Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Hitachi

undefined

Keine Flachbildschirmfernseher mehr von Pioneer

Japanischer Elektronikhersteller entlässt weltweit 10.000 Beschäftigte. Der japanische Elektronikhersteller Pioneer steigt aus dem Geschäft mit Flachbildschirmfernsehern aus und entlässt weltweit 10.000 Beschäftigte. Die Rettung soll nun die Automobilelektronik bringen.

Mitsubishi Electric leidet unter Verlusten im Chipgeschäft

Gewinn rutscht auf tiefsten Stand seit sechs Jahren. Der japanische Elektronik- und Maschinenhersteller Mitsubishi Electric hat seine Gewinnprognosen zum zweiten Mal im laufenden Geschäftsjahr zurückgeschraubt. Schuld sind rückläufige Bestellungen der Automobil- und Flachbildschirmhersteller und Verluste in der Chipherstellung.

Intel und Hitachi entwickeln und fertigen gemeinsam SSDs

Flashspeicher mit SAS- und FC-Schnittstellen kommen 2010. Der Chiphersteller Intel und der Festplattenproduzent Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi GST) wollen zusammen Hochleistungs-SSDs entwickeln und herstellen. Die Serial Attached SCSI (SAS) und Fibre Channel (FC) Enterprise-Class Solid-State Drives (SSDs) richten sich an Server, Workstations und Speichersysteme.

Hitachi stellt Produktion von Plasma-TV-Panels ein

Komponenten werden künftig bei Panasonic eingekauft. Der japanische Elektronikkonzern Hitachi stellt seine eigene Produktion von Plasma-TV-Bildschirmen ein. Das Unternehmen gab bekannt, dass die Komponenten künftig bei Panasonic eingekauft werden. Matsushita Electric Industrial alias Panasonic, Weltmarktführer bei Plasma-Fernsehern, steigt damit zum größten Hersteller von Plasmadisplays auf.

Hitachi stellt Camcorder mit Blu-ray, SDHC und HD vor

DZ-BD10HA: Drei verschiedene Aufnahmemedien in einem Gerät. Hitachi hat mit dem DZ-BD10HA einen Camcorder mit Blu-ray-Laufwerk vorgestellt, der außerdem mit einer Festplatte sowie einem SD-Kartenlaufwerk ausgerüstet ist und im FullHD-Modus arbeitet. Die Auflösung liegt bei 1.920 x 1.080 Pixeln.

Hitachi verspricht 2,25-TByte-Festplatten

Magnetische Datenaufzeichnung erreicht 610 GBit pro Quadratzoll. Hitachi hat auf der Ende Juli 2008 in Singapur stattgefundenen 18. Magnetic Recording Conference eine Festplatte mit einer Datendichte von 610 GBit pro Quadratzoll demonstrieren können. Mit der erhöhten Datendichte werden Terabyte-Festplatten bald die Regel werden.

Hitachi schrumpft seinen Blu-ray-Camcorder

DZ-BD10H schreibt auch auf Festplatte und SD-Karten. Hitachi hat den Nachfolger des BD9H vorgestellt. Der neue Blu-ray-Camcorder heißt DZ-BD10H und ist kleiner als sein Vorgänger. Nach wie vor zeichnet er auf 8 cm große BD- oder DVD-R/RW/RAM-Scheiben oder die eingebaute Festplatte auf.

Hitachis Terabyte-Festplatten der zweiten Generation

Deskstar 7K1000.B mit verringertem Stromverbrauch. Geringeren Stromverbrauch und höhere Zuverlässigkeit verspricht Hitachi für seine zweite Generation von Terabyte-Festplatten. Die neue Serie Deskstar 7K1000.B arbeitet mit drei Scheiben und 7.200 Umdrehungen pro Minute.

CinemaStar - Hitachi-Festplatten fürs Heimkino

CoolSpin-Technik senkt Stromverbrauch beim Anlaufen. Hitachi bringt zwei neue Festplatten speziell für den Bereich Heimkino auf den Markt. Die CinemaStar 5K500 im 3,5-Zoll-Format arbeitet mit Hitachis CoolSpin-Technik, hinter der ein spezieller Motor steckt, der besonders wenig Strom verbraucht. Entsprechende Systeme sollen so mit kleineren Netzteilen auskommen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Hitachi: Notebook-Platte mit 320 GByte und 7200 Umdrehungen

Travelstar 7K320 mit optionaler Hardwareverschlüsselung. Fujitsu war Hitachi bei der Vorstellung einer 2,5 Zoll großen Festplatte mit einer Kapazität von 320 GByte gepaart mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 7.200 U/Min. zeitlich etwas voraus. Nun hat Hitachi nachgelegt. Das neue Hitachi-Modell Travelstar 7K320, wie bei Fujitsu ebenfalls mit einem SATA-Interface (3 GBit/s) bestückt, benötigt jedoch weniger Strom als die Konkurrenz von Fujitsu.
undefined

Hitachi dreht 450 GByte mit 15.000 U/Min.

Schnelle Server-Festplatte mit großer Kapazität. Hitachi bringt mit der Ultrastar 15K450 eine schnelle Festplatte mit einer Kapazität von 450 GByte für Server-Anwendungen auf den Markt. Die Platte arbeitet mit 15.000 Umdrehungen pro Minute.

Auch Hitachi forscht mit IBM an 32-Nanometer-Chips

Zweijährige Zusammenarbeit beschlossen. Nach AMD, Chartered, Freescale, Infineon, Toshiba und Samsung arbeitet nun auch Hitachi mit IBM bei der Erforschung feinerer Halbleiter-Strukturen zusammen. Die beiden Unternehmen wollen dies zunächst zwei Jahre lang tun, beschränken sich dabei jedoch vorerst auf die Messtechnik.

Festplatten: Joint Venture von Hitachi, Toshiba und Fujitsu?

Hitachi, Toshiba und Fujitsu führen laut Cnet Gespräche. Hitachi, Toshiba und Fujitsu erwägen angeblich, ihr Festplattengeschäft zusammenzulegen. Laut Cnet sprechen die drei über die Gründung eines Joint Ventures, um Festplatten und Storage-Systeme zu bauen. Eine konkrete Bestätigung für das Gerücht gibt es bislang allerdings nicht.

Hitachi-Projektor mit 9 cm Projektionsabstand

CP-A100 mit Spiegelklappe. Hitachi hat eine neue LCD-Projektorenreihe vorgestellt, die besonders durch ihre extrem geringen Projektionsabstände auffällt. Die Geräte CP-A100, ED-A100 und ED-A110 benötigen nur 9 Zentimeter Platz zwischen Projektor und Leinwand, um eine Bilddiagonale von 153 cm zu erzielen. Möglich macht dies eine ungewöhnliche Konstruktion aus einem motorisiert aufklappenden Spiegel, an den der Projektor sein Bild wirft. Durch eine freigeformte Linse wird das Bild dann von schräg unten (bzw. bei Deckenmontage von oben) zum Projektor geleitet.

Hitachi: Festplatten mit 500 GByte für Notebooks

Neue Laufwerke im Überformat von 12,5 Millimetern Höhe. Bereits im Februar 2008 will Hitachi weltweit die ersten Notebook-Festplatten mit einer Kapazität von bis zu 500 GByte ausliefern. Die Geräte sind etwas dicker als die meisten mobilen Laufwerke - dennoch hat bereits der erste Hersteller ein Terabyte-Notebook angekündigt.

Hitachi: Neue CinemaStar-Festplatten für Set-Top-Boxen

2,5-Zoll-Modelle bis 250 GByte und 3,5-Zoll-Modelle bis 500 GByte. Der Festplattenhersteller Hitachi GST hat die CinemaStar-Festplattenserie um die Modellreihen C5K250 und P7K500 erweitert, die ebenfalls für den Dauereinsatz in Unterhaltungselektronik-Geräten wie digitalen Videorekordern (DVR) und Set-Top-Boxen gedacht sind. Im Vergleich zu den Vorgängern wurde zwar nicht der Speicherplatz vergrößert, dafür aber der Stromverbrauch gesenkt.

Hitachi stellt energieeffiziente Festplatten vor

Bis zu 500 GByte Speicherkapazität. Hitachi Global Storage hat unter dem Namen "Deskstar P7K500" einige Desktop-Festplatten vorgestellt, die besonders energieeffizient arbeiten sollen. Gegenüber der Vorgängergeneration soll der Energiebedarf um bis zu 40 Prozent niedriger sein. Alle Geräte arbeiten dennoch mit 7.200 Umdrehungen pro Minute.

Neue Technik soll Festplatten mit 4 TByte ermöglichen

Mit CPP-GMR-Köpfen sollen 1 TBit pro Quadratzoll erreicht werden. Mit dem bislang kleinsten Schreib- und Lesekopf für Festplatten will Hitachi sich zu neuen Rekorden in Sachen Datendichte aufmachen. Die neuen "CPP-GMR-Köpfe" sollen verglichen mit aktuellen Festplatten eine Vervierfachung der Datendichte erlauben und so Desktop-Festplatten mit 4 TByte und Notebook-Festplatten mit 1 TByte möglich machen.
undefined

Hitachi präsentiert 3D-Stereoskop mit 12 Einzelbildern

Display aus 360 Grad einsehbar. Hitachi hat auf der SIGGRAPH 2007 ein Stereoskop gezeigt, das Personen dreidimensional abbilden soll. Als Einsatzgebiet sieht der japanische Hersteller Ausstellungen, Schulen und Museen. Mit Hilfe von Spiegeln werden bis zu zwölf Aufnahmen in einem Bild vereint, so dass das gescannte Objekt dreidimensional erscheint.
undefined

Hitachi stellt erste HDV-Camcorder mit Blu-ray vor

Mit und ohne zusätzliche Festplatte erhältlich. Hitachi hat die ersten beiden Camcorder vorgestellt, die nicht auf normale DVDs sondern auf Blu-ray-Scheiben in HDV-Qualität aufnehmen können. Dabei kommen wie bei den älteren DVD-Modellen keine Scheiben mit 12 sondern nur mit 8 cm Durchmesser zum Einsatz, die zwar handlicher sind, aber auf die mit 7,5 GByte auch weniger Datenmaterial passt.
undefined

Hitachi bringt ersten Blu-ray-Camcorder

BD-R und BD-RE werden unterstützt. Im Herbst 2007 will Hitachi seinen ersten Blu-ray Camcorder auf den Markt bringen. Auf der CES 2007 in Las Vegas war bislang nur ein Dummy zu sehen, inzwischen hat das Unternehmen auch einen Prototypen vorliegen.

Hitachi baut Festplatten-Fertigung um

Konzern will rund 4.400 Stellen abbauen. Hitachi ordnet seine Festplatten-Fertigung neu und will damit rund 300 Millionen US-Dollar über die nächsten fünf Jahre einsparen. Rund 4.400 Stellen sollen dabei abgebaut und eine Fabrik geschlossen werden.

Hitachi stellt RFID-Staub her

Winzige Partikel als RFID-Chips zum Einbringen in Papier. Hitachi hat in Japan die Entwicklung von RFID-Staub angekündigt. Dahinter verbergen sich nicht etwa zermalmte RFID-Chips, sondern so kleine Sender, dass sie vom Betrachter eher als Staub denn als elektronische Bauteile wahrgenommen werden. Die Funkchips messen gerade einmal 0,05 x 0,05 mm.
undefined

Terabyte-Festplatte von Hitachi

Hitachi Deskstar 7K1000 mit 1 TByte Speicherkapazität. Hitachi kündigt als erstes Unternehmen eine Festplatte mit einer Kapazität von 1 TByte an. Gezeigt wird sie in der kommenden Woche auf der CES in Las Vegas. Die Platte kommt in unterschiedlichen Varianten für den Privat-PCs, digitale Videorekorder und den Server-Einsatz.

Hitachi bringt Mobilprojektor mit 1,7 Kilo Gewicht

CP-X1 arbeitet mit 2.000 ANSI-Lumen. Hitachi hat mit dem CP-X1 einen mobilen LCD-Projektor in den Handel gebracht, der 1,7 Kilogramm Gewicht auf die Waage bringt und mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln arbeitet. Das Gerät soll eine Helligkeit von 2.000 ANSI-Lumen erzielen.

Hitachi kündigt 2,5-Zoll-Platte mit 250 GByte an

Alle neuen Platten kommen mit Verschlüsselung und optional mit Flash-Speicher. Im kommenden Jahr will Hitachi Notebook-Festplatten mit bis zu 250 GByte auf den Markt bringen, bis 2010 sollen Platten im 2,5-Zoll-Format 750 GByte speichern. Zudem plant der Festplattenbauer Hybrid-Festplatten mit Flash-Speicher und verschlüsselte Laufwerke.

Hitachis 1-Terabyte-Festplatten kommen 2007

25-Terabyte-Festplatten sollen bis 2016 realisiert werden. Hitachis Marketing-Vizepräsident erwartete die ersten 1-Terabyte-Festplatten - unabhängig vom Hersteller - bereits für 2006. Anlässlich des heutigen 50-jährigen Geburtstages der Festplatte kündigte Hitachi nun seine eigene Terabyte-Festplatten für das erste Halbjahr 2007 an. Bis 2009 sollen dann auch 2-Terabyte-Festplatten Realität werden.

Hitachi: Terabyte-Festplatten kommen noch 2006

Speichermonster im 3,5-Zoll-Format. Hitachi hat progonostiziert, dass noch vor dem Jahresende 2006 Festplatten mit einem Terabyte Speicherkapazität auf den Markt kommen werden. Gegenüber CNet gab Bill Healy, Senior Vice President Produktstrategie und Marketing von Hitachi Global Storage Technologies an, dass die 3,5-Zoll-Geräte noch in diesem Jahr erscheinen werden.

Videokamera mit Festplatten und DVD-Brenner

Hybrid-Camcorder von Hitachi soll die Vorteile beider Systeme verbinden. Hitachi hat in Japan eine Videokamera vorgestellt, die sowohl mit einer kleinen Festplatte als auch mit einem DVD-Brenner ausgestattet ist. Bisher gab es nur Modelle, die entweder das eine oder andere Speichermedium beinhalteten. Hitachi will mit dem Hybrid-Camcorder die Vorteile beider Systeme verbinden.

Hitachi: 500-GByte-Festplatten für Unterhaltungselektronik

CinemaStar-Reihe im 3,5-Zoll-Format und ATA133- oder Serial-ATA-Anschluss. Hitachi hat eine neue Festplattenproduktlinie vorgestellt, die für digitale Unterhaltungselektronik gedacht ist. Die Geräte der CinemaStar-Reihe sind für Videorekorder, Set-Top-Boxen und Ähnliches gedacht und im 3,5-Zoll-Format ausgeführt.

Hitachi: XGA-Projektoren mit LAN- und WLAN-Anschlüssen

Präsentationsprojektoren kriegen Zuwachs. Hitachi hat neue tragbare Projektoren für den geschäftlichen Bereich vorgestellt - allesamt sind es XGA-Modelle mit 2.500 ANSI-Lumen, die sich durch ihre Netzwerkausstattung unterscheiden. Der CP-X265 ist mit einem Fast-Ethernet-Anschluss ausgestattet und der CP-X268 verfügen zudem noch über ein WLAN-Modul sowie eine USB-Schnittstelle. Der CP-X260 als Dritter im Bunde besitzt keine Netzwerkschnittstelle.

Hitachi baut riesige Festplattenfabrik in China

Millioneninvestition soll Produktion von 3,5-Zoll-Festplatten erhöhen. Hitachi baut in der chinesischen Sonderwirtschaftszone Shenzhen ein neues Festplattenwerk. Die Hitachi-Global-Storage-Products-Gruppe (Hitachi GSP) gab an, dass in der ersten Phase eine halbe Milliarde US-Dollar investiert werden soll. Die Fabrik soll später einmal 50 Prozent der gesamten Festplattenherstellung von Hitachi übernehmen.

Hitachi: Hauchdünne RFID-Chips mit 7,5 Mikrometern Dicke

SOI-Herstellungsprozess erlaubt geringere Transistorabstände. Hitachi hat einen RFID-Chip vorgestellt, der mit 0,15 x 0,15 mm Grundfläche nicht nur besonders klein, sondern mit 7,5 Mikrometern auch extrem dünn ist. Ein Mikrometer ist ein tausendstel Millimeter. Zum Vergleich: Ein menschliches Kopfhaar hat einen Durchmesser von ungefähr 100 Mikrometern.
undefined

DVD-Festplattenrekorder lesen DivX und erkennen Werbung

Hitachi-Rekorder mit 80 GByte, 160 GByte oder 250 GByte in Kürze erhältlich. Bereits auf der CeBIT 2005 hatte Hitachi drei DVD-Festplattenrekorder mit Werbeerkennung vorgestellt, die nun auf der IFA 2005 in Berlin präsentiert werden und nach einiger Verzögerung bald in den Handel kommen sollen. Die in den Rekordern eingebaute Festplatte fasst je nach Modell 80 GByte, 160 GByte oder 250 GByte Daten. Zudem lassen sich damit alle DVD-Formate einschließlich Dual-Layer-Medien beschreiben, man kann DivX-Medien lesen und zwei der Geräte verfügen über einen Speicherkartensteckplatz.
undefined

Mikey - Hitachi bringt Microdrive mit 8 GByte

Erste Exemplare der Mini-Festplatte 3K8 werden bereits ausgeliefert. Auf der IFA 2005 rührt Hitachi wieder einmal die Werbetrommel für seine besonders kleinen und flachen Festplatten. Das 1 Zoll große Microdrive "Mikey" will Hitachi mit bis zu 8 GByte anbieten und mit ESP zum Schutz vor Stößen ausrüsten.

Hitachi Cine Master PJ-TX200 mit 5000:1-Kontrastverhältnis

Nachfolger des Hitachi-PJ-TX100-Heimkino-Projektors am Start. Hitachi bringt zur IFA einen neuen Heimkino-Projektor auf den Markt, der den PJ-TX100 ablöst. Der neue Hitachi Cine Master PJ-TX200 ist wieder ein 16:9-Gerät. Verbessert wurde vor allem das Kontrastverhältnis, das jetzt 5000:1 betragen soll, sowie die Lautstärke.

Hitachi: Heimkino-Projektor zum Einstiegspreis

PJ-LC9 mit 1.300 ANSI-Lumen soll 799,- Euro kosten. Mit dem PJ-LC9 verspricht Hitachi ein leuchtstarkes Einstiegsmodell im Bereich der Heimkino-Projektoren, das auf der IFA vorgestellt wird. Das Gerät erreicht 1.300 ANSI-Lumen, bietet ein echtes 16:9-LCD-Panel und soll auch für Spiele geeignet sein.
undefined

DVD-Festplattenrekorder mit 1 Terabyte von Hitachi

Gerät kann zwei HDTV-Sendungen gleichzeitig aufnehmen. In Japan hat Hitachi einen neuen DVD-Festplattenrekorder vorgestellt, der mit einer Speicherkapazität von einem Terabyte aufwartet und zwei HDTV-Programme gleichzeitig aufnehmen kann. Das DV-DH1000W getaufte Gerät zeichnet zudem analoges Fernsehprogramm auf.

Hitachis neue Notebook-Festplatte gibt sich sparsam

Stromsparende Travelstar 4K120 verspricht geringe Wärmeentwicklung. Hitachi verspricht mit seiner neuen 2,5-Zoll-Festplatte eine optimale Leistung bei geringem Energieverbrauch. Zudem unterstützt die Travelstar 4K120 als erste 2,5-Zoll-Festplatte das "AV Streaming Command Set", womit sie für Notebooks und Unterhaltungselektronik wie digitale Videorekorder besonders geeignet sein soll.

Hitachi und Mitsubishi bereiten der HD-DVD-R den Weg

Massenproduktion soll im Frühjahr 2006 beginnen. Hitachi und Mitsubishi haben mitgeteilt, dass man bei der Entwicklung einer einmal beschreibbaren HD-DVD-R mit einer Kapazität von 15 GByte soweit vorangekommen ist, dass die Prototypen-Produktion schon auf normalen Produktionsstraßen für DVD-R-Medien mit einigen wenigen Änderungen möglich ist.
undefined

Hitachi: Schnelle Server-Festplatte mit SAS und 4GFC

Ultrastar 15K147 unterstützt Serial-Attached-SCSI und 4-GBit/s-Fibre-Channel. Hitachi beginnt mit der Produktion der High-End-Festplatte Ultrastar 15K147. Diese arbeitet mit 15.000 Umdrehungen pro Minute und verfügt über ein SAS-Interface (Serial Attached SCSI) sowie Fibre-Channel-Interface mit 4 GBit/s (4GFC). Sie soll aber auch für Ultra320 SCSI zu haben sein.
undefined

Schnelle Notebook-Festplatte von Hitachi

7.200 Umdrehungen pro Minute und 100 GByte. Hitachi bringt eine schnelle Notebook-Festplatte im 2,5-Zoll-Format auf den Markt, die eine Kapazität von 100 GByte bietet. Die Travelstar 7K100 dreht mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und soll so an die Leistung von Desktop-Festplatten heranreichen.

Hitachi stellt Terabyte-Festplatte in Aussicht

Datendichte von 230 GBit/Quadratinch dank "Perpendicular Recording". Hitachi will mit neuer Technik die Kapazität von Festplatten deutlich erhöhen. Auf dem Weg zu einem Microdrive (1 Zoll) mit 20 GByte bzw. 3,5-Zoll-Laufwerken mit einer Kapazität von einem Terabyte demonstrierte das Unternehmen jetzt ein Gerät mit einer Datendichte von 230 GBit/Quadratinch. Im Vergleich zu aktuellen Festplatten stellt dies zunächst eine Verdoppelung der Kapazität dar.