Anonymisierung: Facebook-App für Android unterstützt Tor-Netzwerk

Ein Praktikant hat die Grundlagenarbeit geleistet: Facebook unterstützt mit seiner Android-App nun offiziell den Zugriff über das Anonymisierungsnetzwerk Tor.

Artikel veröffentlicht am ,
Facbook-App für Android unterstützt Tor.
Facbook-App für Android unterstützt Tor. (Bild: Dan Kitwood/Getty Images)

Nutzer von Tor können künftig auch per Smartphone und Tablet auf Facebook zugreifen. In den nächsten Tagen soll die Android-App offiziell den Zugang über das Anonymisierungsnetzwerk ermöglichen. Über Browser ist das bereits seit Herbst 2014 mit Hilfe einer eigens eingerichteten Tor-Adresse möglich - zwar eher schlecht als recht, aber immerhin. Die jetzt angekündigte Android-Unterstützung sei im vergangen Sommer von einem Praktikanten entwickelt worden, anschließend habe das Protect-and-Care-Team in London die Arbeit übernommen, so Facebook in seinem Blog.

So absurd es auf den ersten Blick erscheint, dass ausgerechnet das oft als "Datenkrake" bezeichnete Facebook künftig Tor unterstützt: Für Aktivisten oder schlicht normale Anwender in Ländern, die den Internetzugang ihrer Bürger kontrollieren oder gar einschränken, ist der anonymisierte Zugang zumindest theoretisch eine sinnvolle Möglichkeit, in Kontakt mit anderen zu bleiben. In einigen Ländern ist das inzwischen aber auch gefährlich: So gibt es Hinweise darauf, dass etwa China den Tor- und VPN-Verkehr überwacht.

Facebook will die Tor-Unterstützung in den nächsten Tagen veröffentlichen. Das Unternehmen bezeichnet sie als "experimentell" - mit technischen Problemen ist also zu rechnen. Neben der Android-App benötigen interessierte Nutzer auch die bereits verfügbare App Orbot. Ob irgendwann auch die iOS-App den Zugriff über Tor erlauben soll, ist nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


chefin 21. Jan 2016

Dein Input läuft also immer übers TOR-Netzwerk. Am Exit sieht man, das jemand zu GMX...

FullMoon 20. Jan 2016

Warum ist die Information, dass ein Praktikant dieses Feature entwickelt hat relevant...

Lala Satalin... 20. Jan 2016

Hä? Was wie wo?

honk 20. Jan 2016

Schon klar, ich halte das trotzdem für gefährlich, da TOR automatisch mit Anonymität...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /