Amazon: "Wir verkaufen eine Million Kindles pro Woche"
Amazon lockert die Geheimhaltungsregeln um die Verkaufszahlen seiner Kindle-Produkte. Der US-Konzern muss Stärke demonstrieren, nachdem wegen Beschwerden der ersten Käufer ein Update des Kindle Fire angekündigt werden musste.

Amazon hat erstmals relativ aussagekräftige Verkaufszahlen für seine Kindle-Produktlinie veröffentlicht. Demnach haben Kunden in den vergangenen drei Wochen jeweils über eine Million Kindle-E-Book-Reader und -Tablets gekauft. Das gab der weltgrößte Internethändler bekannt. Das 7-Zoll-Tablet Kindle Fire ist seit dem 14. November 2011 für 199 US-Dollar in den USA erhältlich.
"Das Tablet bleibt der am besten verkaufte, am meisten verschenkte und am meisten auf den Wunschzettel gesetzte Artikel", der bei Amazon erhältlich sei, gab der US-Konzern bekannt.
Während beispielsweise Apple detaillierte Angaben zum Verkauf seiner iPad-Tablets macht, gibt es von Amazon keine Angaben dazu, wie viele Kindles insgesamt verkauft wurden. Separate Verkaufszahlen für den Kindle Fire liegen ebenso wenig vor. Stattdessen lieferte Dave Limp, Amazon Vice President für den Amazon Kindle, ein weiteres Mal Umschreibungen: "Der Kindle Fire ist das erfolgreichste Produkt, das wir jemals gestartet haben. Es ist seit elf Wochen das meistverkaufte Produkt, das bereits millionenfach verkauft wurde, und wir bauen Millionen mehr, um die hohe Nachfrage zu erfüllen." Die Nachfrage für den Kindle Fire sei in jeder der vergangenen drei Wochen noch angestiegen, sagte Limp. Analysten schätzen, dass Amazon im vierten Quartal 2011 4,5 bis 6 Millionen Kindle Fire absetzen kann.
Dass Amazon jetzt offen von 1 Million verkauften Kindles pro Woche spricht, könnte damit zusammenhängen, dass wegen zunehmender Beschwerden der ersten Käufer des Kindle Fire in Kürze ein Update erscheinen wird. "In weniger als zwei Wochen liefern wir ein drahtlos verteiltes Update für den Kindle Fire aus", sagte Amazon-Sprecher Drew Herdener. Das Update soll die Multitouch-Navigation verbessern und dem Nutzer erlauben, Einträge in der Liste seiner Aktivitäten auf dem Tablet zu löschen. Laut einem unbestätigten Bericht könnte ab Frühjahr 2012 zudem der Verkauf einer überarbeiteten Version des Kindle Fire anlaufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
eure Eltern hätten sich auch ein iPad gekauft - "weil das alle haben und es so einfach...
Du weißt aber schon, dass das Fire ein anderes Gerät ist? Vom dem Keyboard haben die...
stimmt, komische logik. aber deine logik - wie du von dem zitat auf deine anmerkung...
Bitte genauer lesen. Für mich ist nicht Amazon ist das Problem. Amazon bietet das...