Apple-ID: Nutzer verklagt Apple wegen Sperrung seines Kontos
Matthew Price hat fast 25.000 US-Dollar für Content ausgegeben, an den er nach der Sperrung seines Apple-Kontos nicht mehr herankommt.

In den USA hat ein Nutzer Apple wegen der Sperrung seines Kontos verklagt. Matthew Price will sich damit dagegen wehren, dass er keinen Zugriff mehr auf die von ihm im Laufe der Jahre erworbenen Apps, In-App-Käufe, PC-Anwendungen und weitere Dienste hat.
Die Klage zielt auf einen Abschnitt der Nutzungsbedingungen ab, in dem Apple erklärt, dass Nutzer nach Kündigung ihres Kontos keinen Zugriff mehr auf gekaufte Inhalte haben. Eigenen Angaben zufolge soll Price insgesamt knapp 25.000 US-Dollar in sein Apple-Konto investiert haben, wie Apple Insider berichtet. Mit der Klage will er erreichen, dass Apples Nutzungsbedingungen als unrechtmäßig und unverhältnismäßig erklärt werden.
Apple hat basierend auf seinen Nutzungsbedingungen das Recht, Apple-Konten aufzukündigen. In diesem Fall haben betroffene Nutzer keine Zugang mehr auf die von ihnen gekauften Inhalte. Auch einige Systemfunktionen bei iPhones und Macs dürften sich dann nicht mehr aufrufen lassen.
Kündigung soll ohne Warnung erfolgt sein
In der Klageschrift behauptet Price, dass die Apple-Geräte nach einer Kündigung des Kontos stark an Wert verlieren, da Nutzer nicht mehr an ihre gekauften Inhalte gelangen können. Den Grund, weshalb ihm sein Konto gekündigt wurde, hat Price nicht verraten. In der Klageschrift wird erwähnt, dass die Kündigung ohne Ankündigung oder Erklärung erfolgt sei.
Mit der Klage will Price den sogenannten Class-Action-Status erwirken, der in den USA eine Sammelklage ermöglicht. Apple hat sich offenbar noch nicht dazu geäußert. Die Klage soll Apple derartige Kündigungen in Zukunft untersagen und dem Kläger eine Entschädigung für den entstandenen Schaden zusichern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja und nein. Nach meinem Rechtsverständnis kaufst du das dauerhafte Nutzungsrecht...
Der OP hat total falsches geschrieben... Eine AGB ist kein Gesetz, sondern hat sich an...
Das dürften dann die gleichen depperten sein, die auch bei Apple kaufen würden... Wobei...
Ich hoffe, dass Apple den Rechtsstreit gewinnt, dann wachen vielleicht ein paar Leute...