Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Internet-Security

Windows 10 bietet viele Neuerungen. (Bild: Microsoft/Screenshot: Golem.de) (Microsoft/Screenshot: Golem.de)

Microsoft: Die Neuerungen von Windows 10

Mit Windows 10 bietet Microsoft nun sowohl für Windows-7- als auch für Windows-8-Nutzer einen Nachfolger an. Mit einer Übersicht fassen wir ebenjene Neuerungen zusammen, die nicht offensichtlich sind und teils erst durch kommende Apps und Programme ihre volle Wirkung zeigen können.
538 Kommentare / Von Andreas Sebayang,Sebastian Grüner,Marc Sauter
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Nachschlagephase von RC4 bei einem Alphabet der Größe eines Bytes. (Bild: Matt Crypto/Public Domain) (Matt Crypto/Public Domain)

Verschlüsselung: Der lange Abschied von RC4

Er ist angreifbar - und die NSA liest angeblich mit: Die Internet Engineering Taskforce hat den Einsatz des einst beliebtesten Verschlüsselungsalgorithmus RC4 untersagt. Doch Sicherheit lässt sich nicht einfach verordnen.
22 Kommentare / Von Hauke Gierow
Die Historie in der RIPEstat-Datenbank zeigt die von italienischen ISPs gekaperten Netze. (Bild: Screenshot: Golem.de) (Screenshot: Golem.de)

Hacking Team: Carabinieri kapern mal kurz das Internet

Als der umstrittene Provider Santrex vom Netz ging, verlor auch die italienische Polizei plötzlich die Kontrolle über ihre platzierten Trojaner vom Hacking Team. Gemeinsam mit italienischen ISPs übernahmen sie kurzerhand unerlaubt die Santrex-IP-Adressen über das Border-Gateway-Protokoll.
Cisco-Logo im Jahr 2013 (Bild: Kim Kyung-Hoon/ Reuters) (Kim Kyung-Hoon/ Reuters)

Internet: Cisco kauft OpenDNS

Cisco übernimmt OpenDNS für 635 Millionen US-Dollar. Der Internetdienstleister, der DNS-Abfragen beantwortet, ist die erste größere Übernahme, seit Cisco einen neuen Chef benannt hat.
Ein Protokoll aus der IuK-Kommission des Bundestages klärt viele Details zum Hackerangriff auf den Bundestag auf. (Bild: IuK-Protokoll/Bild) (IuK-Protokoll/Bild)

IuK-Kommission: Das Protokoll des Bundestags-Hacks

Im Bundestag muss keine Hardware ausgetauscht werden und die Spur nach Russland ist mehr als mager. Die an der Analyse beteiligten Spezialisten der Firma BFK halten viele Medienberichte über den Hackerangriff für "absurd übertrieben". Ein Protokoll aus dem IuK-Ausschuss des Bundestages gibt Aufschluss.
97 Kommentare / Von Hanno Böck