Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IE6

undefined

Youtube: IE6-Unterstützung endet am 13. März 2010

Keine neuen Funktionen für alte Browser, Seite bleibt aber nutzbar. Google macht Ernst und setzt seine Ankündigung um, Microsofts veralteten Browser Internet Explorer 6 auch auf populären Seiten nicht länger zu unterstützen. Bei Youtube endet die Unterstützung alter Browser am 13. März 2010.
undefined

Microsoft: Browserwahl für Windows ab 17. März 2010

Nutzer in Großbritannien, Belgien und Frankreich wählen ab 1. März 2010. Ab 17. März 2010 wird Microsoft deutsche Nutzer über Windows Update zur Wahl ihres Browsers auffordern, wie es die Einigung zwischen dem US-Konzern und der EU-Kommission vorsieht. In anderen europäischen Ländern erfolgt das Update bereits früher.

Google sagt dem IE6 den Kampf an

Moderne Browser für moderne Applikationen. Google will Microsofts veralteten Browser Internet Explorer 6 nicht länger unterstützen und sich durch dessen beschränkten Funktionsumfang nicht länger ausbremsen lassen. Auch andere Browser will Google nur noch in halbwegs aktuellen Versionen unterstützen.

Simple Groupware 0.600 verfügbar

Erstmals mit neuem SOAP-Server für Fernzugriffe. Mit der Version 0.600 erhält die Open-Source-Software Simple Groupware einen SOAP-Server, über den Daten auch aus der Ferne verwaltet werden können. Benutzer können per E-Mail über neue Einträge informiert werden. Eine neue Oberfläche synchronisiert Daten mit mobilen Geräten.

Internet Explorer macht Attacken auf Google & Co. möglich

Gefährliches Sicherheitsloch in Microsofts Browser wird aktiv ausgenutzt. Im Internet Explorer befindet sich ein offenes Sicherheitsloch, das seit Mitte Dezember 2009 aktiv ausgenutzt wird. Unter anderem liefen darüber die Angriffe auf Google, mit denen der Suchmaschinenbetreiber seinen Abzug aus China begründet. Auch andere namhafte IT-Unternehmen waren jüngst entsprechenden Angriffen ausgesetzt.
undefined

$(document).ready - jQuery 1.4 veröffentlicht

Häufig genutzte Funktionen wurden zum Teil dramatisch beschleunigt. Die populäre Javascript-Bibliothek jQuery ist in der Version 1.4 veröffentlicht worden. Die neue Version soll deutlich schneller sein und wartet zudem mit einer Vielzahl neuer Funktionen auf.
undefined

Adobe erweitert sein Browserlab

Onlinedienst erlaubt das Testen von Websites in mehreren Browsern. Adobe hat seinem Browserlab neue Funktionen spendiert und es um Unterstützung für zusätzliche Browser erweitert. Mit dem Onlinedienst lassen sich Websites in unterschiedlichen Browsern betrachten, ohne dass diese auf dem eigenen System installiert sein müssen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsoft warnt vor offener Sicherheitslücke im IE

Offene Sicherheitslücke wird derzeit nicht aktiv ausgenutzt. Nun warnt auch Microsoft offiziell vor einer am Wochenende bekanntgewordenen Sicherheitslücke im Internet Explorer, für die derzeit kein Patch bereitsteht. Laut Microsoft ist der IE in den Versionen 6 und 7 unter Windows 2000, XP und Vista sowie Windows Server 2003 und 2008 betroffen.

Offene Sicherheitslücke gefährdet IE 6 und 7

Exploit nutzt CSS-Daten und benötigt Javascript. Auf der Mailingliste Bugtraq ist am Wochenende ein neuer Exploit für Microsofts Internet Explorer 6 und 7 aufgetaucht. Er könnte genutzt werden, um Besuchern einer Website Schadcode unterzuschieben.

Google kontert: Chrome-Frame-Plug-in macht IE sicherer

Kritik von Microsoft zurückgewiesen. Google weist Microsofts Vorwürfe zurück, dass der Internet Explorer durch das Plug-in Chrome Frame unsicherer werde. Es würde alle IE-Versionen mit einem starken Phishing- und Malware-Schutz versehen, eine Sandbox auch unter IE6 und unter Windows XP bieten und vor allem bei Bedrohungen eher innerhalb von Tagen anstatt Monaten angepasst - ein klarer Seitenhieb auf Microsofts Patchzyklen.

Microsofts Internet Explorer mit Googles Browser-Engine

Chrome Frame: Chrome als Plug-in für den IE. Mit Chrome Frame hat Google ein Open-Source-Plug-in für Microsofts Internet Explorer veröffentlicht, das Microsofts Browser HTML 5 und andere Webtechnologien beibringt. Webseiten können explizit die Darstellung mit Googles Browser-Engine im Internet Explorer erzwingen.

Microsoft hält am IE6 fest

IE6 wird so lange unterstützt wie Windows XP. Angesichts wiederholter Forderungen und Ankündigungen von Websites, den Internet Explorer 6 nicht länger unterstützen zu wollen, meldet sich nun auch Microsoft zu Wort. Die Unterstützung des veralteten Browsers einzustellen ist für Microsoft keine Option.
undefined

IE6 No More will das Ende vom Internet Explorer 6

Initiative will Nutzer des Internet Explorer 6 zum Browserwechsel bringen. Mit der Initiative "IE6 No More" will das Unternehmen Weebly erreichen, dass nicht mehr so viele Internetnutzer mit dem Internet Explorer 6 das Internet besuchen. Denn der Internet Explorer 6 ist mittlerweile acht Jahre alt, unterstütze keine aktuellen Webstandards und behindere daher Innovationen im Internet.
undefined

Windows-XP-Modus als Release Candidate zum Download

XP Mode in acht verschiedenen Sprachen verfügbar. Nutzer von Windows 7 können jetzt eine verbesserte Version des Windows-XP-Modus testen. Der Release Candidate bringt unter anderem eine bessere Unterstützung von USB-Geräten und eine kleine Einführung in die Benutzung der virtuellen Maschine.

Microsoft - wichtige Updates außer der Reihe

Fehler in der Active Template Library gefährden Nutzer des Internet Explorers. Microsoft veröffentlicht außerhalb der Reihe zwei wichtige Updates für den Internet Explorer und die Visual Studio Active Template Library. Damit will Microsoft Nutzer vor fehlerhaften ActiveX-Komponenten, die mit unsicheren Versionen der Active Template Library (ATL) entwickelt wurden, schützen.
undefined

Microsoft: Kritische Sicherheitslücke im Internet Explorer

Probleme mit Explorer und Visual Studio sollen in wenigen Tagen behoben sein. Microsoft warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke im Internet Explorer und einer etwas weniger schwerwiegenden in Visual Studio. Abhilfe soll ein Patch bringen, der außerhalb der Reihe am Dienstag, dem 28. Juli 2009 veröffentlicht wird.
undefined

Firefox 3.5 in Deutschland besonders beliebt

Rund 60 Prozent der Golem.de-Nutzer sind mit Firefox unterwegs. Knapp 7,2 Millionen Downloads von Firefox 3.5 zählt Mozilla knapp zwei Tage nach Veröffentlichung der neuen Browserversion. Unter den Firefox-Nutzern auf Golem.de ist schon fast jeder zweite auf die neue Version umgestiegen.
undefined

Aspire One 751 - 11,6-Zoll-Netbook von Acer

8,5 Stunden Laufzeit bei 1,35 Kilogramm Gewicht. Acer erweitert seine Netbooks um ein größeres Modell mit langer Laufzeit. Statt der sonst üblichen 10 Zoll nutzt das Aspire One 751 ein 11,6-Zoll-Display. Mit einem anderen Prozessor und einem anderen Intel-Chipsatz unterscheidet sich das Netbook von der Konkurrenz.
undefined

Test: Release Candidate bringt Feinschliff für Windows 7

Neuer XP-Modus ausprobiert. Seit heute früh steht der Release Candidate von Windows 7 für die Allgemeinheit als Download bereit. Im Vergleich zur Betaversion von Windows 7 hat Microsoft viele Detailverbesserungen am Betriebssystem vorgenommen. Meist sind es kleine Änderungen, substanzielle Neuerungen gibt es kaum. Über alle Veränderungen klärt Golem.de auf.
undefined

Internet Explorer 8 kommt in Kürze über Windows Update

Verteilung des neuen Browsers startet in der dritten Aprilwoche. In der dritten Aprilwoche 2009 beginnt Microsoft mit der Verteilung des Internet Explorer 8 über Windows Update. Dabei wird der neue Browser nicht automatisch installiert. Nutzer erhalten die Option, die neue Version über die Updatekomponente zu laden und installieren.

Dojo 1.3 mit schneller Selector-Engine

Neue Basis-APIs sollen DOM-Operationen vereinfachen. Die JavaScript-Bibliothek Dojo steht ab sofort in der Version 1.3 zum Download bereit. Mit dabei sind eine neue Selector-Engine und Basis-APIs, die DOM-Operationen vereinfachen.
undefined

Silverlight 3 - schneller und browserlos

Beta von Silverlight 3 und Expression Blend 3 zur Mix'09. Microsoft hat auf seiner Hausmesse Mix'09 eine erste Betaversion seines Flash-Konkurrenten Silverlight 3 vorgestellt. Die neue Version unterstützt unter anderem den Videocodec H.264 sowie GPU-Beschleunigung und erlaubt es, Silverlight-Applikationen auch außerhalb des Browsers laufen zu lassen.

JavaScript-Bibliothek Qooxdoo 0.8.2 mit Live-Debugging

RIA-Framework von 1&1 nutzt Sizzle. Das JavaScript-Framwork Qooxdoo wartet in der Version 0.8.2 mit einem Inspektor genannten Debugging-Werkzeug auf, das sich an Firebug orientiert, aber unabhängig vom Browser funktioniert. Die Bibliothek bietet weitere nennenswerte Veränderungen.
undefined

Der IE6 soll sterben

Webentwickler drängen Nutzer zum Update oder Browserwechsel. Er ist in etwa so alt wie Nintendos GameCube oder die ersten Folgen der Serie 24 und treibt noch immer Webentwickler zur Verzweiflung - Microsofts Internet Explorer 6 (IE6). Wieder einmal sammeln sich aktuell Webmaster, um dem alten Microsoft-Browser den Todesstoß zu versetzen.

Microsoft: Vier Patches schließen acht Sicherheitslücken

Zwei gefährliche Sicherheitslecks im Internet Explorer 7. Am diesmonatigen Patchday beseitigt Microsoft zwei gefährliche Sicherheitslücken im Internet Explorer 7 und zwei ebenfalls als gefährlich klassifizierte Fehler im Exchange Server. Außerdem sind wie angekündigt Patches für die Office-Software Visio sowie für den SQL Server erschienen.

Internet Explorer verliert deutlich Marktanteile

Microsoft-Browser fällt auf 68 Prozent. Der Internet Explorer verliert Marktanteile. Nutzten im Mai 2008 noch 74 Prozent der Anwender den Webbrowser, waren es im Dezember nur noch 68 Prozent, so das Marktforschungsunternehmen Net Applications in einer aktuellen Studie.
undefined

Lunascape: Drei große Browser in einem

Browser kann Erweiterungen des Internet Explorers und Firefox nutzen. Der japanische Browser Lunascape bietet drei Renderingengines in einem Paket. Er kombiniert die Stärken der modernen Browser Firefox und Safari mit der Kompatibilität des Internet Explorers zu alten Webseiten. Dabei lässt sich jederzeit zwischen den verschiedenen Browserengines hin- und herschalten.
undefined

Test: Dell Inspiron Mini 910 - lüfterloses 8,9-Zoll-Netbook

Keine Funktionstasten, lange Laufzeit. Dell hat das Inspiron Mini 910 auf den Markt gebracht. Damit bietet auch der größte Direktanbieter ein Netbook an. Im Test von Golem.de zeigte sich das Gerät von der guten Seite. Die ungewöhnliche Tastatur und das Fehlen von Festplatte und Lüfter machen es zu einer interessanten Alternative - auch zu den größeren 10-Zoll-Netbooks.

Microsoft stopft acht gefährliche Sicherheitslücken

Sicherheitsloch in Windows weiterhin offen. Wie angekündigt, hat Microsoft vier Sicherheitspatches in diesem Monat veröffentlicht, die als gefährlich eingestufte Sicherheitslücken beseitigen sollen. Allen acht Sicherheitslecks ist gemein, dass Angreifer darüber beliebigen Programmcode ausführen können. Ein bekanntes Sicherheitsloch in Windows ist weiterhin offen.

Google Mail angepasst an den Internet Explorer 6

Variante von Google Mail für Internet Explorer 6 mit veränderter Oberfläche. Bislang war es nicht möglich, Google Mail ohne Probleme mit dem Internet Explorer 6 zu benutzen. Durch Änderungen am Code soll der Dienst nun auch mit dem Internet Explorer 6 genutzt werden können, auch wenn das Alter des Microsoft-Browsers dies eigentlich unmöglich macht.

Sicherheitslücke im Internet Explorer 6

Angreifer können schadhaften Code ausführen. Im Internet Explorer 6 ist eine Sicherheitslücke gefunden worden, über die sich im schlimmsten Fall Schadcode einschleusen lässt. Aber auch das unbemerkte Ausspionieren von vertraulichen Daten ist damit möglich. Bislang steht kein Patch bereit, um den Fehler zu beseitigen. Immerhin soll der Internet Explorer 7 davon nicht betroffen sein.

Safari-Update für Windows schließt Sicherheitslücken

Von Microsoft gemeldeter Fehler wurde beseitigt. Für Apples Webbrowser Safari ist ein Update für die Windows-Fassung erschienen, das insgesamt vier Sicherheitslecks beseitigt. Drei der Sicherheitslöcher können von Angreifern zum Ausführen beliebigen Codes missbraucht werden. Eines davon wurde Anfang Juni 2008 von Microsoft gemeldet.

Microsoft schließt kritische Sicherheitslücken

Lücken in Bluetooth, DirectX und im Internet Explorer erlauben Code-Ausführung. Insgesamt elf Sicherheitslücken schließt Microsoft zum Patchday im Juni 2008. Darunter sind kritische Sicherheitslücken im Bluetooth-Stack, beim Internet Explorer und in DirectX.
undefined

IETester: Mehrere Internet Explorer in einer Anwendung

Nützliches Werkzeug befindet sich noch im Alphastadium. Der IETester ist ein weiteres Werkzeug, das die Entwicklung von Webseiten vereinfachen soll. Zu den integrierten Browsern gehört neben den Versionen 7, 6 und 5.5 auch die aktuelle Beta des Internet Explorer 8. Derzeit befindet sich die Entwicklung noch in einer sehr frühen Phase, dennoch macht der IETester einen vielversprechenden Eindruck.

SkyDrive: Onlinefestplatte mit 5 GByte auch für Deutschland

Verschiedene neue Funktionen erleichtern die Nutzung. Microsoft erlaubt ab sofort auch deutschen Nutzern den Zugriff auf die Onlinefestplatte Windows Live SkyDrive. Der Dienst steht etwa in Österreich und der Schweiz bereits seit Februar 2008 zur Verfügung. Er bietet eine Onlinefestplatte mit einer Kapazität von 5 GByte. Darauf befindliche Daten können von jedem PC mit Internetzugang abgerufen werden.

Windows XP SP3: Was beim Internet Explorer zu beachten ist

SP3-Installation deaktiviert Deinstallation eines neueren Internet Explorer. In Kürze wird die allgemeine Verfügbarkeit des Service Pack 3 für Windows XP erwartet, nachdem es eine überraschende Verzögerung gab. Im Vorfeld hat Microsoft verraten, dass sich der Internet Explorer 7 oder die Beta des Internet Explorer 8 nicht mehr deinstallieren lässt, wenn das Service Pack 3 aufgespielt wurde.

15 Jahre WWW: Von Browsern und Bremsern

Modernes Webdesign, semantisches Web und RIA. Schwerpunkt-Report Teil 3: Das WWW wird 15 Jahre alt. Nach 15 Jahren, in denen ein nicht unerheblicher Teil der Zeit durch die Browserkriege regelrecht verschwendet wurde, kehrt nun eine gewisse Ruhe ins World Wide Web ein - zumindest für den Webdesigner -, und das, obwohl die kleinen Browser dem Platzhirsch Internet Explorer das Leben schwer machen. Webstandards gewinnen an Bedeutung und öffnen dem Web neue Bereiche.
undefined

15 Jahre WWW: Die Browserkriege

Der erste Browserkrieg zwingt Netscape in die Knie. Schwerpunkt-Report Teil 2: 15 Jahre World Wide Web. Der erste Browserkrieg begann, als Microsoft Mitte der 90er Jahre eigentlich viel zu spät erkannte, dass das World Wide Web ein wichtiger Markt werden wird und als Reaktion darauf den Internet Explorer veröffentlichte. Damit wollte Microsoft Netscape Marktanteile abnehmen, die zu diesem Zeitpunkt mit dem Netscape Navigator einen Marktanteil von um die 90 Prozent im Browsermarkt besaßen.

Encyclopædia Britannica bietet Widgets und Twitter

Traditionelle Enzyklopädie macht ihre Inhalte über neue Webdienste zugänglich. Nachdem die klassischen gedruckten Enzyklopädien in den letzten Jahren immer mehr Boden gegenüber dem Online-Mitmachlexikon Wikipedia verloren haben, müssen sie sich jetzt etwas einfallen lassen, um ihre Position zu verteidigen. Die ehrwürdige Encyclopædia Britannica macht das mit neuen digitalen Angeboten.

Dromaeo - einheitlicher JavaScript-Benchmark

Mozilla-Entwickler arbeitet an einem allgemein akzeptierten JavaScipt-Test. Mozilla-Entwickler John Resig arbeitet an einem JavaScript-Benchmark namens Dromaeo. Die Test-Suite fasst diverse Einzeltests zusammen und soll letztendlich zu einer einheitlichen JavaScript-Benchmark-Plattform für alle Browser reifen. Dazu arbeitet Resig eng mit allen Browser-Herstellern zusammen.