Hitachi bringt Serial-ATA-Festplatte mit 250 GByte
Auch mit ATA-100-Schnittstelle verfügbar
Hitachi hat eine neue 3,5-Zoll-Festplatte mit der Schnittstelle Serial ATA angekündigt. Die Hitachi Deskstar 7K250 kann pro Datenscheibe mehr als 80 Gigabyte speichern und erreicht so mit insgesamt drei Scheiben ein Viertel Terabyte (250 GB) Speichervolumen.
Hitachi Deskstar 7K250 SATA
Das Gerät arbeitet mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und soll vornehmlich für performante Desktop-PCs geeignet sein. Eine Version mit ATA-100-Schnittstelle ist ebenfalls verfügbar. Die durchschnittliche Seekzeit des 250-GByte-Modells liegt bei 8,5 Millisekunden, die Latenzzeit bei 4,17 Millisekunden und der Cache ist 8 MByte groß. Außer als 250-GByte-Version gibt es noch Festplatten der gleichen Familie mit 40, 80, 120 und 160 GByte.
Die unverbindliche Preisempfehlung von Hitachi geht von 100,- US-Dollar für die Deskstar 2K40 (mit 40 GByte) bis zu 450,- US-Dollar für die Deskstar 7K250 (mit 250 GByte) mit Serial ATA. Derzeit ist die Deskstar 7K250 nur mit paralleler ATA-Schnittstelle erhältlich, Hitachi rechnet mit der Auslieferung der auf SATA basierenden Festplatten Ende Juni 2003.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sie werden nicht nur so heiss wie "Original" IBM Platten, es SIND ORIGINAL IBM Platten...
mit anderen Worten werden die Dinger also genauso knallheiß, wie die "Original" IBM...
Servus, 400-450 ? Ganz schön teuer für 3 x 120GB ;-) 100 - 120GB Seagate Barracuda...
Im Uebrigen steht da "mehr als 80". Was die angemerkte Diskrepanz weiter klaert.
Bei dem 40 GB Modell sparen die nur eine Schreibseite der Platte und einen Lesekopf...