Handy-Displays mit 800 x 480 Pixeln Auflösung von Hitachi
WVGA-Darstellung auf dem Handy
Hitachi Displays hat die Serienproduktion von Handy-Displays aufgenommen, die es bei 2,9 Zoll Bildschirmdiagonale auf eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln bringen. Die meisten aktuellen Handys und Smartphones erreichen derzeit 320 x 240 Pixel Auflösung.
Mit steigender Megapixel-Zahl von Kamera-Handys und den höheren Speicherkapazitäten entstehe der Wunsch nach höher auflösenden Displays von ganz allein, meint Hitachi.
Die Breitbild-Displays mit WVGA-Auflösung werden mit einen IPS-Panel (In-Plane-Switching) ausgestattet, und weisen nach Angaben des Herstellers Einblickwinkel von 170 Grad auf. Das Kontrastverhältnis wird mit 400:1 und die Helligkeit mit 250 Candela pro Quadratmeter beziffert.
Zur Reaktionszeit wurden keine Angaben gemacht, das Display soll jedoch für die Videowiedergabge gut geeignet sein. Auch der Energiebedarf wurde nicht beziffert, er soll jedoch Handy-gerecht niedrig ausfallen.
So müsse man nicht bei der Bild- und Webseitenbetrachtung weniger Scrollen, sondern auch Anwendungen wie Navigation seien mit Karten höheren Detailgrades leichter aufs Handy zu transportieren.
Das Display-Modul DX07 kann 16,77 Millionen Farben darstellen und misst nach Angaben von Hitachi 73 x 37 x 62 mm. Wann Handys mit dieser Technik auf den Markt kommen, verriet Hitachi nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auch sehr empfehlenswert, absolute Profis, kostenlose Beratung und 50...
Guck Dich doch mal im Netz unter "eigenbau beamer" um - da werden auch immer wieder...
Dann träum doch mal vom iPod nano 3G -- jetzt auch mit Video... ;-)
Gerne... Wenn ich das mal übernehmen darf. Ein Punkt im Schrifttyp entspricht ungefähr 0...