Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IE6

undefined

Vorschau: Internet Explorer 8 - Änderungen und Probleme

Microsofts Browser holt zur Konkurrenz auf. Microsoft hat mit dem Internet Explorer 8 wieder eine neue Version des Windows-Browsers herausgebracht. Eigentlich könnte der neue Browser als Version 2 angesehen werden, denn der Internet Explorer 7 hat seinerzeit genauso wie Firefox den Neuanfang gemacht und wird jetzt deutlich ausgebaut. Die Beta-Version ist jedoch wirklich nur etwas für experimentierfreudige Naturen. Ganz ohne Probleme surft es sich damit nicht.

Internet Explorer 8: Beta-Version ist fertig

Öffentliche Version für die nahe Zukunft angekündigt. An interne Tester verteilt Microsoft die Beta 1 vom Internet Explorer 8. Damit erhalten Entwickler Zugriff auf eine Vorabversion des kommenden Microsoft-Browsers und können diesen testen. In Kürze soll die Beta 1 dann auch der Allgemeinheit zur Verfügung stehen. Ein exaktes Datum dafür ist allerdings bislang nicht bekannt.

Windows Live SkyDrive: Online-Festplatte mit 5 GByte (Upd.)

Microsoft stockt kostenlosen Online-Speicher auf, aber nicht für Deutschland. Ab sofort bietet Microsofts Online-Festplatte Windows Live SkyDrive eine deutlich höhere Kapazität. Nun können Nutzer bis zu 5 GByte an Daten darin ablegen. Allerdings können deutsche Kunden den Dienst noch nicht nutzen, während er etwa in Österreich oder der Schweiz zur Verfügung steht.

Internet Explorer 7 - Automatisches Update verhindern

Wie Unternehmenskunden automatische Einspielung verhindern. Am 12. Februar 2008 beginnt Microsoft damit, den Internet Explorer auch automatisiert über die Windows Server Update Services (WSUS) zu verteilen. Wer den neuen Browser im Unternehmenseinsatz nicht automatisch installieren will, kann dies aber verhindern und Microsoft erklärt, wie.

Internet Explorer - Standards machen Microsoft Probleme

Weiterhin viele Webseiten an Internet Explorer 6 angepasst. Mit dem Internet Explorer 8 will Microsoft Webstandards stärker als bisher berücksichtigen. Eine Trendumkehr zeichnete sich bereits mit dem Internet Explorer 7 ab, auch wenn dieser als einziger wichtiger Browser den Acid2-Test nicht absolviert. Aber die zunehmende Einhaltung von Browser-Standards bereitet dem Softwarekonzern gewaltige Probleme. Denn immer noch sind viele Webseiten speziell an den Internet Explorer 6 angepasst, so dass diese mit den neuen Browsern nicht mehr funktionieren. Um das Problem zu umgehen, schlägt Microsoft zusammen mit dem Web Standards Project die Einführung eines speziellen Metatags für HTML-Seiten vor.

Fehler im Internet Explorer: Patch ist fertig

Microsoft bietet Patch zur Fehlerkorrektur. Microsoft hat nun einen Patch veröffentlicht, um den Fehler im Internet Explorer zu beseitigen, der nach Einspielung des aktuellen Sammel-Patches für den Browser aufgetreten ist. Es gab zwar bereits eine Anleitung für eine Modifikation für die Registry, aber ein Patch fehlte bislang.

Nachzügler: Internet Explorer besteht Acid2-Test

Internet Explorer 8 Beta für erstes Halbjahr 2008 angekündigt. Mit der kommenden Version des Internet Explorer wird Microsofts Browser endlich den Acid2-Test bestehen. Eine interne Version des Browsers soll diesen erfolgreich absolviert haben. Im ersten Halbjahr 2008 soll eine Beta-Version vom Internet Explorer 8 erscheinen.

Fehler-Patch für Internet Explorer - Problem bestätigt

Microsoft bietet Hilfe gegen Versagen des Internet Explorer. Wie berichtet, macht der Internet Explorer unter bestimmten Umständen Probleme, nachdem das Update vom diesmonatigen Patch-Day installiert wurde. Der Browser reagiert dann nicht mehr und Microsoft hat nun eine Hilfe bereitgestellt, um den Fehler zu korrigieren. Einen aktualisierten Patch gibt es bislang aber nicht.

Patch für Internet Explorer macht Probleme

Aufruf von Webseiten funktioniert nicht mehr. Zahlreiche Anwender des Internet Explorer berichten von Problemen, nachdem der Sammel-Patch für den Browser installiert wurde, den Microsoft am diesmonatigen Patch-Day veröffentlicht hat. Microsoft ist derzeit noch mit der Analyse des Fehlers beschäftigt, eine Abhilfe gibt es derzeit eigentlich nicht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Internet Explorer 6 dominiert deutschen Browser-Markt

Kleine Änderungen am Browser-Verhalten in Deutschland. Die deutsche Webtrekk GmbH hat Zahlen zum Browser-Verhalten im dritten Quartal 2007 veröffentlicht und belegt, dass es nur minimale Änderungen gegeben hat. Während in Deutschland der Internet Explorer 7 leicht zu Ungunsten der Vorversion des Microsoft-Browsers zulegte, konnte sich Firefox über weiter zunehmenden Zuspruch freuen.

Microsoft Popfly - Webwerkzeug als offene Beta

Erstellen von Mashups, Webseiten und Webanwendungen für Nicht-Programmierer. Microsoft bietet das Webwerkzeug Popfly nun als offene Beta an. Damit sollen sich auch ohne Programmierkenntnisse Webanwendungen, Mashups oder Webseiten erstellen lassen. Diese können dann auch mit anderen Popfly-Nutzern ausgetauscht werden.

Datenschützer: Microsofts WGA-Prüfung ist unbedenklich

Übertragene Informationen werden anonymisiert und nur kurz gespeichert. Im Auftrag von Microsoft hat das öffentlich-rechtliche "Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein" (ULD) die Echtheitskontrolle WGA für Microsoft-Produkte überprüft. Die Datenschützer erklären das Verfahren für unbedenklich, auch für öffentliche Einrichtungen.

Internet Explorer: Neue VPC-Images für Web-Entwickler

Images für VirtualPC 2007 mit Windows XP sowie IE6 und IE7. Microsoft hat sein VirtualPC-Image für Webentwickler überarbeitet, das den Internet Explorer 6 bzw. 7 mitbringt. Damit können Webentwickler und -designer die Browser auf ihrem System parallel nutzen, um ihre Webseiten damit zu testen.

Microsoft: Kritische Fehler - nicht nur unter Windows

Updates für Windows, Office (for Mac), VirtualPC und den Windows Media-Player. Sechs "kritische" und drei "wichtige" Sicherheits-Updates hat Microsoft zum August-Patchday veröffentlicht. Beseitigt werden vor allem Fehler in Windows und Office, einschließlich Office for Mac.

FTP-Funktion des Internet Explorers als Passwort-Schleuder

Username und Passwort werden unbemerkt in lokalen Dateien gespeichert. Unter recht alltäglichen Umständen speichert der Internet Explorer 6 in Webseiten, die per FTP heruntergeladen wurden, den Benutzernamen und das Passwort des Benutzers. Dieses Verhalten kann fatal sein, wenn man das Programm zur Verwaltung seiner Internetpräsenz verwendet.

Neue Version von Yahoos Ajax-Bibliothek

YUI 2.3.0 mit neuem Look und Rich Text Editor. Yahoo hat seine YUI-Bibliothek (Yahoo! User Interface) in der neuen Version 2.3.0 veröffentlicht. In der neuen Version gesellt sich nun auch ein "Rich Text Editor" zu den freien User-Interface-Komponenten für Web-Applikationen, die sich damit über Skins im Aussehen anpassen lassen. Insgesamt gibt es rund 250 Verbesserungen und Bug-Fixes.

iPlayer Beta gestartet - BBC-Sendungen im Internet

Bisher nur für Engländer mit Windows XP/2000. Die Fernsehsendungen der BBC sind nun in England auch über das Internet zu beziehen, die britische Rundfunkanstalt hat dazu in der vergangenen Woche die zum Empfang nötigen iPlayer-Software in einer Beta-Version veröffentlicht. Damit lassen sich die BBC-Sendungen der letzten 7 Tage abspielen - allerdings bisher noch beschränkt auf Windows-XP/2000-Rechner.

Firefox-Marktanteil in Europa steigt kontinuierlich (Update)

Deutschland nimmt Rang 8 in Europa ein. Europäische Web-Surfer setzen vermehrt auf den Mozilla-Browser Firefox, so dass dieser in Europa derzeit einen Marktanteil von fast 28 Prozent erreicht. Am häufigsten wird Firefox in Slowenien und Finnland eingesetzt, während Deutschland ebenfalls eine hohe Firefox-Verbreitung vorweisen kann, die deutlich über dem europäischen Durchschnitt liegt.
undefined

Webtechnologien im Umbruch: CSS Level 3

Modularisierung sollte Entwicklung eigentlich beschleunigen. Während die Entwicklung an HTML 5 erste Ansätze zeigt und das W3C hofft, bis 2010 einen fertigen Standard (Recommendation) auf die Beine zu bringen, tröpfelt die Entwicklung von CSS Level 3 nur so vor sich hin. Dabei sind zumindest Teile der Spezifikation bereits in (einige) Browser eingeflossen und doch scheint Standard noch nicht in greifbare Nähe zu rücken.

Microsoft stellt Webwerkzeug Popfly vor

Bequemes Erstellen von Mashups, Webseiten und Webanwendungen. Mit Popfly hat Microsoft ein neues Webwerkzeug vorgestellt, mit dem sich auch ohne Programmierkenntnisse Webanwendungen erstellen lassen. Mit Hilfe einer komfortablen Bedienoberfläche lassen sich Mashups, Webseiten oder Webanwendungen erstellen, die dann auch mit anderen Popfly-Nutzern ausgetauscht werden können.

Bericht: HTML in E-Mails - Mit Outlook 2007 in die Steinzeit

CSS-Unterstützung laut Test schlechter als in Outlook 2000/2003. Mit Outlook 2007 hat sich Microsoft entschieden, die Darstellung von HTML-E-Mails nicht mehr dem Internet Explorer zu überlassen, sondern auf die Darstellung durch Microsofts Word 2007 zu setzen - mit folgenschweren Konsequenzen für Webdesigner, wie der kürzlich aktualisierte "Guide to CSS Support in Email" feststellt, der sowohl Offline- als auch Online-Mailprogramme getestet hat.
undefined

Silverlight: Microsofts Flash-Konkurrent mit neuem Namen

Plug-In für Internet Explorer, Firefox und Safari unter Windows und MacOS X. Mit "Silverlight" hat Microsoft auf der Konferenz der "National Association of Broadcasters" (NAB2007) seine Alternative zu Adobes Flash vorgestellt. Microsofts neues Browser-Plug-In hörte bisher auf den Namen "Windows Presentation Foundation Everywhere" (WPF/E), soll in verschiedenen Browsern auf unterschiedlichen Plattformen laufen und die Basis für die Verbreitung von Inhalten der nächsten Generation sowie "Rich Interactive Applications" (RIAs) darstellen.

Gefährliches Sicherheitsloch im Internet Explorer bestätigt

Animierte Cursor erlauben Ausführung schadhaften Programmcodes. Microsoft hat ein Sicherheitsleck im Internet Explorer bestätigt. Mit Hilfe präparierter ani-Dateien für animierte Cursor lässt sich schadhafter Programmcode auf fremde Rechner schleusen und ausführen. Microsoft arbeitet an der Korrektur des Fehlers und will einen entsprechenden Patch veröffentlichen.

Firefox-Update schließt Sicherheitslücke

Neue Versionen von Firefox erschienen; Marktanteil in Europa gleichbleibend. Das Mozilla-Team hat die Versionen 1.5.0.11 sowie 2.0.0.3 von Firefox veröffentlicht, um darin ein Sicherheitsleck in den ftp-Funktionen zu korrigieren. Auf Grund der Sicherheitslücke können sich Angreifer Informationen über die Netzwerkkonfiguration eines Rechners ergattern, um diese gegen das Opfer einzusetzen.

Googles Flickr-Konkurrent mit deutscher Oberfläche

Picasa Web Albums in deutscher Sprache gestartet. Die Online-Bildergalerie Picasa Web Albums bietet Google ab sofort auch mit deutscher Bedienoberfläche an. Damit sollen sich eigene Bildersammlungen bequem ins Internet bringen lassen, damit etwa andere darauf zugreifen können. Zudem dient der Google-Dienst als Ergänzung zur Bildverwaltungssoftware Picasa.

IE6 und IE7 im Parallelbetrieb

Virtual-PC-Image mit Internet Explorer 6 veröffentlicht. Vor allem für Webentwickler und -designer ist es wichtig, mehrere Browser und auch mehrere Versionen eines Browsers auf ihrem System zu installieren. Besonders schwierig gestaltet sich dieses Unterfangen bei Microsofts Internet Explorer. Nun aber bietet Microsoft eine recht einfache Möglichkeit, IE6 und IE7 auf einem System zu nutzen.

Microsofts kostenloser Spyware-Töter in Deutsch da

Windows Defender bekämpft Spyware, Rootkits und Keylogger. Nachdem Microsoft Ende Oktober 2006 die Beta-Phase des AntiSpyware-Werkzeugs Windows Defender für englischsprachige Nutzer beendet hat, steht die Software nun auch als deutsche Final zur Verfügung. Das AntiSpyware-Werkzeug soll Spyware, Rootkits und Keylogger ausfindig machen sowie eliminieren können und ist mit einem Pop-up-Blocker für den Internet Explorer 6 ausgestattet.

Internet Explorer: Schadcode nutzt Sicherheitsloch aus

Angreifer kann beliebigen Programmcode ausführen. Im Internet Explorer 6 wurde eine neue Sicherheitslücke gefunden, für die bereits Schadcode im Internet aufgetaucht ist. Angreifer können über das Sicherheitsleck beliebigen Programmcode ausführen, um sich eine umfassende Kontrolle über einen fremden Rechner zu verschaffen. Einen Patch gibt es derzeit nicht, aber der Internet Explorer 7 soll den Fehler nicht mehr aufweisen.

Sicherheitslücke in Visual Studio erlaubt Code-Ausführung

Microsoft plant Patch nach abgeschlossenen Untersuchungen. In einem in Visual Studio 2005 enthaltenen ActiveX-Modul steckt eine Sicherheitslücke, durch die Angreifer über manipulierte Webseiten Code in ein System einschleusen können. Microsoft gibt Anleitungen, wie die Sicherheitslücke vermieden werden kann, ein Patch soll später folgen.

Weiteres Sicherheitsloch im Internet Explorer

Beispiel-Code im Internet veröffentlicht. Im Internet Explorer wurde ein Sicherheitsloch gefunden, das derzeit von Microsoft untersucht wird. Fest steht bislang, dass der Browser durch einen Programmfehler gezielt zum Absturz gebracht werden kann. Möglicherweise lässt sich über das Sicherheitsloch aber auch Programmcode ausführen, womit sich das Risiko erhöhen würde.

Windows Defender - Spyware-Killer von Microsoft

Kostenlose Software mit automatischer Aktualisierung. Microsoft hat die Final-Version des kostenlosen AntiSpyware-Werkzeugs Windows Defender veröffentlicht. Die Software soll Spyware, Rootkits und Keylogger ausfindig machen sowie eliminieren können und ist mit einem Pop-up-Blocker für den Internet Explorer 6 ausgestattet. Eine deutsche Version folgt erst einige Monate später.

Internet Explorer 6 und 7 RC1 parallel auf einem Rechner

Kleines Werkzeug lädt IE7 RC1 runter und erlaubt die Nutzung beider Browser. Webdesigner müssen ihre Werke oftmals unter verschiedenen Browsern testen. Der Internet Explorer 7 ersetzt jedoch seine Vorversion. Ein kleines Tool erlaubt zumindest unter Windows XP Service Pack 2 die parallele Installation des IE7 Release Candidates mit dem IE 6 und spart so eine zusätzliche Windows-Installation.
undefined

Google startet Online-Kalender in Deutsch

SMS-Erinnerung auch für deutsche Nutzer. Der im April 2006 gestartete Online-Kalender von Google steht ab sofort auch in deutscher Sprache zur Verfügung. Der kostenlose, im Beta-Test befindliche Dienst erlaubt das Verwalten von Terminen, um vor allem Termine mit anderen Nutzern abzugleichen. Der Kalenderdienst ist dabei eng mit anderen Google-Angeboten verzahnt.

Microsofts Soapbox - YouTube-Konkurrenz als Beta

Amateurvideos künftig auch Teil von Windows Live und Windows Live Messenger. Nachdem sich Video-Communitys inzwischen etablieren, will auch Microsoft mitspielen. Bisher nur auf Einladung findet dafür der Betatest von "Soapbox" statt, einem Dienst, der stark an YouTube angelehnt ist und sich quer durch Microsofts Online-Angebote ziehen soll.

Picasa Web Albums - Googles Flickr-Konkurrent online

Neue Version von Picasa mit verschiedenen Verbesserungen. Ab sofort kann die Online-Bildergalerie Picasa Web Albums von Google von jedermann genutzt werden. Im Juni 2006 startete der Dienst und bedurfte einer Einladung durch den Anbieter, die aber in der Regel zügig verteilt wurde. Picasa Web Albums tritt vor allem als Konkurrenz zu Yahoos beliebtem Flickr an, um dem Rivalen Kunden abzujagen. Seit der ersten Testversion hat Picasa Web Albums Kommentarfunktionen erhalten.

Patch-Day: Microsoft stopft drei Sicherheitslecks

Sicherheitsloch in Word 2000 bleibt offen. Zwei Sicherheitslücken in Windows und ein Sicherheitsleck in Publisher knöpft sich Microsoft an dem Patch-Day für den Monat September 2006 vor. Zudem hat Redmond zwei Sicherheits-Patches aus dem Vormonat überarbeitet, um Sicherheitsanfälligkeiten sowie Probleme zu beseitigen. Für das bereits bekannte Sicherheitsloch in Word 2000 gibt es bislang keinen Patch.
undefined

Internet Explorer 7 - Deutscher Release Candidate 1 ist da

Final-Version kommt noch dieses Jahr. Knapp drei Wochen nachdem der englischsprachige Release Candidate 1 des Internet Explorer 7 erschienen ist, gibt es nun auch die deutsche Ausführung der Vorabversion von Microsofts neuem Browser. Der Internet Explorer 7 liefert verbesserte CSS-Funktionen, bringt ein paar Änderungen an der Oberfläche und die Installation wurde überarbeitet. Da es keine großen Neuerungen gibt, bringt die aktuelle Version vor allem Fehlerkorrekturen.

Internet Explorer mit gefährlichem Sicherheitsloch

Sicherheitslücke erlaubt Ausführung von Programmcode; kein Patch verfügbar. Im Internet Explorer 6 wurde ein neues Sicherheitsloch entdeckt, worüber Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können. Beispiel-Code illustriert zumindest einen Denial-of-Service-Angriff. Bislang steht kein Patch zur Abhilfe bereit.

Sicherheits-Patch für Internet Explorer 6 überarbeitet

Neuer Sammel-Patch nach Aufschub verfügbar. Microsoft hat den fehlerhaften Sicherheits-Patch für den Internet Explorer 6 überarbeitet und bietet nun eine neue Version zum Download an. Der in diesem Monat anlässlich des Patch-Days erschienene Sammel-Patch für den Redmond-Browser öffnete ein neues Sicherheitsloch. Dieses sollte nun nach Einspielung des korrigierten Patches geschlossen werden.
undefined

Internet Explorer 7 - Release Candidate 1 ist da

Deutsche Version folgt im September 2006. Ab sofort steht der Release Candidate 1 von Microsofts neuem Browser zum Download bereit. Der Internet Explorer 7 liefert verbesserte CSS-Funktionen, bringt ein paar Änderungen an der Oberfläche und die Installation wurde überarbeitet. Große Neuerungen gibt es also nicht und die aktuelle Version bringt vor allem Fehlerkorrekturen.

Internet Explorer: Patch öffnet neues Sicherheitsloch

Microsoft verschiebt angekündigte Patch-Überarbeitung. In der vergangenen Woche gestand Microsoft einen Fehler in einem Sicherheits-Patch für den Internet Explorer 6 mit Service Pack 1 ein. Wie der Software-Gigant nun einräumt, führt der Fehler nicht nur zum Programmabsturz, sondern öffnet zugleich ein neues Sicherheitsloch. Der für den 22. August 2006 in Aussicht gestellte überarbeitete Patch für den Internet Explorer wird nun erst erscheinen.

Internet Explorer 6 SP1 verträgt Sicherheits-Patch nicht

Neuer Sammel-Patch für Internet Explorer für 22. August 2006 geplant. Der im August 2006 erschienene Sicherheits-Patch für den Internet Explorer 6 mit Service Pack 1 macht Probleme, wie Microsoft eingestand. Der Konzern gab bekannt, dass der Patch am 22. August 2006 in einer überarbeiteten Fassung erscheinen wird. Ein Hotfix hat der Konzern bereits fertig, verteilt diesen aber nur auf Anfrage.

Microsoft mit neuer Toolbar für den Internet Explorer

Windows Live Toolbar in deutscher Sprache verfügbar. Die ab sofort in deutscher Sprache erhältliche Windows Live Toolbar löst die bisherige MSN Search Toolbar ab. Somit bringt auch die neue Toolbar dem Internet Explorer vor allem einen leichteren Zugriff auf Microsofts Websuche sowie bequemen Zugang zu anderen Microsoft-Diensten.
undefined

Test: Core 2 Duo schlägt Athlon X2

Conroe-Prozessor E6700 im Golem-Test. Die Tage des Athlon 64 X2 als Preis-Leistungs-Sieger sind gezählt: Am 27. Juli 2006 kommt Intels "Core 2 Duo" auf den Markt, der den AMD-Prozessor in allen Bereichen schlägt. Vorab erlaubt Intel endlich auch vollständig unabhängige Tests - Golem.de hat nachgemessen.
undefined

Internet Explorer 7 Beta 3 in Deutsch ist da

Zahlreiche kleine Verbesserungen vorgenommen. Rund 1,5 Wochen nach der Veröffentlichung der Beta 3 des Internet Explorer für Windows XP und Windows Server 2003 in englischer Sprache schiebt Microsoft nun die deutsche Ausführung des Browsers nach. Diese Beta soll die letzte sein, bevor noch in diesem Jahr die Final-Version erscheint. Die Beta 3 des Internet Explorer 7 bringt verschiedene Neuerungen und Fehlerbereinigungen.

Finale Beta des Internet Explorer 7 erschienen

Sicherheitsupdates, Bugfixes, aber auch Reaktionen auf Feedback der Nutzer. Microsoft hat eine dritte und letzte Beta des Internet Explorer 7 für Windows XP veröffentlicht. Die neue Version soll stabiler, kompatibler und sicherer sein, aber auch einige neue Funktionen enthalten.
undefined

Office 2007 Beta 2 direkt im Internet ausprobieren

Online Testlauf von Microsofts kommender Office-Suite. Microsoft bietet Interessenten an Office 2007 ab sofort die Möglichkeit, die Beta 2 des Office-Pakets im Internet auszuprobieren. Eine Installation der Software ist nicht erforderlich und Nutzer können sich so auf bequeme Weise einen Eindruck der Neuerungen des kommenden Office-Pakets verschaffen.

MapCruncher bohrt MSN Virtual Earth auf

Windows-Software kombiniert MSN Virtual Earth mit fremden Kartendaten. Das Forschungslabor von Microsoft hat eine kostenlose Software veröffentlicht, mit der sich Informationen aus MSN Virtual Earth mit anderen Kartendaten kombinieren lassen. Das Microsoft-Pendant zu Google Maps liefert bislang entweder Landkartendaten oder Luftbildaufnahmen. Eine Kombination beider Ansichten bietet der Redmondsche Dienst nicht, weshalb Microsoft-Entwickler die Windows-Software MapCruncher entworfen haben.
undefined

Google Notebook - Internet mit Kommentarfunktion

Erleichterte Internetrecherche durch Google Notebook. Bislang wurde es nur grob angekündigt, nun hat Google die neue Funktion "Notebook" als Beta gestartet. Damit lassen sich Notizen und Anmerkungen zu beliebigen Webseitenelementen anlegen, wodurch die Recherche im Internet vereinfacht werden soll. Dazu stellt Google passende Browser-Erweiterungen bereit, die jedoch nur für den Internet Explorer sowie für Firefox angeboten werden.