Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Hitachi

Hitachi: Externe 400-GByte-Platte mit Card-Reader

Kann mit PCs verbunden oder unabhängig betrieben werden. Hitachi stellt mit EasyBak Media eine externe Speicherlösung mit bis zu 400 GByte Kapazität vor. Das EasyBak Media ist einerseits als normale Festplatte nutzbar und andererseits mit einem integrierten '8-in-1'-Speicherkarten-Lesegerät ausgerüstet. Mit diesem kann man die Inhalte der Karten auf Knopfdruck auf der Platte abspeichern.

Hitachi-S-XGA-Projektor mit 3.500 ANSI Lumen

Wechselobjektive versprechen hohe Flexibilität. Hitachi kündigt auf der CeBIT mit dem CP-SX1350 einen LCD-Projektor mit S-XGA-Auflösung und einer Helligkeit von 3.500 ANSI Lumen an. Zudem ist der Projektor mit vier Wechselobjektiven ausgestattet.

Hitachi: DVD-Festplattenrekorder erkennen Werbung

Geräte lesen und beschreiben alle DVD-Formate. Hitachi stellt auf der CeBIT 2005 neue DVD-Festplattenrekorder vor, die in der Lage sein sollen, Werbung zu erkennen und so auszufiltern. Die neuen DVD-Festplattenrekorder lesen und beschreiben zudem alle DVD-Formate.
undefined

IDF: Hitachi demonstriert Notebook-Flüssigkühler

Notebooks mit Flüssigkühlung sollen noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Im Präsentationsbereich des IDF Spring 2005 zeigte Hitachi ein Demonstrations-Notebook mit funktionierender Flüssigkühlung. Diese soll in zur Unterhaltung genutzten Notebooks für bessere Wärmeabführung und geringere Lautstärke sorgen.

Hitachi: Festplatten für Unterhaltungselektronik

Wachstum durch spezifische Festplatten für Unterhaltungselektronik. Hitachi will sich zunehmend auf Festplatten für Unterhaltungselektronik konzentrieren und seine Produktion entsprechender Platten im Jahr 2005 verdoppeln. Entsprechend will Hitachi Produktentwicklung, Kundenunterstützung und Marketing ausrichten.

Hitachi zeigt schnelle Serial-ATA-Anbindung

230 MByte/s über einen einzelnen SATA-Link. Zusammen mit Silicon Image will Hitachi auf dem Intel Developer Forum, das in dieser Woche in San Francisco stattfindet, Serial ATA (SATA) mit 3 GBit/s zeigen. Dabei kommt Hitachis kürzlich vorgestellte SATA-Festplatte mit einer Kapazität von 500 GByte zum Einsatz.

Hitachi: Microdrive mit 6 GByte

1-Zoll-Festplatte im Compact-Flash-Format sinkt deutlich im Preis. Neben Seagate kündigte auch Hitachi die Auslieferung einer Mini-Festplatte mit 6 GByte an. Das Microdrive 3K6, das als Compact-Flash-Karte angeboten wird, soll dabei zur Einführung zu einem um 45 Prozent reduzierten Preis angeboten werden.

Neue 2,5-Zoll-Hitachi-Festplatten für Blade-Server lieferbar

Für den Dauereinsatz und mit direkter Serial-ATA-Unterstützung. Hitachi liefert seine schon im September 2004 erstmals angekündigten nativen 2,5-Zoll-Serial-ATA-Festplatten Travelstar 5K100 und E5K100 mit Kapazitäten von bis zu 80 GByte nun an den Handel aus, wie vom Distributor MCE zu erfahren ist. Während die 5K100 für den normalen Einsatz in Notebooks gedacht ist, soll sich die E5K100 für den Dauereinsatz in Blade-Servern eignen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Mikey - Microdrive mit 10 GByte wiegt 14 Gramm

Hitachi: Neue extrem flache 1,8-Zoll-Festplatte mit bis zu 80 GByte angekündigt. Hitachi kündigt unter dem Namen "Mikey" eine 20 Prozent kleinere Version seiner 1-Zoll-Festplatte an, die auf eine Speicherkapazität von 8 bis 10 GByte kommen soll. Mit "Slim" soll zudem eine Festplatte mit einer Größe von 1,8 Zoll auf den Markt kommen, die bei einer Dicke von nur 5 mm bis zu 40, bei 8 mm bis zu 80 GByte Daten fasst.

Hitachi: Festplatte mit 500 GByte und SATA-II-Interface

Drei neue Desktop-Festplatten vorgestellt. Hitachi hat drei neue 3,5-Zoll-Festplatten für Desktop-Systeme vorgestellt, die bis zu 500 GByte Daten fassen. Die Plattem drehen mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und unterstützen einige Funktionen von Serial ATA II (SATA II).

Hitachi: Patentklage gegen chinesisches Unternehmen

Viel Wirbel um kleine Festplatten. Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi GST) hat das Tochterunternehmen GS Magicstor des chinesischen Unternehmens GS Magic und Riospring, eine in Kalifornien angesiedelte Forschungstochter, auf Grund der angeblichen Verletzung von zahlreichen von Hitachi GST gehaltenen Patenten im Festplattensektor verklagt. Die Klage wurde beim United States District Court for the Northern District of California eingereicht.

Neue Hitachi-Server-Festplatten mit 15.000 Touren

Ultrastar 15K147 mit bis zu 147 GByte für den Server-Betrieb. Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi GST) hat neue Hochleistungsfestplatten mit 15.000 Umdrehungen pro Minute vorgestellt. Gedacht ist die Ultrastar 15K147 getaufte Festplatten-Serie vor allem für den Einsatz in Servern mit kritischen Speicheranwendungen.

Alaxala - Hitachi und NEC gründen Router-Hersteller

Joint Venture soll Backbone Routers und Switches entwickeln und vertreiben. Hitachi und NEC gründen mit Alaxala Networks ein gemeinsames Unternehmen, das sich auf Backbone Routers und Switches für Netzwerk- und Telekommunikationscarrier, Regierungen und Verwaltungen sowie große Unternehmen konzentrieren soll. Ein entsprechender Vertrag wurde schon am 25. Juni 2004 geschlossen.

Hitachi stellt Notebook-Festplatte mit 100 GByte vor

Neue 2,5-Zoll-Festplatten für Notebooks und Blade-Server. Hitachi bringt zwei neue Notebook-Festplatten seiner Travelstar-Serie mit verbesserten Funktionen auf den Markt. Die Platten Travelstar 5K100 und E5K100 sind mit Kapazitäten von bis zu 100 GByte und mit nativer Serial-ATA-Schnittstelle erhältlich.

Hitachi verkleinert 1,8-Zoll-Festplatte

Neuer ZIF-Konnektor soll Einbau in Unterhaltungselektronik vereinfachen. Hitachi hat seine 1,8-Zoll-Festplatte überarbeitet. Die neue Version, die Travelstar C4K60, ist dabei vor allem kleiner geworden. In erster Linie hat Hitachi dabei Hersteller von Unterhaltungselektronik im Blick.

Hitachi, Toshiba und Matsushita gründen Panel-Joint-Venture

Neue Produktionskapazitäten für steigende LCD-Fernseher-Nachfrage. Hitachi, Toshiba und Matsushita haben sich grundsätzlich darüber verständigt, ein Joint Venture zur Herstellung und den Vertrieb von LCD-Panels für Fernseher zu gründen. Das Joint Venture, für das es noch keinen Namen gibt, soll nach den Plänen im Januar 2005 seinen Betrieb aufnehmen.

Ricoh kauft Druckergeschäft von Hitachi

Aus Hitachi Printing Solutions wird Ricoh Printing Systems. Ricoh übernimmt das Druckergeschäft von Hitachi, das gaben die beiden Unternehmen jetzt bekannt. Dabei gehen 100 Prozent der Anteile von Hitachi Printing Solutions an Ricoh, die in diesem Bereich wachsen wollen.
undefined

Bald 1-Zoll-Festplatten fürs Handy - auch 0,85 Zoll möglich

Hitachi und Seagate werden laut Optik-Unternehmen Hoya Winz-Festplatten liefern. Laut Nikkei Electronics Asia hat das Optik-Unternehmen Hoya anlässlich einer Veröffentlichung der Geschäftszahlen bekannt gegeben, dass die Festplattenhersteller Hitachi und Seagate 1-Zoll-Festplatten für Mobiltelefone planen. Zum Einsatz kommen sollen dabei die von Hoya entwickelten Glas-Scheiben mit aufgetragener magnetischer Schicht.

Hitachi: 500 Mio. US-Dollar für Festplattenwerk in China

Produktion von 3,5-Zoll-Festplatten soll im vierten Quartal 2005 starten. Hitachi will 500 Millionen US-Dollar in ein neues Festplattenwerk in Shenzhen (China) investieren, in dem in der ersten Phase etwa 7.000 Personen beschäftigt werden sollen. Das Projekt, das zunächst den Bau einer 35.000 Quadratmeter großen Produktionsanlage vorsieht, wird voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres beginnen.

Hitachi will Microdrive-Produktion verdoppeln

Festplattenhersteller investiert 200 Millionen US-Dollar in Thailand. Hitachi will die Produktion seiner 1-Zoll-Festplatte, die unter anderem Apple in seinem iPod-Mini verbaut, deutlich ausweiten. Bereits für 2004 plant Hitachi die Erweiterung der Produktion des 4-GByte-Microdrive in Thailand.

Hitachi packt Pentium-M in Desktop-PCs

Für den Dauereinsatz geeignete Kompaktsysteme. Hitachi liefert in Japan seit kurzem die Desktop-PCs HF-W2000 und HF-W6500, in denen Intels primär für den Notebook-Einsatz konzipierte, stromsparende Pentium-M- und Celeron-M-Prozessoren stecken. Der Pentium-M-Rechner HF-W2000 soll durch kompakte Abmaße und geringes Gewicht für den Einsatz in engen, auch industriellen Arbeitsbereichen gedacht sein, eignet sich aber dank zweitem Ethernet-Anschluss auch als Router.

Hitachi stellt verbesserte Notebook-Festplatte vor

Neue Travelstar 4K40 soll deutlich zuverlässiger sein. Hitachi hat mit der Travelstar 4K40 eine überarbeitete Version der 2,5-Zoll-Festplatten-Reihe vorgestellt. Die Notebook-Platte verspricht vor allem eine höhere Zuverlässigkeit im mobilen Einsatz.

Hitachi bringt Plasma-Display mit 55-Zoll-Diagonale

Displays werden immer größer. Wer sich für großflächige Plasma-Displays interessiert, wird mit ausreichend gefülltem Geldbeutel bald über 140 cm Wandfläche bedecken können: Hitachi erweitert seine H3-Plasma-Produktreihe um einen 55- und 37-Zoll-Plasma-Fernseher sowie den 55-Zoll-Plasmamonitor, der im Gegensatz zu den beiden anderen Geräten keinen TV-Tuner enthält.

Hitachi stellt 28-Zoll-LCD-Fernseher mit 16:9-Format vor

28LD5200 mit neuer Display-Technologie. Hitachi hat seinen neuen 28-Zoll-LCD-Flachbildfernseher (71 cm Bilddiagonale) vorgestellt. Der 28LD5200 nutzt Hitachis Super In-Plane Switching (Super IPS), das auch bei einem Betrachtungswinkel von mehr als 170 Grad (vertikal und horizontal) noch eine hohe Helligkeit bieten soll.

Hitachi stellt Desktop-Festplatte mit 400 GByte vor

Deskstar 7K400 ist für Audio- und Video-Anwendungen optimiert. Hitachi kündigt mit der Deskstar 7K400 eine erste 3,5-Zoll-Festplatte mit einer Speicherkapazität von 400 GByte an. Mit speziellen neuen AV-Kommandos soll sich die Platte besonders für den Einsatz in digitalen Videorekordern (DVR) eignen.

Für Server: 2,5-Zoll-SAS-Festplatten von Hitachi

Bisher nur Prototypen - marktfreife Produkte sollen noch im Jahr 2004 kommen. Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi GST) will bald auch 2,5-Zoll- und 3,5-Zoll-Server-Festplatten mit Serial Attached SCSI (SAS) anbieten. Bisher existieren Prototypen; im Laufe des Jahres 2004 sollen jedoch auch marktreife Produkte folgen.

Hitachi: 300-GByte-Platte mit 10.000 Umdrehungen pro Minute

Serverfestplatte Ultrastar 10K300 kommt im zweiten Quartal 2004 auf den Markt. Hitachi hat mit der Ultrastar 10K300 eine Festplatte mit einer Kapazität von 300 GByte vorgestellt, die mit 10.000 Umdrehungen pro Minute läuft. Die Platte im 3,5-Zoll-Format soll im Server-Bereich zum Einsatz kommen und ab dem zweiten Quartal 2004 ausgeliefert werden.

ExcelStor baut Hitachi-Festplatten unter eigenem Namen nach

3,5-Zoll-Festplatte Hitachi Deskstar 7K250 kommt bald auch unter ExcelStor-Marke. ExcelStor, ein Tochterunternehmen des chinesischen Unternehmens Great Wall, wird in Zukunft die 3,5-Zoll-Festplatten-Serie Deskstar 7H250 des Herstellers Hitachi nachbauen und unter eigener Marke vertreiben. Eine entsprechende, mehrjährige Lizenzvereinbarung wurde laut Hitachi Global Storage Technologies bereits besiegelt.

Hitachi Travelstar E7K60 - 2,5-Zoll-Festplatte für Server

Mit 7.200 Umdrehungen/Minute rund um die Uhr einsetzbar. Hitachi Global Storage Technologies liefert nun eine speziell für den Server- bzw. Dauereinsatz konzipierte 2,5-Zoll-ATA-6-IDE-Festplatte, die im Gegensatz zu 3,5-Zoll-Platten eine geringere Hitzeentwicklung aufweisen soll. Die Travelstar E7K60 bietet eine hohe Geschwindigkeit von 7.200 Umdrehungen pro Minute, eine durchschnittliche Latenz von 4,2 ms und eine Zugriffszeit von 10 ms.

Hitachi bringt Serial-ATA-Festplatte mit 250 GByte

Auch mit ATA-100-Schnittstelle verfügbar. Hitachi hat eine neue 3,5-Zoll-Festplatte mit der Schnittstelle Serial ATA angekündigt. Die Hitachi Deskstar 7K250 kann pro Datenscheibe mehr als 80 Gigabyte speichern und erreicht so mit insgesamt drei Scheiben ein Viertel Terabyte (250 GB) Speichervolumen.

Kontaktloser Dokumentenscanner "Blinkscan" von Hitachi

Scannen ohne Deckel oder Einzug. Die Hitachi Digital Media Group bringt europaweit einen Scanner auf den Markt, der ohne direktes Aufliegen auf der Vorlage Scans in kürzester Zeit fertigt. Das Gerät sieht aus wie eine Schreibtischlampe und scannt die verschiedensten Vorlagen auf einer Oberfläche in Farbe ein und soll vornehmlich für die Dokumentenerfassung gedacht sein.

Euro-Scheine bald mit RFID-Chips?

Bericht: Europäische Zentralbank verhandelt mit Hitachi. Diversen Presseberichten zufolge erwägt die Europäische Zentralbank (EZB), so genannte RFID-Tags (Radio Frequency Identification) in Banknoten zu integrieren. Derzeit liefen entsprechende Verhandlungen zwischen der EZB und Hitachi, heißt es unter Berufung auf die japanische Nachrichtenagentur Kyodo.

Hitachi: Erste 2,5-Zoll-Festplatte mit 7.200 Umdrehungen

Zudem 2,5-Zoll-Festplatte mit 80 GByte Speicherkapazität vorgestellt. Hitachi Global Storage Technologies hat die nach eigenen Angaben erste 2,5-Zoll-Festplatte mit 7.200 Umdrehungen pro Minute vorgestellt: Die Travelstar 7K60 getaufte 60-GByte-Notebook-Festplatte soll damit im Vergleich zu herkömmlichen 2,5-Zoll-Festplatten, die ihre Magnetscheiben nur 5.400-mal pro Minute drehen, eine um 15 Prozent höhere Schreib- und Lesegeschwindigkeit sowie 20 Prozent geringere Zugriffszeiten aufweisen.

Hitachi-Festplatte mit 15.000 Umdrehungen in der Minute

Für den Servereinsatz konzipiert. Hitachi Global Storage Technologies hat nun, nach der Übernahme der Festplattensparte von IBM, seine dritte Generation von professionellen Festplatten vorgestellt. Die 15.000 Umdrehungen schnelle Hitachi Ultrastar 15K73 ist als 3,5-Zoll-Platte vornehmlich für den Servereinsatz konzipiert und bietet eine Kapazität von 73 GB.
undefined

USA: Microsoft macht Pocket PC Phone Edition CDMA-tauglich

Hitachi und Samsung bringen entsprechende Geräte mit integrierter Digitalkamera. Microsoft hat das Smartphone-Betriebssystem Pocket PC Phone Edition angepasst, so dass auch Geräte für den in den USA verbreiteten Netzstandard CDMA erscheinen werden. Samsung und Hitachi haben bereits entsprechende Geräte mit der Pocket PC Phone Edition angekündigt und wollen diese in diesem Jahr in den USA auf den Markt bringen.
undefined

Microdrive: Mini-Festplatte bald mit 4 GB

Hitachi kündigt Microdrive mit 4 GB Kapazität an. Hitachi Global Storage kündigte jetzt eine neue Version von IBMs 1"-Laufwerk Microdrive an, das bis zu 4 GB Daten fassen soll. Bei der Festplatte im CompactFlash-Format setzt Hitachi auf die neue Technologie Pixie Dust und nochmals verkleinerte Schreib- und Leseköpfe.

Hitachi kündigte 1,8"-Festplatte an

Neuordnung von Hitachis Festplattengeschäft. Nach der Übernahme von IBMs Festplattengeschäft stellt Hitachi sein Festplattengeschäft neu auf und gründet es unter dem Namen "Hitachi Global Storage Technologies" als eigenständiges Unternehmen aus. IBM ist an dem Unternehmen noch mit 30 Prozent beteiligt, bis 2005 soll Hitachi das Unternehmen aber komplett übernehmen.

US-Handelskommission gestattet Hitachi-IBM-Festplattendeal

Neue Firma heißt Hitachi Global Storage Technologies. Hitachi und IBM haben mitgeteilt, dass die U.S. Federal Trade Commission (FTC) am 27. November 2002 den Plänen zugestimmt hat, nach denen die beiden Unternehmen ihre Festplattengeschäfte zusammenlegen und unter der neuen Firma Hitachi Global Storage Technologies betreiben wollen.

Hitachi und Mitsubishi bündeln Halbleiteraktivitäten

Unternehmen gründen gemeinsame Tochter Renesas Technology. Hitachi und Mitsubishi Electric wollen mit Renesas Technology ein neues, gemeinsames Halbleiterunternehmen gründen. Beide Unternehmen bringen ihre Halbleiteraktivitäten in das neue Unternehmen ein, das zum 1. April 2003 gegründet werden soll. Lediglich der Bereich DRAM bleibt außen vor.

Hitachi mit superschmalem 19-Zoll-LC-Display

Großes Kontrastverhältnis und schnelle Schaltgeschwindigkeiten. Hitachi America hat ein neues 19-Zoll-TFT-Display vorgestellt, dass sich auf Grund seines schmalen Gehäuserahmens auch für den Mehrmonitorbetrieb eignen soll. Der Hitachi CML190B verfügt über ein Kontrastverhältnis von 500:1 und eine Leuchtstärke von 250 Candela pro Quadratmeter.

Hitachi kauft IBM-Festplattengeschäft für $2 Milliarden

Gemeinschaftsunternehmen soll langfristig komplett an Hitachi gehen. Hitachi und IBM haben sich nun definitiv auf eine Übernahme von IBMs Festplattengeschäft durch ein neues Gemeinschaftsunternehmen von IBM und Hitachi geeinigt, an dem Hitachi die Mehrheit halten wird. Bereits im April hatten die Unternehmen die Pläne vorgestellt.

Hitachi-SuperH-Prozessoren mit PowerVR-Grafikkern

Lizenzvereinbarung mit Imagination Technologies. Hitachi und Imagination Technologies haben eine Lizenzvereinbarung getroffen, die es Hitachi ermöglicht, verschiedene PowerVR-Grafik- und -Videologik in die eigene SuperH-RISC-Prozessorfamilie zu integrieren.

Hitachi und IBM kooperieren bei Speichersystemen

IBM und Hitachi wollen Festplattengeschäft zusammenlegen. Hitachi und IBM wollen künftig im Bereich Speichertechnologien und -produkte zusammenarbeiten. Die Unternehmen planen dazu eine langjährige Allianz, um neue offene Standards für die nächsten Generationen von Storage Networks zu entwickeln.

Neue DVD-Camcorder von Hitachi

Mit DVD-RAM-Technik und alternativer DVD-R-Aufnahme. Hitachi erweitert das DVD-RAM-Camcorder-Konzept um drei neue Modelle mit zusätzlicher DVD-R-Funktion. Da sich DVDs im DVD-R-Format auf der überwiegenden Mehrzahl der existierenden DVD-Player abspielen lassen, müssen die Käufer der neuen Modelle DZ-MV200E, DZ-MV230E und DZ-MV270E nicht mehr länger auf ihren Camcorder als Abspielgerät zurückgreifen. Die DVD-R ist eine einmal beschreibbare Disc, die 30 Minuten DVD-Video speichern kann und auf DVD-Playern und DVD-ROM-Laufwerken abgespielt werden kann.

Hitachi trumpft mit neuen 3,5- und 2,5-Festplatten auf

147,8 GB für Desktop- oder Server und 40 GB für den Notebook-Rechner. Hitachi hat in den USA zwei neue Festplattenmodelle vorgestellt. Die in einem 3,5-Inch-Gehäuse untergebrachte DK32EJ fasst 147,8 GB, während auf die in Notebook-typischer 2,5-Inch-Bauweise gehaltene DK23DA immerhin noch 40 GB passen.