Carsharing-Anbieter: Phishing-Angriff auf Car2go-Nutzer
Wer von einem Onlinedienst zur 'Verifizierung' von Daten aufgerufen wird, sollte immer vorsichtig sein. Aktuell läuft eine Phishing-Kampagne gegen Nutzer des Carsharing-Angebots von Daimler.
Nutzer des Carsharing-Anbieters Car2go werden derzeit mit Phishing-Anfragen belästigt. Das teilte uns zunächst ein Leser mit, später bekamen wir auch selbst eine Nachricht des Anbieters, dass es sich bei den vorherigen SMS um einen Phishing-Versuch handelt.
In der Nachricht behaupten die Angreifer, dass "Handlungsbedarf bzgl. Ihres Car2go Kontos" bestünde. Nutzer sollen dann auf einen Link klicken, der mit der echten Domain des Anbieters nur eine rudimentäre Ähnlichkeit aufweist. Offenbar wurden die SMS über den Anbieter Bulksms versendet, der als Absender angegeben ist. Bulksms ist ein Anbieter aus Großbritannien und Südafrika, der die massenhafte Versendung von Kurznachrichten über ein Webinterface ermöglicht. Wie die Angreifer an die Handynummern der Nutzer geraten sind oder ob Angreifer möglicherweise weitere Daten über Car2go-Nutzer in ihrem Besitz haben, ist unklar.
Eine Sprecherin von Daimler bestätigte uns die Phishing-Nachrichten per E-Mail: "In der SMS wurden offensichtlich unsere Kunden aufgefordert, einen Link anzuklicken, der zu einer externen Webseite führt. Auf dieser Webseite wurden die Kunden dann aufgefordert, Daten (Scans von Personalausweis und Führerschein) hochzuladen." Allein der Besuch der Webseite soll nach Angaben von Daimler keinen Schaden beim Nutzer anrichten. Man sei derzeit dabei zu untersuchen, wie viele Kunden betroffen sind. "Soweit wir derzeit wissen, haben unbekannte Dritte Zugriff auf Kundennamen in Verbindung mit der dazugehörigen Mobilnummer erlangt und zum Versenden einer Textnachricht verwendet. Datensicherheit hat für Car2go oberste Priorität. Car2go ist derzeit mit Hochdruck dabei, die Sachlage aufzuklären."
Der Anbieter warnt seine Nutzer
Car2go reagierte auf die am Nachmittag gegen 16:00 Uhr verschickte Nachricht um kurz nach 21:00 Uhr. In der SMS heißt es: "Phishing-SMS von 'Car2Go' bekommen? Nicht reagieren! Die echte car2go ist nicht Absender und hat mit der verlinkten Website nichts zu tun. Wir prüfen den Vorfall!", heißt es in der Nachricht.
Car2go bietet seinen Carsharing-Dienst in 30 Innenstädten von acht Ländern an. Insgesamt soll es rund 1.000.000 registrierte Kunden geben, die Zugriff auf 12.500 Fahrzeuge haben. In Deutschland ist der Dienst unter anderem in Berlin, Düsseldorf, Hamburg und München aktiv.
Betroffene Nutzer sollten aus Sicherheitsgründen ihr Passwort ändern. Wir haben beim Car2go-Betreiber Daimler nach einer Stellungnahme gefragt und ergänzen diesen Artikel, sobald diese vorliegt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin froh dass meine Kreditkartennummer da abgelaufen war... :D
Das hab ich verstanden. Mein Punkt war: Hier findet/fand eine Migration statt, und daher...
Könnte auch eine maligne Variante einer Car2Go App sein bei der sich die Leute via OAuth...