmt Amazon gebrauchte Fire TV, Echo-Lautsprecher, Fire-Tablets und Kindle-E-Book-Reader zurück.
Außerdem veröffentlicht Amazon eine Plus-Version des Tablets mit mehr Speicher und drahtlosem Laden sowie eine Kids-Variante.
Das Amazon-Tablet Fire HD 10 ist nach zwei Jahren aktualisiert worden: Das neue Modell hat einen schnelleren Prozessor und lässt sich über einen USB-C-Anschluss laden. Der Preis bleibt bei 150 Euro.
Amazons neue Version seines 7-Zoll-Tablets bringt Verbesserungen bei der Speicher- und der SoC-Ausstattung, der Formfaktor und das Display hingegen bleiben gleich. Interessant ist die Funktion Alexa Hands-free, dank der das Tablet wie ein Echo-Lautsprecher für Sprachkommandos genutzt wird.
Amazon bringt das Show Modus Dock nach Deutschland. Damit kommt ein spezieller Echo-Show-Modus auf die Tablets - per Firmware-Update. Für die Nutzung dieses Modus ist die Dockingstation nicht erforderlich. Aber auch mit Station kann ein Fire-Tablet keinen Echo Show ersetzen.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Amazon hat die achte Generation des Fire HD 8 vorgestellt. Im Vergleich zum Vorgängermodell gibt es allerdings nur wenige Verbesserungen - dafür sinkt der Preis. Es wird das erste Fire-Tablet, für das es den neuen Show Modus gibt. Auch die Kids Edition des Tablets wird neu aufgelegt.
Amazon bringt ein neues Kinder-Tablet. Das Fire HD 10 Kids Edition bietet eine gute Ausstattung. Dazu gehört ein Jahresabo von Freetime Unlimited, damit darauf nur kindgerechte Inhalte erscheinen. Wenn das Tablet kaputtgeht, wird es einfach ausgetauscht - zwei Jahre lang.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Amazon hat ein weiteres Kinder-Tablet vorgestellt. Das Fire HD 10 Kids Edition ergänzt die bisherigen 7- und 8-Zoll-Kinder-Tablets des Anbieters. Diesmal gibt es ein Kids-Edition-Gerät mit Full-HD-Display.
Der Support über Videochat wird eingestellt. Amazon beendet den Mayday genannten Videochat-Support für alle Fire-HDX-Tablets. Die HDX-Tablets werden schon länger nicht mehr von Amazon angeboten.
Amazon verteilt eine neue Firmware für die Tablets Fire 7 und Fire HD 8 der aktuellen Generation. Damit kann Alexa mit Einschränkungen auch auf Zuruf verwendet werden. Eine komplett freihändige Alexa-Bedienung bleibt dem Fire HD 10 vorbehalten.
Ein Display am Gerät macht Amazons digitalen Assistenten Alexa noch cooler. Aber wird er damit auch nützlicher? Auf einem Lautsprecher und einem Tablet zeigen sich überraschende Unterschiede.
Ein Test von Ingo Pakalski
Im zwölften Quartal in Folge verliert der globale Tablet-Markt an Boden: Im dritten Quartal 2017 sanken die weltweiten Verkaufszahlen um 5,4 Prozent. Der Rückgang liegt vor allem an den kleineren Herstellern und Samsung; Apple und besonders Amazon können hingegen zulegen.
Amazon bringt Alexa auf seine Fire-Tablets in Deutschland. Parallel dazu wurde eine Neuauflage des Fire HD 10 vorgestellt. Das neue Modell hat mehr Speicher, einen schnelleren Prozessor und ein Full-HD-Display - zu einem nochmals gesenkten Preis vor allem für Prime-Kunden.
Von Ingo Pakalski
Amazon hat Freetime als App in Googles Play Store gebracht - damit kann das Kinderangebot künftig auf den meisten Android-Geräten genutzt werden. Ebenfalls eingebaut sind die gleichen Kontrollfunktionen, die es bisher nur auf den Fire-Tablets gab.
Amazon bringt Neuauflagen der beiden Tablets Fire 7 und Fire HD 8 auf den Markt. Bei beiden Modellen geht es Amazon vor allem darum, Einsteiger-Tablets möglichst preisgünstig anbieten zu können. Es gibt nur wenige technische Verbesserungen. Prime-Kunden erhalten beide Tablets vergünstigt.
Viel gibt es heute wohl für Amazon nicht mehr anzukündigen, wenn Echo Show offiziell vorgestellt wird. Nachdem kürzlich Fotos des neuen Alexa-Geräts zu sehen waren, gibt es nun alle relevanten Details zum Preis und zur Verfügbarkeit.
Es gibt erste Fotos von Amazons Alexa-Tablet: Das als Knight in der Entwicklung befindliche Echo-Modell ähnelt vom Design her alten Röhrenfernsehern. Mit dem Einbau eines Tablets soll sich Alexa effektiver als bisher nutzen lassen.
Im nächsten Monat wird Amazon voraussichtlich einen neuen Echo-Lautsprecher vorstellen, der mit einem Display versehen ist. Damit soll die Auswahl an Echo-Geräten erheblich aufgestockt werden. Gerade erst wurde mit Echo Look eine Variante mit Kamera vorgestellt.
Amazon arbeitet daran, mit einem Echo-Lautsprecher zu telefonieren. Das setzt möglicherweise neue Geräte voraus, die noch dieses Jahr erscheinen könnten. Bereits in Alexa verfügbar ist der Zugriff auf Office-365-Kalender.
