Zu wenige Kunden: Blackberry Messenger wird teilweise eingestellt
Der Blackberry Messenger für Privatnutzer wird Ende Mai 2019 eingestellt. Wer den Dienst weiterhin nutzen möchte, kann dies ein Jahr lang kostenlos tun. Auf Blackberry-Geräten ändert sich nichts.

Bald ist es ganz vorbei mit dem Blackberry Messenger. Am 31. Mai 2019 wird der Messaging-Dienst nicht länger für Privatkunden angeboten. Die Privatkundenversion des Blackberry Messengers wurde 2016 von Blackberry an das indonesische Unternehmen Emtek verkauft. Nach Angaben von Emtek habe der Dienst einfach zu wenige Kunden gehabt, daher wird der Blackberry Messenger für Privatnutzer am 31. Mai 2019 eingestellt.
Es gab in der Vergangenheit mehrere Versuche, Kunden vom Blackberry Messenger zu überzeugen. Aber vor allem die starke Konkurrenz anderer Dienste sorgte dafür, dass immer mehr Kunden des Blackberry Messengers zu anderen Angeboten gewechselt sind.
Erst Ende 2013 wurde der Blackberry Messenger für Android und iOS veröffentlicht. Da war die Konkurrenz anderer Messenger-Apps bereits so groß, dass Blackberry den einmal bestehenden Vorsprung im Markt nicht aufholen konnte.
Unternehmenslösung für Privatkunden kostenlos
Vorerst wird nur der Blackberry Messenger für Privatkunden eingestellt. Wer den Messenger auf einem Blackberry-Gerät betreibt, kann ihn weiterhin nutzen. Die Unternehmensversion des Blackberry Messengers wird weiterhin von Blackberry selbst betrieben. Und wer den Blackberry Messenger weiterhin nutzen will, kann dies ein Jahr tun, ohne dass weitere Kosten entstehen. Denn Blackberry selbst unterbreitet hier das spezielle Angebot, den eigentlich kostenpflichtigen Dienst ein Jahr lang für Privatnutzer kostenlos anzubieten.
Für die Nutzung des Blackberry Messenger Enterprise ist keine Angabe einer Mobilfunkrufnummer erforderlich. Es wird aber eine E-Mail-Adresse benötigt, die mit dem Messenger-Konto verknüpft wird. Für ein Jahr ist der Dienst gratis nutzbar, der sonst regulär 2,79 Euro für sechs Monate kostet. Der Blackberry Messenger Enterprise ist für Android und iOS verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed