Windows 10: Office-App ist Startpunkt für webbasiertes Word und Excel
Microsoft ersetzt seine wenig beliebte Mein-Office-App durch Office. Darüber können Anwender die kostenfreien Webversionen von Word, Excel und Powerpoint starten. Womöglich ist das eine Strategie, diese Cloud-Dienste bekannter zu machen.

Microsoft ersetzt seine App Mein Office durch eine Software, die einfach nur Office genannt wird. Diese soll den Fokus mehr auf die frei verfügbaren Webversionen von Word, Excel und Powerpoint legen und dient als eine Art Startplattform. Vorgestellt hatten die Entwickler die App bereits im Dezember 2018. Mittlerweile ist sie im englischsprachigen Microsoft Store verfügbar, in der deutschsprachigen Variante hingegen noch nicht.
Nach dem Öffnen der Software präsentiert sie alle Office-365-Cloud-Dienste in einer Übersicht. Neben den herkömmlichen Programmen sind das auch die Chatsoftware Skype, Microsoft Teams und der Cloud-Speicher Onedrive. Außerdem zeigt das Programm zuletzt genutzte Dokumente an. Microsoft integriert zudem eine Suchfunktion, mit der Dokumente, Seiten und Leute innerhalb des eigenen Unternehmens gefunden werden können. Firmen haben die Möglichkeit, die App mit ihrem Firmenbranding auszustatten.
Webapplikationen bekannter machen
Einige dieser Funktionen bietet auch die bisherige My-Office-App, die allerdings eher für die kostenpflichtigen Office-365-Deksktopanwendungen wirbt und die von Kunden unter anderem deswegen schlecht bewertet wird. Die neue Office-App erfordert Windows 10 und ein Microsoft-Konto, um die Dienste überhaupt nutzen zu können, ist aber ansonsten nicht unmittelbar mit Kosten verbunden.
Den Fokus der App zu wechseln, ist wohl eine Strategie von Microsoft, die weniger bekannten Webapplikationen für Office 365 zu verbreiten. Das Unternehmen spricht davon, dass etwa 40 Prozent der bisherigen Webanwender ihre Arbeit über die Startseite Office.com beginnen. Die Software bringt diesen Arbeitsschritt im Prinzip auf den Windows-Desktop.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, wie man entweder das eine oder das andere nutzen...