Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Internet-Security

Mit eingebauter Sicherheit: Windows 10 stellt viele Funktionen zum Thema Security bereit. (Bild: Andrew Burton/Getty Images) (Andrew Burton/Getty Images)

Sicherheit: Windows 10 - das Ende von Malware?

Windows 10 sieht nicht nur anders aus als seine Vorgänger, auch im Inneren hat sich viel geändert: Besonders beim Thema Security im Consumer- und Enterprise-Segment hat Microsoft für Anwender einige Neuerungen wie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung entwickelt.
163 Kommentare / Von Jan-Henrik Damaschke
Die WLAN-Barbie spricht nicht nur mit Kindern - sondern gibt auch zahlreiche Daten preis. (Bild: Mattel) (Mattel)

Security: Bug Bounty für Barbie-Puppen

Nicht nur Vtech-Spielzeug ist unsicher: Die umstrittene WLAN-Barbie von Mattel hält es mit der Sicherheit ebenfalls nicht so genau. Ein Hacker konnte aus der Puppe zahlreiche Informationen auslesen - und glaubt, auch die Serveranbindung manipulieren zu können.
Die jetzt kopierten Daten sollen aus dem Kid-Connect-Dienst von Vtech stammen. (Bild: Vtech) (Vtech)

Vtech: Hacker erbeutet 10.000 Kinderfotos

Update Kinder und Eltern schlecht geschützt: Der Hacker des Spielzeugherstellers Vtech hat offenbar nicht nur Zugriff auf Zugangsdaten und Adressen, sondern auch auf Porträtfotos, Chatprotokolle und Audiodateien gehabt. "Das macht mich krank", sagt er.
Eine Drohne bei einer Ausstellung in Dubai (Bild: Jonathan Gibbons/Getty Images) (Jonathan Gibbons/Getty Images)

Hacking: Drohnen müssen besser geschützt werden

Je mehr Drohnen durch die Lüfte fliegen, desto größer ist die Gefahr, dass die Fluggeräte durch Hacker manipuliert werden. Klingt logisch. Trotzdem sind sich manche Länder dieser Gefahr nicht bewusst. Einheitliche Drohnengesetze sollten her.
16 Kommentare / Von Ferdinand Thommes
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Viele Überwachungskameras sind unsicher konfiguriert. (Bild: Matt Cardy/Getty Images News) (Matt Cardy/Getty Images News)

Security: Ein Botnetz aus Überwachungskameras

Überwachungskameras schränken nicht nur die Privatsphäre vorbeilaufender Menschen ein - sie können auch als Basis für DDoS-Angriffe missbraucht werden. Dazu nutzen Kriminelle in einem aktuellen Fall mehr als 900 unsicher konfigurierte Geräte aus, wie eine Sicherheitsfirma jetzt bekanntgegeben hat.
Ein Code-Fragment, das für das auslesen der Apple-ID verantwortlich sein soll. (Bild: Sourcedna) (Sourcedna)

SourceDNA: iOS-Apps spionieren Nutzer aus

IT-Analysten warnen, dass 256 iOS-Apps widerrechtlich Nutzerdaten sammeln könnten. Apple reagiert und nimmt die verdächtigen Apps aus seinem App Store. Eine chinesische Werbefirma soll die fraglichen Apps manipuliert haben - fast eineinhalb Jahre lang unbemerkt.
Eine fehlerhafte Konfiguration der Debugging-Umgebung "Werkzeug" führte zu dem Hack. (Bild: Detectify) (Detectify)

Security: Wie Patreon gehackt wurde

Die Spendenseite Patreon nutzte falsch konfigurierte Debugging-Umgebungen - diese ermöglichten den umfangreichen Hack in der vergangenen Woche. Tausende weiterer Webseiten sollen den gleichen Fehler machen und weisen ähnliche Sicherheitslücken auf.