Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IT-Sicherheit

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die russische Hackergruppe Fancy Bear war dieses Jahr sehr aktiv. (Bild: Fancy Bear) (Fancy Bear)

Cyberwar: Der Informationskrieg hat begonnen

Das Jahr 2016 hat im politischen Bereich vor allem eins gebracht: Informationskampagnen, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Vom Hack der Kampagne der US-Demokraten über Fake-News bis hin zu vertraulichen Informationen über US-Sportler. Wie soll damit umgegangen werden?
72 Kommentare / Eine Analyse von Hauke Gierow
Sind Antivirenprogramme so nutzlos wie Schlangenöl? Die Schutzprogramme sind selbst voller Sicherheitslücken und äußerst umstritten. (Bild: Jeremy Weate/Wikimedia Commons) (Jeremy Weate/Wikimedia Commons)

Antivirensoftware: Die Schlangenöl-Branche

Antivirenprogramme gelten Nutzern und Systemadministratoren als unverzichtbar. Doch viele IT-Sicherheitsexperten sind extrem skeptisch. Antivirensoftware ist oft selbst voller Sicherheitslücken - und hat sehr grundsätzliche Grenzen.
407 Kommentare / Eine Analyse von Hanno Böck
Schluss mit alten, unsicheren Verschlüsselungsverfahren: TLS 1.3 räumt auf. (Bild: PMRMaeyaert, Wikimedia Commons) (PMRMaeyaert, Wikimedia Commons)

TLS 1.3: Die Zukunft der Netzverschlüsselung

Schwache Kryptographie raus, weniger Round-Trips und damit mehr Performance - und außerdem Schmierfett für zukünftige Protokollversionen und Erweiterungen: Die Version 1.3 des TLS-Verschlüsselungsprotokolls kommt bald.
10 Kommentare / Eine Analyse von Hanno Böck
Weniger Features für mehr Sicherheit! (Bild: Google) (Google)

Browser: Chrome beginnt mit dem Ende von Flash

In zwei Monaten soll der Flash Player im Chrome-Browser deaktiviert werden - HTML5 ist dann Standard für alle Nutzer. Zwar lässt sich Flash dann noch für einige Seite nutzen, ab Herbst 2017 muss die Flash-Nutzung aber immer durch den Anwender erlaubt werden.