Apple: Songlimit bei iTunes Match auf 100.000 Titel erhöht
Bei Apples iCloud-Musikmediathek iTunes Match konnten bisher maximal 25.000 Titel eingestellt werden. Nun hat Apple wie versprochen das Limit auf 100.000 Songs erhöht.

Wer eine große Musikbibliothek über den Dienst iTunes Match verwalten wollte, hatte bisher das Problem, dass Apple ein Limit von 25.000 Titeln setzte. Nun wurde dieses Limit auf 100.000 Songs angehoben. Die bisherige Grenze reichte vielen musikbegeisterten Anwendern nicht aus.
Bei iTunes Match kann der Nutzer gegen eine Jahresgebühr von 24,99 Euro auf seine Musikstücke online zugreifen. Dabei ist es unerheblich, ob er diese über iTunes erworben hat oder nicht. Der Dienst scannt bei der Einrichtung die eigene Musikbibliothek auf dem Rechner, was mehrere Stunden dauern kann. Apple versucht, die Songs zu erkennen. Bietet Apple die Lieder über iTunes an, erhält der Kunde eine Downloadversion in AAC mit 256 KBit/s, auch wenn sein Ausgangsmaterial schlechter war.
Befindet sich das Lied nicht im iTunes-Katalog, wird die Tondatei von der eigenen Festplatte zu iTunes kopiert und steht dem Nutzer auf allen seinen per iTunes registrierten Geräten zur Verfügung. Dabei akzeptiert Apple sogar von CDs gerippte Musik. Bisher wurde jedoch bei 25.000 Songs die Kappungsgrenze erreicht: Hatte der Anwender eine größere Musiksammlung, wurde dies nicht berücksichtigt.
Kirk McElhearn berichtet in seinem Blog, dass bei ihm und vielen anderen Anwendern das bisherige Limit nicht mehr existiere. Apple hob es ohne Ankündigung auf 100.000 Stück an. Grundsätzlich war dies bekannt: Eddy Cue von Apple hatte vor einiger Zeit gesagt, dass das Track-Limit noch 2015 angehoben werde. Apple scheint die Funktion nach und nach auszurollen, weshalb sie noch nicht bei allen Anwendern verfügbar ist.
Apple hatte iTunes Match Anfang Juni 2011 auf der World Wide Developers Conference (WWDC) zusammen mit iCloud vorgestellt und startete damit Mitte November 2011 in den USA. Seit Dezember 2011 ist iTunes Match auch in Deutschland verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich sehe meine gekauften Titel dort jedenfalls nicht.
Bin auch ein Nutzer der ersten Stunde und weitgehend zufrieden damit. Zwischenzeitlich...
Das Limit betrifft mich zwar nicht, aber es zeigt, dass der Dienst noch lebt. Hatte die...