Musik und Fotos: iPhone-Sync mit MacOS Catalina macht Probleme

Die Synchronisation von Fotos und Musik mit dem iPhone und Apples neuem Betriebssystem MacOS Catalina funktioniert nicht einwandfrei, wenn Nutzer den Abgleich zwischen Smartphone und Rechner via Kabel vornehmen.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Keine iCloud - keine Synchronisation
Keine iCloud - keine Synchronisation (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

IPhone- und iPad-Nutzer, die ihre Geräte mit einem Mac abgleichen, auf dem MacOS Catalina läuft, haben derzeit mit Synchronisationsfehlern zu tun. Betroffen sind Fotos und Musik. Als problemfrei funktionierende Alternative ist nur der Abgleich über iCloud möglich. Das kann jedoch mit Zusatzkosten verbunden sein, wenn große Datenmengen in die Cloud ausgelagert werden sollen. Zudem will möglicherweise nicht jeder seine Daten Apple anvertrauen.

In Apples Supportforum gibt es eine bereits mehrere Seiten lange Diskussion zum Thema mangelhafte Synchronisation. Nutzer beschreiben dort, dass Ordner, die zur Gliederung großer Fotosammlungen angelegt worden seien, übergangen würden.

Apple gab bei MacOS Catalina die Synchronisation über iTunes auf und verlagerte die Aufgabe in den Finder. Im Update auf MacOS 10.15.1 existieren die Synchronisationsprobleme weiterhin.

Der Abgleich über iCloud funktioniert hingegen reibungslos, ist bei größeren Datensammlungen aber kostenpflichtig.

Bei Windows-Nutzern gibt es offenbar keine Probleme. Ars Technica zitierte Apple vor einigen Wochen damit, dass iTunes auf der Windows-Plattform in der jetzigen Form fortgeführt werde. Demnach gibt es dort keine Änderungen. Das könnte jedoch bedeuten, dass das iTunes-Programm für die Windows-Plattform dann auch kaum mehr gepflegt wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Emulex 13. Nov 2019

Nee ist alles "auf diesem iPhone". Löschen hat auch nix gebracht, erst als ich sie dann...

gentux 13. Nov 2019

Wenn man so viel Hardware von so vielen Herstellern unterstützen muss, dann geht halt hin...

Ely 13. Nov 2019

Die Hörbücher kann man jederzeit wieder zu Music hinzufügen. Einfach im Finder die Bücher...

zweiundvierzig 13. Nov 2019

"Bei Windows-Nutzern gibt es offenbar keine Probleme. Ars Technica zitierte Apple vor...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /