Messenger: Threema veröffentlicht einen halben Webclient

Threema-Nutzer können künftig Nachrichten bequem am PC tippen. Das funktioniert aber nur, wenn ein Smartphone in der Nähe ist und nicht mit allen Browsern.

Artikel veröffentlicht am ,
Threema kann künftig im Browser genutzt werden - aber nur in Verbindung mit einem Smartphone.
Threema kann künftig im Browser genutzt werden - aber nur in Verbindung mit einem Smartphone. (Bild: Threema)

Der Schweizer Messenger Threema hat einen Webclient veröffentlicht, der die bisher verfügbaren Apps für Android, Windows Phone und iOS ergänzt. Der Webclient nimmt dabei nicht selbst Kontakt mit einem Server auf, sondern nutzt das Smartphone in der Nähe, wie das Unternehmen in der Ankündigung schreibt.

Das funktioniert nach Angaben von Threema mit der Android-App in Version 3.0. Das Unternehmen schreibt: "Sofern sich Browser und Mobilgerät in demselben Netz befinden, verlassen die Datenpakete das eigene Netzwerk nicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen, serverbasierten Lösungen werden dadurch Metadaten und der digitale Fußabdruck auf das absolute Minimum reduziert. Die synchronisierten Nachrichten werden nach Beendigung der Sitzung im Browser gelöscht."

Nutzer müssen einen aktuellen Browser haben. Threema nennt Chromium, Google Chrome, Mozilla Firefox und Opera. Edge oder der Internet Explorer stehen demnach nicht auf der Liste. Die Verbindung wird durch das Scannen eines QR-Codes hergestellt, ähnlich wie beim Webclient für Whatsapp. Die Lösung bietet daher keinen Ersatz für die App, macht aber das Tippen von Nachrichten komfortabler, wenn Nutzer einen Rechner in der Nähe haben.

Technisch nutzt Threema nach eigenen Angaben SaltyRTC, das WebRTC um eine Verschlüsselungsschicht erweitert. Die Verschlüsselung wurde auf Basis der NaCl-Bibliothek entwickelt. Im Unterschied zum eigentlichen Threema-Quellcode kann der Code des halben Webclients auf Github eingesehen werden. Auf dem 33C3 hatten zwei Sicherheitsforscher das Protokoll von Threema per Reverse Engineering untersucht und ihre Forschungen vorgestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gollumm 19. Feb 2017

Da kannst Du die App direkt aus dem iTunes Store heraus verschenken.

Junior-Consultant 16. Feb 2017

Es geht nicht darum ob es 3 oder 10 Euro sind sondern darum dass man dafür erstmal eine...

Enter the Nexus 16. Feb 2017

* Nachrichten auf dem iPad schreiben geht so immer noch nicht, keine echte Multi Device...

Enter the Nexus 16. Feb 2017

Ne, alle Nachrichten laufen ja über das Smartphone. Es wird also nicht nur geprüft, ob...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /