Das Problem sei laut Nvidia-CEO Jensen Huang nicht das niedrige Angebot, sondern ein enormer Bedarf. Vergleiche mit Windows 95 kommen auf.
GTC 2019 Alles sei exzellent, sagte Nvidia-Chef Jensen Huang über die Hard- und Software seines Unternehmens. Statt echter Neuheiten gab es auf der Hausmesse des Unternehmens inkrementelle Verbesserungen, für die Einstein eine wichtige Rolle spielte.
Eine Analyse von Marc Sauter
Nvidia-Chef Jensen Huang hat einigen Teilnehmern einer Computer-Vision-Messe eine limitierte CEO-Version der Titan V genannten Grafikkarte geschenkt. Eine authentische Lederjacke gab es leider nicht dazu.
GTC 2018 Nvidia macht über die Hälfte des Umsatzes mit Geforce-Grafikkarten für PC-Spieler, doch investiert weiterhin stark im Profi-Segment. Hier sollen die Bereiche autonomes Fahren und künstliche Intelligenz für höhere Gewinne sorgen, für die Nvidia neue Plattformen und Chips entwickelt.
Ein Bericht von Marc Sauter
GTC Europe 2017 Zum Start der europäischen GPU Technology Conference in München hat Nvidias Chef Jensen Huang schlechte und gute Nachrichten: Moore's Law ist schon wieder tot, aber der Universalübersetzer bald erfunden.
Von Nico Ernst
GTC 2017 Keine GTC-Keynote ohne Sportwagen: Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang hat zusammen mit Koenigsegg das Project Holodeck vorgestellt. Nutzer können in einem virtuellen Raum in Form von per Motion Tracking erfassten Avataren interagieren.
GTC 2017 Nvidia hat die Tesla V100 angekündigt, eine für Deep-Learning gedachte Beschleunigerkarte mit Volta-GPU. Die ist absurd groß, weist 5.376 Shader-Einheiten auf und beherrscht neue Tensor-Op-Instruktionen für Training und Inferencing.
GTC 2017 Das erste Quartal 2017 lief für Nvidia hervorragend: Der Gesamtumsatz stieg um fast 50 Prozent, was neben dem Datacenter-Segment den Gaming-Grafikkarten und den Tegra-Chips in Nintendos Switch zu verdanken ist.
Das neue Shield TV von Nvidia überrascht uns: Selten haben wir eine Neuauflage mit so wenigen Verbesserungen, aber dafür Verschlechterungen gesehen. Wer das bisherige Android-TV-Modell hat, kann sich freuen.
Ein Test von Ingo Pakalski und Marc Sauter
CES 2017 An der Hardware des Nvidia Shield TV hat sich nichts geändert - dafür an den Maßen und dem Lieferumfang. Mit dabei sind der Google Assistant sowie optional ein Kugelmikrofon.
Von Marc Sauter
CES 2017 Veraltete Windows- und Mac-PCs könnten künftig High-End-Grafik: Nvidia will im März 2017 seinen Streamingdienst Geforce Now neu starten. Dessen Clou ist, dass er langfristig mit nahezu allen Spielen von Steam, Origin und Gog.com funktionieren soll.
CES 2017 Das Automodul Drive PX von Nvidia findet bei Zulieferern und Herstellern großen Anklang. Aber auch mehrere Kartendienste wollen die Lokalisierungstechnik des Chipherstellers nutzen.
GTC Europe 2016 Gemeinsam wollen Nvidia und Tomtom für eine breitere Anwendung von genauem HD-Kartenmaterial in autonom fahrenden Autos sorgen: Mit künstlicher Intelligenz und Nvidias Automodul Drive PX 2 soll die Verfügbarkeit von Echtzeit-Lokalisierung und Kartographierung erhöht werden.
GTC Europe 2016 Optimiert auf Deep Learning: Nvidia hat einen neuen Tegra-Chip angekündigt, Codename Xavier. Das SoC soll ein KI-Supercomputer sein, denn Nvidias Ziel ist mit 1 TOPS pro Watt ambitioniert.
Einmal schneller Vollausbau und einmal extrem effizient: Die Tesla P40 und die Tesla P4 sind für Deep Learning gedacht, da Nvidia bei den Beschleunigerkarten eine wichtige Funktion freigeschaltet hat.
Nvidia hat ein neues Topmodell angekündigt: Die Titan X heißt fast so wie ihre Vorgängerin, die Spieler-Grafikkarte basiert aber auf der Pascal-Architektur. Sie schlägt die Geforce GTX 1080 spielend, Preis und Verfügbarkeit zeigen jedoch ihren Sonderstatus.
Ein Modell mit NV-Link für IBMs Power8+ und Power9-Chips und zwei klassische PCIe-Steckkarten: Nvidias Tesla-P100-Rechenbeschleuniger für HPC-Systeme soll im Herbst 2016 ausgeliefert werden.
Nvidias Geforce GTX 1080 mit Pascal-Architektur soll eine Titan X locker übertreffen: Der Chip der Grafikkarte nutzt 2.560 Shader, die dank 16FF-Prozess lange nicht mehr gesehene Frequenzen erreichen.
GTC 2016 Nvidia hat ein paar zusätzliche Informationen zum GP100-Chip und der Tesla P100 mit Pascal-Technik verraten: Das Package ist für 32 statt 16 GByte HBM2-Speicher vorbereitet, was für künftige Modelle interessant wird. Erste Benchmarks zeigen, dass der Beschleuniger wie erwartet vor allem bei FP16- und FP64-Berechnungen stark ist.
GTC 2016 Zwei Xeon-Prozessoren, acht Tesla-P100-Beschleuniger mit Pascal-Technik und 170 Teraflops bei halber Genauigkeit: Nvidias neuer DGX-1 ist ein Deep-Learning-Supercomputer im kompakten Rack-Format.
GTC 2016 15,3 Milliarden Transistoren auf 610 mm² Chipfläche im 16FF-Prozess und 3.840 Shader-Einheiten mit 16 GByte HBM2-Speicher: Nvidia hat den GP100-Grafikchip mit Pascal-Technik vorgestellt.
Nvidias Shield TV ist die technisch beste Streamingbox für 4K-Inhalte, die flotteste Android-Konsole und eines von nur drei Geräten, die per Geforce Now aktuelle PC-Titel über das Internet streamen. Es gibt aber auch noch Startschwierigkeiten.
Von Marc Sauter und Ingo Pakalski
Nvidia will für die Forschung an tiefen neuronalen Netze einen Rechner zum Preis von 15.000 US-Dollar anbieten. Dafür sollen Forscher die größtmögliche GPU-Leistung bekommen, die mit einer Steckdose möglich ist - und viel vorinstallierte Software.
Auf Maxwell folgt Pascal: Nvidias neue Architektur wird mit 32 GByte gestapeltem Videospeicher mit hoher Datentransferrate kombiniert, für die übernächste Generation namens Volta sind 64 GByte geplant.
GDC 2015 12 GByte Videospeicher, 8 Milliarden Transistoren und rund 7 Teraflops Rechenleistung: Nvidias neue Grafikkarte Geforce GTX Titan X basiert auf dem bisher größten Chip mit Maxwell-Architektur.
GDC 2015 Eine Set-Top-Box zum Filmegucken und eine Android-basierte Konsole soll das Shield von Nvidia mit Tegra-X1 sein. Die eigentliche Besonderheit des Geräts könnte aber das zusätzliche Streamingangebot sein.
Die Spieler hätten begeistert sein sollen: Nvidia-Chef Huang beschreibt die Geforce GTX 970 dank Maxwell-Technik als Grafikkarte mit zusätzlichem Speicherpolster statt als beschnittenes Modell - einzig die Kommunikation sei schlecht gewesen. In den USA droht derweil eine Sammelklage zu diesem Thema.
CES 2015 Weder für Smartphones noch für Tablets: Nvidias neuer Tegra X1 ist vorerst nur für Autos vorgesehen. Dort soll er nicht nur Infotainment bieten, sondern mit bis zu drei Chips Einparken und später autonomes Fahren ermöglichen. Dazu gibt es Entwicklungsplattformen aus Hard- und Software, die unter anderem Audi einsetzt.
