Quartalsbericht: Facebooks Gewinn und Umsatz wachsen zweistellig

Der Druck auf Facebook wächst, aber zugleich auch der Gewinn, der Umsatz und die Nutzerbasis. Die Nutzer kümmern die Skandale offenbar kaum.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Hauptsitz des Betreibers sozialer Netzwerke
Der Hauptsitz des Betreibers sozialer Netzwerke (Bild: Facebook)

Facebook verzeichnet einen steigenden Umsatz und eine weiter wachsende Nutzerbasis. Das gab das Unternehmen am 30. Oktober 2019 nach Handelsschluss an der Börse in New York bekannt. Der Umsatz stieg im dritten Quartal 2019 um fast 29 Prozent auf 17,65 Milliarden US-Dollar und der Anteil der mobilen Werbung am Gesamtumsatz wuchs von 92 auf 94 Prozent. Der Gewinn wuchs um 19 Prozent auf 6,091 Milliarden US-Dollar, nach 5,137 Milliarden US-Dollar im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Die Zahl der täglich aktiven Nutzer stieg im Quartal um 9 Prozent auf durchschnittlich 1,62 Milliarden. Die Zahl der monatlich aktiven Nutzer wuchs um 8 Prozent auf 2,45 Milliarden. Die Produkte Facebook, Messenger, Instagram und Whatsapp nutzen rund 2,2 Milliarden Menschen täglich und 2,8 Milliarden mindestens einmal im Monat. Der zunehmende Druck der US-Regierung auf das Unternehmen hat sich damit nicht auf das Kerngeschäft Facebooks ausgewirkt.

Der Umsatz übertraf die Prognosen der Analysten von 17,4 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn lag ebenfalls über den Erwartungen von 5,53 Milliarden US-Dollar.

Die Aktie von Facebook stieg nach dem Bericht im nachbörslichen Handel um 3 Prozent. Vor dem Berichtstag kletterte die Aktie in diesem Jahr um mehr als 43 Prozent und lag damit weit über dem Durchschnitt des Technologiesektors.

"In den Wahlkampagnen im nächsten Jahr werden wir im Mittelpunkt der Debatte stehen", sagte Zuckerberg. "Ich gehe davon aus, dass dies ein sehr schwieriges Jahr wird."

Rund 90 Minuten, nachdem Twitter-Chef Jack Dorsey sagte, dass das Unternehmen Anzeigen auf der Plattform zu politischen und kontroversen sozialen Themen einstellen würde, sagte Zuckerberg, dass Facebook keine Pläne habe, diesem Beispiel zu folgen. "Ich habe in der Vergangenheit geprüft, ob wir diese Anzeigen nicht bringen sollten, und ich werde dies auch weiterhin tun", sagte er. "Alles in allem habe ich bisher gedacht, dass wir weitermachen sollten."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /