Sicherheitslücke: D-Link vergisst private Code-Signing-Schlüssel im Quellcode
Dem Hardwarehersteller D-Link ist ein peinlicher Fehler unterlaufen. Im Quellcode der Firmware für eine Überwachungskamera vergaßen die Entwickler private Code-Signing-Schlüssel. Der Hersteller hat bereits reagiert.

Der Hersteller D-Link hat im Quellcode einer Firmware-Version für seine Sicherheitskamera DCS-5020L private Code-Signing-Schlüssel vergessen. Diese könnten von Angreifern missbraucht werden. Mittlerweile gibt es eine neue Version der Firmware - ohne die privaten Schlüssel.
Der norwegische Sicherheitsforscher Bartvbl hatte den Firmware-Quellcode seiner neuen Sicherheitskamera untersucht und dabei vier Code-Signing-Schlüssel gefunden, von denen jedoch nur einer funktionierte. Mit diesen Schlüsseln gelang es ihm, ein Windows-Programm zu erstellen und es mit einem der Schlüssel zu signieren. Die Software sah nach der Prozedur nach einer legitimen Anwendung von D-Link aus - bösartige Angreifer könnten dies ausnutzen und Nutzern gefälschte Programme und Malware unterschieben.
Forscher der holländischen Sicherheitsfirma Fox-IT bestätigten den Fund auf dem niederländischen Tech-Protal Tweakers. Es handele sich tatsächlich um ein Code-Signing-Zertifikat in der Firmware-Version 1.00.b03. Die Software wurde am 27. Februar 2015 veröffentlicht.
Mittlerweile hat D-Link die Zertifikate zurückgezogen und eine neue Version der Firmware veröffentlicht. Die Entdeckung war möglich, weil D-Link seine Software seit vielen Jahren unter der GPL veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sorry für die späte Rückmeldung, da hab ich den Thread völlig vergessen. Ja ich meinte...
Was meinst Du mit "den Kameras"? Der Schlüssel wurde zurück gezogen. Jeder, der halbwegs...