In Intels aktueller CPU-Generation Broadwell, bisher nur als Core M verfügbar, steckt an manchen Stellen - nichts. Luft zwischen den Verbindungen der Layer sorgt für bessere Isolation. Dies hat Intel nun bestätigt, und auch, dass am 14-Nanometer-Prozess eigentlich nichts 14 Nanometer breit ist.
Was zuerst als Server-CPU angekündigt wurde, wird in diesen Rechnern so bald nicht zu finden sein: Nvidias Project Denver, auch als Tegra K1 mit 64-Bit-Kernen bekannt, wird zunächst in mobilen Geräten erscheinen. Bei ARM-Servern mit GPU-Beschleunigern setzt Nvidia vorerst auf Partner.
Nvidias Chef Jen-Hsun Huang hat angekündigt, die Produktion des Tegra K1 mit 64-Bit-Denver-Kernen lange vor Jahresende starten zu wollen. Die Idee, das System-on-a-Chip in Micro-Servern einzusetzen, hält Huang für gut - aber noch sei es zu früh dafür.
GTC 2014 Erst im Jahr 2016 will Nvidia den Nachfolger von Maxwell auf den Markt bringen. Die neue GPU-Architektur Pascal arbeitet mit Stacked-Memory und einem integrierten PCIe-Switch, der Multi-GPU-Systeme deutlich beschleunigen soll.
GTC 2014 Zum Auftakt seiner Konferenz GTC will Nvidia einen Ausblick auf die ersten GPUs mit 20 Nanometern Strukturbreite geben. Überraschend ist der Codename, der nicht auf einen Nachfolger von Geforce GTX 780 Ti oder Titan hindeutet.
Nvidia hat das vierte Quartal 2013 mit starken Zahlen abgeschlossen, vor allem die Desktop-Grafikkarten trugen zu diesem Resultat viel bei. Die demnächst in den Handel kommenden Maxwell-Modelle sollen den Umsatz zudem 2014 ankurbeln.
CES 2014 Google hat zusammen mit mehreren Automobilherstellern die Open Automotive Alliance ins Leben gerufen. Damit soll Android auf Geräte gebracht werden, die schon lange mobil sind: Autos. Erste Automodelle mit Android sind für dieses Jahr geplant.
CES 2014 Weite Teile der Geschichte der Ufo-Forschung müssen neu geschrieben werden: Nvidia hat den Nachweis erbracht, dass manche Kornkreise von Marketingmenschen gemacht werden und geheime Botschaften enthalten.
CES 2014 Was früher "Projekt Logan" hieß, kommt als "Tegra K1" in zwei Versionen auf den Markt. Sonst verriet Nvidia in Las Vegas noch nicht viel, zeigte aber schicke Demos - auch mit der Unreal Engine 4.
Mit der nächsten Version des Tegra-SoC, Codename Logan, will Nvidia auch seine Android-Konsole Shield runderneuern. Vielleicht schon zur CES im Januar 2014 könnten beide Produkte angekündigt werden.
Die Microsoft-Expertin Mary Jo Foley hat die Preise der zweiten Surface-Generation erfahren. Microsoft hat zudem bestätigt, dass es ein weiteres Surface RT geben wird.
Microsoft wird trotz schlechter Verkaufszahlen einen Nachfolger des Surface RT bringen. Wie beim ersten Modell wird der Prozessor wieder von Nvidia stammen, wie dessen CEO bestätigt.
Die 300 US-Dollar teure Handheld-Konsole Nvidia Shield berechnet Android-Spiele ebenso flott wie hübsch, streamt PC-Titel ohne nennenswerte Verzögerung, und der Akku hält einen Mittelstreckenflug durch. Trotz toller Verarbeitung ist die Zielgruppe aber nur sehr klein.
Auf seiner Firmenkonferenz GTC hat Nvidia das Softwarepaket Face Works vorgestellt. In bisher nicht gekannter Qualität können damit in Echtzeit menschliche Gesichter animiert werden.
Nvidia hat auf seiner Konferenz GTC neue Roadmaps für PC-GPUs und seine Tegra-SoCs vorgelegt. Mittels Stacked DRAM sollen die großen Beschleuniger um 2016 Speicherbandbreiten von einem Terabyte pro Sekunde erreichen.
Google plant in Kalifornien einen futuristischen neuen Bürogebäudekomplex. Die Architektur, die aus neun Häusern besteht, soll durch zahlreiche Fußgängerbrücken spontane Meetings ermöglichen - alle Mitarbeiter sollen sich innerhalb von 2,5 Minuten Fußmarsch treffen können.
Wie sein Geschäftspartner Apple plant auch Grafikchiphersteller Nvidia einen neuen, interessant geformten neuen Firmensitz. Dass seine Gebäude Dreiecken ähneln, kommt nicht von ungefähr.
Erst im zweiten Quartal 2013 kann Nvidia große Stückzahlen seines neuen ARM-SoC Tegra 4 ausliefern. Das bedeutet auch, dass die hauseigene Konsole Shield erst dann erscheint. Tegra 4 soll viel schneller als der Vorgänger sein, aber auch sparsam.
CES 2013 Wie erwartet, hat Nvidia in Las Vegas den ARM-Baustein Tegra 4 vorgestellt. Was man mit vier A15-Kernen und 72 GPU-Rechenwerken machen kann, zeigt das Unternehmen auch: HDR-Fotos fast in Echtzeit schießen.
CES 2013 Nvidia schickt sich an, das PC-Spielen für die Zukunft fit zu machen. Kern ist das Nvidia Grid, mit dem Dienstleister Spiele auf Geräte wie Fernseher streamen können.
GTC 2012 Diablo 3 macht derzeit noch Probleme, bei Diablo 4 könnte das nach Nvidias Willen anders werden: Nutzer könnten es in der Minute, in der es freigeschaltet wird, mit Freunden spielen - ob per Tablet oder PC, wäre egal.
GTC 2012 Zur Eröffnung der Konferenz GTC hat Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang mit dem GK110 seine neue GPU vorgestellt. Der riesige Chip soll Supercomputer und Workstations mit bis zu 2.880 Rechenwerken beschleunigen - aber erst Ende 2012 als Tesla K20.
Vor Journalisten hat Nvidias CEO und Mitbegründer Jen-Hsun Huang erstmals detailliert erklärt, was den Marktstart der GPU mit dem Codenamen Fermi ein halbes Jahr verzögert hat. Technische Schwierigkeiten trafen dabei auf einen Managementfehler. Vom aktuellen Trend zu CPU-/GPU-Integration hält Huang wenig.
Amazon hat begonnen, bei "Überschreitung der haushaltsüblichen Anzahl an Retouren" Kundenkonten zu schließen. Auch das Eröffnen neuer Konten wird ausdrücklich untersagt.
(Amazon)
Mit dem One X Plus hat HTC sein Modell One X aufgemotzt: Prozessor, der Akku und die Frontkamera wurden verbessert. Das Smartphone läuft außerdem mit Android 4.1 und einer neuen Sense-Oberfläche. Ob diese Verbesserungen den hohen Preis rechtfertigen, zeigt unser ausführlicher Test.
(Htc One X)
Ende Oktober 2012 startet die amerikanische Profi-Basketball-Liga NBA in ihre neue Saison. 2K Games präsentiert rechtzeitig das passende Videospiel - und hat die beeindruckend gute Simulation der Vorjahre weiter optimiert.
(Nba 2k13)
In dem neuen preiswerten Verfahren wird das Glasfaser-Kabel durch das Wasserrohr in die Gebäude geführt. Was in Pilotversuchen funktioniert, soll als Wasser-Faser-System bald breit eingesetzt werden.
(Glasfaserkabel)
Durch Skyrim laufen, sich frei umschauen und mit den eigenen Armen Schwertstreiche ausführen: Mit einer Sony-Videobrille, einem Headtracker, einem Kinect-Sensor und etwas Zusatzsoftware ist das am PC möglich.
(Videobrille)
Mit seinem riesigen Display fällt das Galaxy Note von Samsung auf. Der ausladende Bildschirm des Android-Geräts hat aber eine nervige Macke.
(Galaxy Note Test)
Die Lumix DMC-LX5 bleibt vorerst Panasonics Kompaktkamera für anspruchsvolle Hobbyfotografen. Statt eines Nachfolgers kündigt der japanische Hersteller ein Firmwareupdate an, mit dem die Leistung der Kamera auf aktuelles Niveau gebracht werden soll.
(Samsung Ex1 Nachfolger)
E-Mail an news@golem.de