Teardown: Amazon zahlt bei jedem Kindle Fire drauf
Eine erste Teardown-Analyse von Amazons Tablet Kindle Fire ergibt: Die Komponenten des für 199 US-Dollar verkauften Geräts kosten 143 US-Dollar. Damit muss Amazon das Tablet kräftig subventionieren.

Die zum selben Unternehmen gehörende EE Times berichtet vorab über eine Teardown-Analyse von UBM Techinsights. UBM hat das seit dem 15. November 2011 in den USA verkaufte Kindle Fire zerlegt und die Preise der Bauteile zusammengerechnet.
Demnach kosten alleine die Komponenten 143 US-Dollar, das 7-Zoll-Display und der Touchscreen sind mit 35 und 25 US-Dollar wie auch bei anderen Tablets die teuersten Teile. Der Prozessor ist ein OMAP 4 von Texas Instruments mit zwei Kernen, er kostet 18 US-Dollar.
Material für iPad 2 kostet nur 276 US-Dollar
Zum Vergleich: Die Teile für ein iPad 2 mit 32 GByte und 3G-Modul kosten laut UBM 276 US-Dollar. Apple verkauft das Gerät aber für 729 US-Dollar, womit noch über 500 US-Dollar für Zusammenbau, Verpackung, Versand, Entwicklung und Werbung bleiben - und natürlich für Apples Gewinn.
Amazon dürfte am Kindle Fire angesichts der Materialkosten nicht nur nichts mehr verdienen, sondern kräftig draufzahlen, bis das Tablet überhaupt beim Kunden liegt. Das ist bei Geräten, die vor allem über den Kauf von darauf zu nutzenden Inhalten finanziert werden aber nicht ungewöhnlich. Der Markt für Spielekonsolen funktioniert seit Jahrzehnten so.
Dennoch ist das Kindle Fire das erste moderne Tablet, das dieses Prinzip ausreizt. Amazon setzt voll auf das Gerät und musste wegen Investitionen in das Tablet zuletzt einen Gewinnrückgang von 73 Prozent verkraften. Laut Konzernchef Jeff Bezos war das unter anderem der Fall, weil die Vorbestellungen um einige Millionen Geräte höher lagen als von seinem Unternehmen vorhergesehen.
Wann das Kindle Fire in Europa auf den Markt kommt, und was es dann kostet, hat Amazon noch nicht bekanntgegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nur das er besser angezogen ist. ;) Wie er spricht, die Art wie er präsentiert. Na ja...
33% Aufschlag worauf genau? Lass mich raten, du zaehlst rein hardware, und da auch nur...
Gibt es afaik auch nicht, Apple ist aktuell der billigste bei gleicher Leistung.
Ich bin verwundert, laut heise hat das fire keine Bootloader-Sperre. Somit ist die 10...
Naja, man kann alles hacken. Ich benutze meinen normalen Kindle auch nicht zum kauf von...