Bald könnte der erste Echo-Lautsprecher mit Bildschirm erscheinen. Die Arbeiten an einem Echo-Tablet bei Amazon laufen. Das Abrufen komplexer Informationen soll damit vereinfacht werden, die Steuerung würde weiterhin bevorzugt mit der Stimme erfolgen.
Ein Android-Tablet für 60 Euro und weniger taugt nichts? Falsch! Jedenfalls gilt das nicht für das Amazon Fire und das Telekom Puls. Bei unserem Test waren wir überrascht, wie selten uns die Schwächen der Geräte genervt haben.
Von Sebastian Wochnik
Mit dem Fire Tablet, zwei neuen Fire-HD-Tablets und einem Fire Tablet Kids Edition hat Amazon gleich vier neue mobile Geräte vorgestellt. Für Einsteiger besonders interessant dürfte das nur 60 Euro teure Fire Tablet sein. An der Software hat Amazon einiges geändert.
Die neue Version 2.5 der Fernwartungssoftware Parallels Access ermöglicht den Zugriff auf Desktop-Anwendungen über Mobilgeräte und hat einen vollwertigen Dateimanager erhalten. Erstmals kann auf Parallels auch mit einem Webbrowser zugegriffen werden.
Amazon hat mit dem Fire HD 6 ein FireOS-Tablet mit 6-Zoll-Display vorgestellt. Neu sind außerdem überarbeitete Versionen des 7-Zoll-Modells und des Fire HDX 8.9. Die aktualisierte FireOS-Version basiert nun auf Android 4.4 alias Kitkat.
Amazon-Coins sind praktisch beim Bezahlen von Apps. Der Einkauf mit Coins ist aber nicht immer billiger. Zudem ist Coin nicht gleich Coin.
Der Absatz des Kindle Fire ist in Deutschland nicht so wie erwartet. Mit seinen Kindle-E-Book-Readern ist Amazon jedoch zufrieden.
Zahlende Prime-Kunden bei Amazon können das kleine Tablet Fire HD 7 für 79 Euro erstehen, wenn sie bereit sind, auf dem Sperrbildschirm Werbung zu ertragen und mit der 8-GByte-Variante zufrieden sind.
Coins für Euro: Mit Amazons virtueller Währung können jetzt auch Kindle-Fire-Besitzer hierzulande bezahlen. Wie in den USA gibt es ein Geschenk zum Start.
Amazon erweitert seine Kindle-Fire-Reihe um die Modelle HDX und HDX 8.9. Die neuen Geräte haben hochauflösende Displays, Top-Hardware und gehören zu den Geräten mit dem besten Klang.
Amazon Deutschland will ab Mitte November 2013 die ersten Tablets der Kindle-Fire-HDX-Serie ausliefern. Die Modelle mit 7 und 8,9 Zoll großem Bildschirm sind optional auch mit LTE-Modul erhältlich und kosten ab 230 Euro. Dafür muss der Nutzer aber Werbeeinblendungen akzeptieren.
Kindle Fire HDX heißen die neuen Amazon-Tablets, die sich durch Displays mit besonders hoher Auflösung auszeichnen. Das 8,9-Zoll-Modell hat einen Touchscreen mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln. Außerdem haben die Neuvorstellungen einen 2,2 GHz schnellen Quad-Core-Prozessor.
Amazon hat den Preis für das Kindle Fire HD um 30 Euro gesenkt. Das Tablet mit dem HD-Bildschirm gibt es nun ab 170 Euro.
Amazon bringt in den USA eine virtuelle Währung heraus, mit der Besitzer des Kindle Fire im Appstore einkaufen können. Zum Start schenkt der Onlinehändler jedem Besitzer des Tablets 500 virtuelle Münzen.
Auf den US-Webseiten von Amazon befand sich kurz ein Angebot zum ersten x86-Tablet von Acer, das Windows 8 auf einem 8-Zoll-Display ausführt. Es ist das erste Windows-8-Gerät in diesem Formfaktor.
Amazon bietet das Kindle Fire HD 8.9 nun auch in Deutschland an - ab einem Preis von 270 Euro. In Kürze soll es das Tablet auch im regulären Einzelhandel geben.
Amazon Coins ist eine virtuelle Währung, mit der Nutzer des Kindle Fire im Amazon Appstore einkaufen sowie In-App-Käufe tätigen können. Start ist im Mai 2013, allerdings nur in den USA.
Will Amazon nach Tablets nun auch noch ein Kindle Phone anbieten? Amazon soll zwischen dem zweiten und dritten Quartal 2013 ein Smartphone für 100 bis 200 US-Dollar auf den Markt bringen. Foxconn soll es bauen.
Mit dem Kindle Fire HD bietet Amazon ein weiteres Gerät an, das speziell auf seine Inhalte ausgerichtet ist. Für Anwender, die Amazons digitales Angebot intensiv nutzen, soll das preiswerte 7-Zoll-Tablet ideal sein. Es hat aber einige Macken.
Mit diesem Dienst kann der Lehrer sicherstellen, dass jeder Schüler auch wirklich sein Schulbuch hat: Whispercast for Kindle ermöglicht es, Inhalte von einer zentralen Stelle aus an eine größere Anzahl von registrierten Geräten zu übertragen.
Amazons Tablets und E-Book-Reader der Kindle-Serie können bald auch in Ladengeschäften von Gravis angeschaut und gekauft werden. Amazon und der Apple-Händler Gravis sind dazu eine Kooperation eingegangen.