Decoding und Encoding von HEVC- sowie VP9-codierten Inhalten mit 10 Bit Farbtiefe: ARMs neuer Mali-Videokern Egil unterstützt HDR und 4K-UHD-Videos mit 120 fps, gedacht ist er für Smartphone-Chips.
Über den Facebook Messenger für Android lassen sich künftig nicht mehr nur Chat-Nachrichten, sondern auch SMS verschicken. Wie bei Chat-Unterhaltungen sollen sich auch per SMS Sprachnachrichten und Sticker verschicken lassen.
Die europäischen Regulierungsbehörden haben Leitlinien zur Umsetzung der Netzneutralität entwickelt. Doch reichen diese aus, um Überholspuren für zahlungskräftige Anbieter zu verhindern und Schlupflöcher zu stopfen?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Apple hat auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2016 einen detaillierten Einblick in sein neues Mobilbetriebssystem gegeben. Mit iOS 10 ändert sich wieder einmal das Interface und es gibt auch sonst viele Neuerungen.
Cyanogen OS 13.1 bringt zahlreiche Funktionen von Drittherstellern, die dank der neuen Mods direkt im Betriebssystem verankert sind. Besonders macht sich damit die Partnerschaft mit Microsoft bemerkbar - Cortana, Skype und Hyperlapse sind jetzt Bestandteil des Systems.
Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. kümmert sich jetzt in Form einer App um unsere Kommunikation. Sie vereint die wichtigsten Instant Messenger in einer Anwendung und will uns damit den Alltag erleichtern. Wir haben mit zwei Entwicklern über Franz und die Fragmentierung der Kommunikation gesprochen.
Von Sebastian Wochnik
Hacker konnten Nachrichten manipulieren und Nutzern gefälschte, bösartige Links unterschieben. Die Sicherheitslücke betrifft Facebooks Messenger-App und die Browserversion des Chats.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg und andere Prominente haben anscheinend die goldene Regel nicht befolgt, bei jedem Onlinedienst ein anderes Passwort zu nutzen: Unbekannte haben kurzzeitig mehrere Accounts bei sozialen Netzwerken übernommen.
Einigen Berichten zufolge bemüht sich Facebook darum den Zugriff auf Nachrichten noch weiter einzuschränken. Auch die mobile Webseite soll nun gesperrt werden, wenn es um den Zugriff auf persönliche Nachrichten geht. Eine öffentliche Ankündigung gibt es jedoch nicht.
Im Kampf gegen den weltweiten Terrorismus will Microsoft seine Dienste nicht mehr Terroristen zur Verfügung stellen. Möglicherweise gibt es eine Photo-DNA bald auch für Terrorinhalte.
Wäre es nicht schön, alle Menschen auf der Welt unabhängig von ihrer Sprache zu verstehen und mit ihnen sprechen zu können? Genau das soll der Pilot von Waverly Labs ermöglichen: Der Ohrstöpsel soll ein Universalübersetzer werden.
Google I/O IMHO Google wollte einen Whatsapp-Konkurrenten vorstellen. Leider hat man sich in Mountain View nicht getraut, was im wenige Kilometer entfernten Palo Alto offenbar kein Problem war. Denn die Verschlüsselung deckt nur einen Teil der Gespräche ab.
Von Hauke Gierow
Google I/O Das kommt uns doch irgendwie bekannt vor: Mit VR wie beim Oculus, einem Messenger wie Whatsapp und Anwendungen fürs Wohnzimmer hat Google zwar für sich neue Bereiche erschlossen, aber nicht für die Nutzer. Trotzdem könnten die Neuvorstellungen des Konzerns der Branche einen Schub geben.
Von Tobias Költzsch und Ingo Pakalski
Google I/O Videotelefonate mit Skype und Messaging mit Whatsapp - diese Gewohnheiten will Google brechen und hat auf der Google I/O zwei neue Apps vorgestellt: Allo und Duo. Allo ist ein Messenger mit künstlicher Intelligenz gekoppelt, Duo eine App für Videotelefonate.
Fujitsu Forum Auf seinem Hausforum in Tokio hat Fujitsu die Übersetzungssoftware Livetalk in Aktion gezeigt. Sie funktioniert zurzeit nur mit PCs, Smartphones sollen folgen - vorerst ist Livetalk allerdings Geschäftskunden vorbehalten.
IMHO Mit "eigenen, abgelegenen Servern in den Bergen von Colorado" will John McAfee verschlüsselte Whatsapp-Nachrichten gehackt haben. Leider alles Unsinn. Übrig bleiben tote Links bei Medienhäusern und ein bisschen Fremdschämen.
Von Hauke Gierow
Trotz Bekenntnissen zum Netzausbau von Vodafone Kabel, Unitymedia, Tele Columbus und Primacom gingen die Ausgaben zurück. Die Telekom gab erheblich mehr aus, bei den anderen Telekombetreibern stagnierten die Ausgaben.
Es ist ein bizarres Hin und Her: Signal-Entwickler Moxie Marlinspike soll den Gründern von Wire GPL-Urheberrechtsverletzungen vorgeworfen haben, diese beschuldigten ihn vor Gericht der Erpressung. Der Streit landete vor einem US-Gericht - und ist jetzt beendet.
Whatsapp hat Desktop-Anwendungen für Windows und OS X veröffentlicht. Nach wie vor muss der Nutzer aber ein Mobiltelefon besitzen, um die Anwendungen nutzen zu können.
Wer nicht die Mytaxi-App benutzen will, kann sich künftig auch per Whatsapp ein Taxi bestellen. Dafür muss nur eine Nachricht an eine bestimmte Telefonnummer geschickt werden - analog zum Modell der Genossenschaft Taxi Deutschland.
Die brasilianische Justiz geht schon wieder gegen Whatsapp vor und sperrt den Dienst. Die eigentlich für drei Tage vorgesehene Sperre wurde nach einem Tag wieder beendet.
IMHO Nur Prinzessin und Braut reicht nicht. Weibliche Emojis sollten auch Berufe ausüben und Sport treiben dürfen.
Von Sara Weber
Ein Leak offenbart neue Funktionen für Whatsapp: Mit Voicemail und einer Benachrichtigung für entgangene Anrufe soll wohl die Telefonie gestärkt werden. Außerdem sollen Nutzer künftig auch ZIP-Archive verschicken können.
Facebook hat in den vergangenen drei Monaten über 60 Millionen Nutzer hinzugewonnen, Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Gründer Mark Zuckerberg will jetzt mit seinem Geld "alle Krankheiten" heilen - sichert aber erst mal seine Kontrolle über Facebook ab.
Kommunikationsdienste wie Whatsapp oder Skype fallen derzeit nicht unter die Vorratsdatenspeicherung. Das könnte sich nach einer Bundesratsinitiative ändern.
Bis zu 50 Teilnehmer können über den Facebook Messenger in Kürze miteinander telefonieren - allerdings nur per Sprache, noch nicht mit Video.
Die Kompetenzen des Bundeskriminalamts bei der Terrorabwehr gehen den Verfassungsrichtern zu weit. Grundsätzlich ist der Einsatz von Bundestrojanern aber erlaubt.
Skype lässt sich künftig auch ohne Plugin direkt im Edge-Browser für Videotelefonate nutzen - möglich macht das die ORTC-Medien-Engine. Sobald Chrome und Firefox den H.264-Codec nativ unterstützen, sollen Nutzer auch dort keine Plugins mehr für Skype im Web benötigen.
Der Facebook Messenger erhält unter iOS und Android zwei praktische neue Funktionen: Ab sofort lassen sich Inhalte, die auf Dropbox gespeichert sind, direkt verschicken. Außerdem können multitaskingfähige Nutzer nun bei Videotelefonaten chatten.
Der umstrittene Bundestrojaner kann offenbar weniger als bislang angenommen: Whatsapp und andere Messenger können nicht abgehört werden. Ermittlungsbehörden kritisieren außerdem, dass die Software nicht auf Smartphones funktioniert.
Ohne spezielle App, direkt im Chat von Whatsapp, lässt sich in allen größeren deutschen Städten jetzt ein Taxi ordern - sogar bis zu 24 Stunden im Voraus.
Fast-Ring-Nutzer können jetzt das erste Windows-10-Build herunterladen, das das Windows Subsystem for Linux (WSL) enthält. Die Installation des neuen Builds alleine reicht jedoch nicht aus.
Dieser Schritt dürfte den Ermittlungsbehörden nicht gefallen: Whatsapp führt eine zuverlässige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein, bei der die Kommunikationspartner sich gegenseitig verifizieren können.
Build 2016 Mit den Cognitive Services von Microsoft sollen sich Sprach- und Bilderkennung sowie weitergehende Analysen in eigenen Anwendungen nutzen lassen. Und intelligente Chatbots könnten damit automatisch übersetzen.
