Security: Apples App Store als Einfallstor für Schadcode

Über eine Schwachstelle in der Verarbeitung von Belegen für Einkäufe in Apples App Store lässt sich Code auf fremden Rechnern einschleusen.

Artikel veröffentlicht am ,
Über eine Schwachstelle kann beliebiger Code in die Beleg-E-Mail von Apples App Store eingebettet werden.
Über eine Schwachstelle kann beliebiger Code in die Beleg-E-Mail von Apples App Store eingebettet werden. (Bild: Benjamin Kunz Mejri)

Ein etwas ungewöhnliches Einfallstor: Über den Beleg, den Apple nach einem Einkauf im App Store verschickt, lässt sich beliebiger Code einschleusen. Dazu muss der Code nur in das Namensfeld eingetragen werden. Der Beleg wird nicht nur an die eigene Adresse verschickt, sondern auch an den Verkäufer und durchläuft dabei die Server-Infrastruktur von Apple.

Entdeckt hat die Schwachstelle der IT-Sicherheitsexperte Benjamin Kunz Mejri, der Apple bereits Anfang Juni 2015 davon in Kenntnis gesetzt hat. Apple hat die Schwachstelle zwar bereits bestätigt und ihr eine entsprechende ID zugewiesen, allerdings gab es bis gestern noch keinen Patch, wie uns Mejri bestätigt. Apple müsste dafür eine Verifizierungsmethode einführen.

Schadcode für den App-Verkäufer

Je nachdem mit welcher Applikation und Sicherheitsstufe die Beleg-E-Mail geöffnet wird, kann der eingeschleuste Code automatisch ausgeführt werden. Möglich wäre auch, dass der Schadcode durch den Verkäufer fälschlicherweise an andere Nutzer weitergegeben werden könnte. Aber auch Phishing-Angriffe oder Weiterleitungen auf manipulierte Webseiten sind möglich. Da die Beleg-E-Mail stets den offiziellen Domainnamen @email.apple.com trägt, dürfte sie von den meisten Nutzern als vertrauenswürdig eingestuft werden.

In einem Machbarkeitsnachweis ersetzte Mejri auf einem iPod seinen Namen mit einer Befehlszeile. Das Problem: Dort können auch beliebige Sonderzeichen eingegeben werden. Eine Zeichenbegrenzung gebe es vermutlich, er kenne sie aber nicht genau, sagte Meijri zu Golem.de. Apples Beleg-E-Mails werden im HTML-Format versendet, der Code wird dort in einem Iframe eingebettet. In Kombination mit anderen Exploits könnte diese Lücke für einen App-Verkäufer gefährlich werden. Da der Code auf einfacher Benutzerebene eingegeben und aus der Ferne ausgenutzt werden kann, erhielt die Lücke eine CVSS-Einstufung von 5,8.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /