Facebook macht es Entwicklern von Chatbots für seinen Messenger leichter, die Aufmerksamkeit von Nutzern zu gewinnen. Anzeigen im Facebook-Newsfeed können nun direkt persönliche Unterhaltungen in dem Mitteilungsdienst auslösen.
Whatsapp und Twitter funktionieren nicht mehr, auch sonst ist der Internetzugang in der Türkei eingeschränkt. Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen die Entscheidung der türkischen Regierung.
Der beliebte Messenger Signal kann nur in Verbindung mit Googles Play Services genutzt werden. Die bislang verfügbare Alternative Libre Signal muss nach einem Streit mit Gründer Moxie Marlinspike den Betrieb einstellen - wir zeigen Alternativen.
Von Hauke Gierow
Microsoft hat seine Slack-Alternative Teams gestartet, um bei der Onlinekommunikation von Arbeitsgruppen mitzuhalten. Teams kann beim Abschluss eines Office-365-Firmenabos kostenlos genutzt werden.
Mit einer neuen Funktion in Signal können Nutzer anonym nach animierten Gifs suchen. Dazu haben die Entwickler einiges an Arbeit investiert.
Endlich in Deutschland: Das Razer Blade nutzt eine Pascal-Grafikeinheit, einen Skylake-Chip sowie ein hochauflösendes Igzo-Panel und verfügt über individuell beleuchtete Tasten. Hinzu kommen HDMI 2.0, Thunderbolt 3 und eine, naja, effektive Kühlung.
Ein Test von Marc Sauter
Der Browserverlauf von deutschen Nutzern wird offenbar von Addon-Anbietern vermarktet. Die Daten hätten sich leicht deanonymisieren lassen, berichtet das ARD-Magazin Panorama. Die Erweiterung Web of Trust wurde mit einem simplen Trick überführt.
Die Europäische Union verlangt von Facebook, den seit August praktizierten Datenaustausch mit dem Whatsapp-Dienst einzustellen. Auch Yahoo ist im Visier von EU-Datenschützern und muss sich auf umfangreiche Untersuchungen einstellen.
Auf das Fall Update (Version 1511) und das Anniversary Update (Version 1607) folgt Anfang 2017 das Creators Update für Windows 10. Das soll vor allem 3D-Funktionen in das Betriebssystem integrieren. Eines der ältesten Windows-Programme bekommt ein Update. Außerdem wird Skype zur iMessage-Konkurrenz.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat den Schutz der Privatsphäre bei beliebten Instant-Messaging-Apps bewertet. Vor allem Ende-zu-Ende-Verschlüsselung stand im Fokus. Trotz prominenter Beratung von außen lief dabei aber einiges schief.
Schon länger warten Anwender von Whatsapp auf Videotelefonie, nun können sie in der Android-Beta bei Telefonaten mit der Familie zu Hause oder dem Freund in Übersee auch Bewegtbilder sehen. Beim Datenvolumen gibt es wohl noch Optimierungsbedarf.
Mit Paypal kann nun Geld innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook und im Messenger versandt werden. Doch der Dienst ist bisher nicht in Deutschland verfügbar.
Microsoft hat einen ersten Teil seiner Ankündigung umgesetzt, Skype künftig nicht mehr für Windows Phone 8.1 anzubieten: Im Store ist die App von betreffenden Smartphones nicht mehr auffindbar. Nutzen können Anwender sie weiterhin - die Frage ist nur, wie lange noch.
Der in den Messenger Allo eingebaute Google Assistant konnte bisher nur Anfragen auf Englisch verarbeiten - jetzt können Nutzer den Assistenten auch auf Deutsch mit Fragen löchern. Wie bei der Version auf den Pixel-Smartphones gibt es zwischen den Sprachversionen aber noch Unterschiede.
Facebook will weiterhin an die Telefonnummern von Whatsapp-Nutzern herankommen - das Unternehmen hat daher Klage gegen den Beschluss des Hamburger Datenschützers eingereicht.
Die Telekom hat ihren im Februar vorgestellten Whatsapp-Konkurrenten Immmr in einem ersten Land gestartet. Es wird ein globales Produkt, verspricht der Netzbetreiber.
Deutschland macht bei der Versorgung mit Glasfaser leichte Fortschritte: Die Zahl der Haushalte, die diesen Anschluss buchen, steigt um 34 Prozent. Neun von zehn Haushalten, die FTTB/H-Anschlüsse nutzen, beziehen diese nicht von der Telekom.
Chatten mit 32 KBit/s im Down- und Upload ohne Ende bietet der Tarif Whatsapp SIM von Telefónica nun wieder. Kunden zahlen dabei 9 Cent pro Gesprächsminute und SMS in alle deutschen Mobilfunknetze und ins nationale Festnetz.
Signal-Nutzer können künftig selbstzerstörende Nachrichten versenden - ein bekanntes Feauture von anderen Messengern. Außerdem soll es einfacher werden, den Fingerprint des Gegenübers zu verifizieren.
Die bisher bei XMPP-Instant-Messengern zum Einsatz kommenden Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen OTR und OpenPGP haben zahlreiche nervige Limitierungen, mit OMEMO steht nun ein zeitgemäßer Nachfolger zur Verfügung. Wir erklären die technischen Hintergründe - und sagen, wie man es benutzt.
Von Daniel Gultsch
Speziell für Firmen und ihre Mitarbeiter bietet Facebook unter dem Namen Workplace ein neues soziales Netzwerk an. Mitglied kann nur werden, wer bei einem registrierten Unternehmen arbeitet.
Künftige Android-Smartphones mit Google-Lizenz können auch ohne Hangouts in den Handel kommen - die Installation ist künftig nicht mehr zwingend. Stattdessen wird der Videochat Duo eine der vorgeschriebenen Kern-Apps, die im Rahmen der Google-Apps installiert sein müssen.
Die automatische Vorschau von verlinkten Inhalten ist für Nutzer in der Regel praktisch - kann aber zum Problem werden. Weil Apple in iMessage keinen Proxy einsetzt, wird die IP-Adresse der Nutzer einem Server mitgeteilt, sobald sie eine Nachricht mit Link erhalten.
Lautlos und dennoch kühl: Zotacs Zbox PI221 ist ein passiv gekühlter HDMI-Stick als HTPC oder für Office-Arbeiten. Verglichen mit Intels Compute Stick hat er einige Vor- und Nachteile.
Ein Test von Marc Sauter
Viele IT-Unternehmen veröffentlichten regelmäßig Transparenzberichte über Datenabfragen durch Regierungen. Die Hersteller von Signal haben jetzt erstmals Details bekanntgegeben.
Das soziale Netzwerk Facebook veröffentlicht eine neue Version des Messengers. Die Lite-Version richtet sich allerdings nur an Nutzer in aufkommenden Märkten. Dort gibt es nicht soviel Datenvolumen, wie Facebook es gerne möchte.
Das BKA will künftig auch Smartphones und Tablets mit einem Trojaner infizieren können. Die aktuelle Version des Bundestrojaners kommt nur mit Windows zurecht.
Googles Apps for Work heißen jetzt G Suite - und bringen zahlreiche neue Funktionen mit sich, die teilweise auf maschinellem Lernen basieren. Dadurch soll Nutzern der Arbeitsalltag erleichtert werden, beispielsweise mit intelligenten Such- und Ordnungsfunktionen sowie verbesserten Hangouts-Meetings.
Der Hamburgische Datenschutzbeauftragte greift zu einem drastischen Mittel, um den Datenabgleich zwischen Whatsapp und Facebook zu unterbinden. Facebook will die Entscheidung nicht hinnehmen.
Chipsätze in Kabelmodems sind heute nicht durchgehend auf Performanz in den Antwortzeiten optimiert. Das will Unitymedia ändern, um die Ping-Antwortzeiten im Netz zu verbessern.
Whatsapp-Anwender können die Zustimmung zu den neuen Nutzungsbedingungen nicht mehr verweigern. Zumindest mit einem unserer Accounts geht das nicht mehr. Wer durch Freunde an Whatsapp gebunden ist, sollte die Bedingungen lesen: Dort ist eine Option versteckt.
Der auf der Google I/O 2016 gezeigte Messenger Allo kommt nach Deutschland: In den kommenden Tagen will Google die App für Android und iOS zur Verfügung stellen. Highlights sind die automatisch erstellten Antworten und der Google-Assistent, der zahlreiche Informationen beschaffen soll.
Dank der Webspeech-Synthese-API kann die aktuelle Version 49 von Firefox Texte vorlesen, was die Leseansicht unterstützt. Zudem sind die Videodarstellung und der Umgang mit HTTPS-Logins verbessert worden. Hello ist nicht mehr Teil des Browsers.
Die aktualisierten AGB von Whatsapp könnten unangenehme Konsequenzen für das Unternehmen haben. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat die Facebook-Tochter abgemahnt.
Nutzer können ihren Oculus-Rift-Account künftig mit Facebook verknüpfen. Wer sich dafür entscheidet, sollte jedoch einige Dinge beachten.
Zwei Bugs im Signal-Code erlauben das Manipulieren von Attachments und einen Crash der Signal-Applikation. Updates sind im Play Store noch nicht verfügbar.
Ein Dokumentarfilm erhebt schwere Anschuldigungen gegen John McAfee. Während seiner Zeit in Belize soll er zwei Männer getötet und eine Frau vergewaltigt haben. McAfee weist die Vorwürfe zurück und wirft dem Filmteam vor, Quellen bestochen zu haben.
Fast hätte Microsoft den Instant-Messaging-Dienst Slack für acht Milliarden US-Dollar übernommen. Nun ist bekannt geworden, dass der Konzern unter dem Namen Skype Teams ein eigenes, ebenfalls für Geschäftskunden gedachtes Konkurrenzprodukt entwickelt.
Vor dem Kauf von Whatsapp hatte Facebook versprochen, dass zwischen beiden Unternehmen keine Daten ausgetauscht werden. Das ist nun doch der Fall - die EU-Kommission geht der Sache nach.
Die neuen AGB von Whatsapp enthalten einen ungewöhnlichen Passus zur Weitergabe von Kontaktdaten. Nach Ansicht des Hamburger Datenschützers Caspar steht dessen Wirksamkeit daher infrage.
Der jahrelange Streit um die Netzneutralität in der EU ist beendet. Ist der Jubel der Internetaktivisten über die neuen Leitlinien berechtigt? Schon gibt es erste fragwürdige Zero-Rating-Angebote von Verlagen.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Die Ankündigung von Whatsapp, künftig die Telefonnummer der Nutzer mit Facebook zu teilen, hat bei vielen Nutzern für Empörung gesorgt. Andere Messenger scheinen davon zu profitieren.
Es war wohl nicht anders zu erwarten: Zwei Jahre nach der Übernahme durch Facebook muss Whatsapp alle Telefonnummern an den Mutterkonzern weiterreichen. Die Verknüpfung mit einem Nutzer funktioniert aber nicht immer.
Verwirrung um die deutsch-französische Erklärung zum Kampf gegen den Terror. Während Paris Zugriff auf verschlüsselte Kommunikation fordert, will die Bundesregierung das nicht so vereinbart haben.
Die Regierungen von Deutschland und Frankreich wollen Kommunikationsdienste verpflichten, verschlüsselte Nachrichten der Nutzer zu entschlüsseln. Es bleibt unklar, wie das ohne Hintertüren gehen soll.
Das Anniversary Update für Windows 10 kann eine Webcam unbrauchbar machen. Grund dafür sind interne Änderungen am Betriebssystem. Ein Patch ist in Arbeit, einen ersten Workaround gibt es bereits.
Kaum eine Woche vergeht, in der nicht die Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung gefordert wird. Dieses Mal haben die Innenminister von CDU und CSU ihren Wunschzettel vorgelegt.
Google hat Wort gehalten: Nach wenigen Tagen weiterer Wartezeit ist die neue Videotelefonie-App Duo für Android-Smartphones und iPhones verfügbar. Der Hersteller verfolgt hier einen neuen Ansatz, der aber auch neue Probleme bringt.
Microsoft verteilt das große Anniversary Update für Windows 10 jetzt auch für Smartphones. Anders als bei der Desktop-Version fallen die Neuerungen aber weniger umfangreich aus.
Google koppelt seinen Livestreaming-Service Hangouts On Air von Google+ ab: Künftig ist der Service ein Übertragungsmodus innerhalb von Youtube Live. Über Google+ können ab dem 12. September 2016 keine Livestreams mehr geplant werden.