Microsofts Internet Explorer mit Googles Browser-Engine
Chrome Frame: Chrome als Plug-in für den IE
Mit Chrome Frame hat Google ein Open-Source-Plug-in für Microsofts Internet Explorer veröffentlicht, das Microsofts Browser HTML 5 und andere Webtechnologien beibringt. Webseiten können explizit die Darstellung mit Googles Browser-Engine im Internet Explorer erzwingen.
Wieder einmal versucht Google die Entwicklung des Web zu beschleunigen und die Infrastruktur für moderne Webapplikationen zu schaffen. Ein solcher Ansatz ist das Plug-in Gears, mit dem sich HTML-5-Funktionen in bestehende Browser integrieren lassen. Ein anderer Ansatz ist Googles eigener Browser, der vor allem auf eine schnelle Javascript-Engine setzt, um komplexe Applikationen im Browser zu ermöglichen.
Der aktuelle Versuch heißt Chrome Frame und soll Microsofts Internet Explorer zu einer schnellen Javascript-Engine und HTML-5-Unterstützung verhelfen. Denn die größte Hürde für moderne Webapplikationen stellt aus Googles Sicht Microsofts Browser dar, da diesem die Unterstützung vieler aktueller Webtechnologien fehlt. So verbringen Webentwickler viel Zeit damit, Workarounds für ihre Applikationen zu bauen, damit sie auch im Internet Exlporer funktionieren, gegebenenfalls mit verringertem Funktionsumfang.
Mit Chrome Frame bettet Google nun seine Browser-Engine in den Internet Explorer ein, einschließlich dessen Javascript-Engine V8, in HTML 5 spezifizierter Offlinefunktionen, des Canvas-Elements und Chromes auf Webkit basierender CSS- und Layout-Engine.
Entwickler können das Rendering mit Chrome dabei explizit erzwingen. Dazu muss lediglich ein entsprechendes Meta-Tag im HTML-Quellcode gesetzt werden. Dann übernimmt Googles Browser-Engine und zeigt die Seite innerhalb des Internet Explorer an.
Noch befindet sich Google Chrome Frame in einem frühen Entwicklungsstadium, betont Google. Eine erste Version der Software steht unter code.google.com zum Download bereit. Sie läuft im Internet Explorer 6, 7 und 8 unter Windows Vista und XP mit Service Pack 2.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Konservative und unerfahrene User kennen keinerlei Funktionen die IE-spezifisch wären...
Zum teufel mit dem apple web kit! Was bringts wenn die andern nicht mitmachen...
mit xpy abschalten (oder services.msc) und gut ist http://xpy.sourceforge.net
was hast du nur gegen uns schweizer?