App-Käufe: Verbraucherschützer warnen vor Nachteilen bei Amazon-Coins

Amazon-Coins sind praktisch beim Bezahlen von Apps. Der Einkauf mit Coins ist aber nicht immer billiger. Zudem ist Coin nicht gleich Coin.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon Coins: virtuelle Währung für Apps
Amazon Coins: virtuelle Währung für Apps (Bild: Amazon/Screenshot: Golem.de)

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor Einschränkungen bei der Währung für App-Käufe, den Amazon-Coins. Mit dem virtuellen Guthaben können Besitzer von Android-Geräten ihre App-Käufe bequemer bezahlen, wirbt der US-Konzern. Doch Amazon nimmt sich in den nicht einfach auffindbaren AGB das Recht, das Programm Amazon-Coins "jederzeit ohne Ankündigung ganz oder teilweise" zu ändern, zeitweilig auszusetzen oder einzustellen.

Zum Start schenkt Amazon jedem Kindle-Fire-Besitzer 500 Coins. Die Münzen im Wert von 5 Euro werden dem Nutzerkonto gutgeschrieben. Der nominelle Wert einer Coin beträgt 1 Cent. Aber schon, wenn der Kunde 500 Stück kauft, zahlt er nur 4,80 Euro. 1.000 Coins gibt es für 9,50 Euro, 2.500 Coins für 23 Euro. 5.000 Coins gibt es für 45 Euro und 10.000 Coins für 90 Euro.

Die Verbraucherschützer kritisieren, dass es für die Kunden kein einsehbares Coin-Konto gibt. Lediglich der Restbetrag des Guthabens lässt sich als kleiner Hinweis abrufen, wenn sich Produkte mit virtuellen Münzen bezahlen lassen. Zudem ist Coin nicht gleich Coin: Anders als gekaufte Paket-Coins verfallen Restbeträge von Werbe-Coins nach Ablauf eines Jahres. Das gilt auch für Coins, die als Bonus für den Kauf einer App ausgegeben werden. Doch Amazon sagt zu, immer erst die ältesten Werbe-Coins und zuletzt die gekauften abzubuchen. Über einen Kontozugriff kontrollieren lässt sich das für den Nutzer jedoch nicht.

Wegen der Treuebindung bestehe zudem die Gefahr, keinen Preisvergleich für die Apps mehr zu machen. Und das kann nachteilig sein, so das Ergebnis einer Stichprobe der Verbraucherzentrale NRW. "So gab es 30 beliebte Apps im Google-Store für 52,61 statt 56,34 Euro bei Amazon. Eine Ersparnis von immerhin 3,73 Euro oder 373 Coins. Das sind knapp 7 Prozent. Immerhin achtmal war Google im Vergleich günstiger, dreimal Amazon. Fünfmal gab es die Bezahl-App von Amazon bei Google so kostenlos: bei Plague Inc. oder dem Taschenrechner Pro, bei Planet of the Cubes, Bike Race und dem Quiz Igenify", rechnen die Verbraucherschützer vor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Realist_X 01. Jul 2014

Das ist ja auch verlockend, aber von 1000 Apps ist für mich vielleicht mal eine...

wmayer 01. Jul 2014

Da gibt selbst die verlinkte Quelle keine echte Auskunft. Es wird aber erst in Euro...

Endwickler 01. Jul 2014

Na, da ist aber keine Steigerung des Nachlasses mehr erkennbar. Aus welchem Grund wurde...

Lord Gamma 01. Jul 2014

Naja, wenn man für 90 ¤ den Gegenwert von 100 ¤ bekommt, sind da schon ein paar Zinsen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Nubia Pad 3D: ZTEs 3D-Tablet kostet 1.300 Euro
    Nubia Pad 3D
    ZTEs 3D-Tablet kostet 1.300 Euro

    Das Nubia Pad 3D kommt mit einem Lichtfeld-Display des US-Unternehmens Leia und soll 3D-Inhalte ohne Brille anzeigen.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /