Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iTunes

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Apple hat eine neue Idee, wie es vor Betrug schützen will. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

iPhone: Apple will mit Nutzerbeobachtung Betrug verhindern

Um missbräuchliche Käufe im iTunes-Store zu verhindern, will Apple künftig für jedes iPhone und iPad einen Vertrauenspunktestand errechnen. Dieser bemisst sich nach dem Nutzungsverhalten, beispielsweise aus der Anzahl der Anrufe oder empfangenen E-Mails. Die Daten sollen sich nicht einsehen lassen.
Logo von Beats 1 (Bild: Apple) (Apple)

Apple: Markenschutz für mehr Beats

Bislang betreibt Apple einen live moderierten Onlineradiosender, weitere könnten folgen: Der Konzern hat Markenschutz für Beats 2 bis 5 beantragt. Möglicherweise sollen sich die Stationen um Fans von Rockmusik oder anderer Genres kümmern.
iTunes (Bild: Apple) (Apple)

iTunes: Großbritannien verbietet Privatkopie

Durch eine neue Entscheidung des britischen High Court ist jede Privatkopie von urheberrechtlich geschützten Werken verboten. Damit wären auch Importfunktionen wie in Apples iTunes illegal und der Hersteller könnte mit Klagen und Schadensersatzforderungen rechnen.