Build 2016 Microsoft hat erneut demonstriert, was mit der Hololens möglich ist und geht offener mit dem eingeschränkten Sichtfeld um. Zudem wird die Galaxy-Explorer-App im Quellcode freigegeben und Skype erlaubt eine Art Remote-Augmented-Reality.
Mit sich selbst zerstörenden Fotos ging es los, spätestens mit dem jetzt veröffentlichten Update auf Chat 2.0 entwickelt sich Snapchat zum wohl wichtigsten Konkurrenten von Whatsapp. Nutzer können besonders komfortabel zwischen verschiedenen Kommunikationsformaten wechseln.
Kryptographen haben eine Sicherheitslücke bei der Verschlüsselung des iMessage-Protokolls entdeckt. In der Praxis dürfte diese nur sehr schwer ausnutzbar sein, doch sie zeigt, dass das dahinterstehende Protokoll äußerst fragwürdig ist.
Das US-Justizministerium verlangt von Whatsapp Echtzeitzugriff auf Ende-zu-Ende-verschlüsselte Nachrichten. Wie im Fall des FBI gegen Apple könnte dies zu einer Forderung nach generellen Hintertüren für die Regierung werden. Präsident Obama hat sich gerade erst dafür ausgesprochen.
Wenn ein Surface Hub zu teuer für Skype-Meetings ist, soll Microsofts Project Rigel helfen. Mit den Partnern Logitech und Polycom plant das Unternehmen kostengünstige Alternativen für den Konferenzraum und setzt auf Windows 10.
In der Verschlüsselungsbibliothek Libotr wurde ein Integer Overflow gefunden, der Angreifern unter Umständen die Ausführung von bösartigem Code erlaubt. Das sogenannte Off-the-Record-Messaging ist eine beliebte Methode, um Nachrichten in Jabber-Chats zu verschlüsseln.
Mozilla versucht mit Firefox 45, dem Videochat Hello eine neue Richtung zu geben. Tab-Gruppen sind abgeschafft, dafür sind synchronisierte Tabs besser auffindbar und die Push-API wird unterstützt.
Rund acht Milliarden US-Dollar schwer wäre eine Übernahme des auf Geschäftskunden ausgerichteten Messengers Slack durch Microsoft geworden - die erst durch Bill Gates und Satya Nadella abgeblasen wurde. Gates will stattdessen Skype stärker ausbauen.
Die Anfang der Woche veröffentlichte Version von Whatsapp sorgt weiterhin für Probleme: Nach inzwischen behobenen allgemeinen Störungen gibt es offenbar unter iOS auch Fehler mit der Speicherverwaltung.
Gute Business-Notebooks mit AMD-Hardware sind selten. Eine Ausnahme ist HPs exzellent ausgestattetes Elitebook 725 G3 mit Carrizo-Technik und sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Kleinere Schwächen hat das 12,5-Zoll-Gerät dann aber doch.
Von Marc Sauter
Ein Facebook-Manager ist in Brasilien festgenommen worden, weil Whatsapp sich weigert, einer richterlichen Anordnung nachzukommen. Das Unternehmen soll Gesprächsverläufe von Drogenhändlern herausgeben.
Seit den Morgenstunden melden viele Nutzer größere Störungen beim Nachrichtendienst Whatsapp. Eine Ursache könnten Fehler in neuen Versionen der App sein.
Der Abstieg von Nokia und Blackberry geht auch an populären Apps nicht vorbei. Whatsapp will sich in Zukunft auf die drei vorherrschenden Plattformen und mehr Sicherheitsfeatures konzentrieren.
MWC 2016 Ein ähnlich erfolgreicher Messaging-Dienst wie Whatsapp fehlt im Angebot von Google. Jetzt will die Firma den von Mobilfunkbetreibern unterstützten RCS-Standard mit Android unterstützen.
MWC 2016 Die Deutsche Telekom will nicht mehr nur Netze betreiben, sondern auch mit Diensten Geld verdienen. Ngena ist ein solches Projekt, das mal ein Weltnetz werden soll.
MWC 2016 Cyanogen hat mit MOD ein Programm vorgestellt, das es Entwicklern und OEMs ermöglichen soll, Funktionen tief in Cyanogen OS einzubinden. Dadurch sollen beispielsweise Skype-Anrufe direkt vom normalen Dialer aus gestartet werden können.