Hitachi kauft IBM-Festplattengeschäft für $2 Milliarden

Gemeinschaftsunternehmen soll langfristig komplett an Hitachi gehen

Hitachi und IBM haben sich nun definitiv auf eine Übernahme von IBMs Festplattengeschäft durch ein neues Gemeinschaftsunternehmen von IBM und Hitachi geeinigt, an dem Hitachi die Mehrheit halten wird. Bereits im April hatten die Unternehmen die Pläne vorgestellt.

Artikel veröffentlicht am ,

Dabei kauft Hitachi die Mehrheit von IBMs Festplattengeschäft für 2,05 Milliarden US-Dollar. Darunter fallen auch IBMs Rechte an Festplatten-Technologien, die auf das neue Unternehmen übertragen werden. Hitachi wird an diesem neuen Joint Venture zunächst 70 Prozent halten. Mit weiteren Fixbeträgen, die Hitachi an IBM zahlen wird, soll Hitachi dann das neue Unternehmen vollständig übernehmen.

Das neue Unternehmen wird seinen Sitz in San Jose (Kalifornien) haben und von einem unabhängigen Team von Hitachi- und IBM-Mitarbeitern geleitet werden. Chief Executive Officer (CEO) wird Dr. Jun Naruse, Corporate Managing Director von Hitachi und zuvor CEO von Hitachi Data Systems. Dr. Douglas Grose, derzeit General Manager von IBMs Storage Technology Division, wird Chief Operating Officer.

Insgesamt werden etwa 24.000 Mitarbeiter in dem neuen Unternehmen beschäftigt sein, etwa 18.000 von IBM und 6.000 von Hitachi. Einige nicht näher genannte Bereiche von IBMs Festplattengeschäft sind von der Transaktion allerdings nicht betroffen.

Hitachi erwartet 2003 einen Umsatz von 5 Milliarden US-Dollar von dem neuen Unternehmen, bis 2007 soll dieser auf 7 Milliarden US-Dollar steigen. Sowohl Hitachi als auch IBM werden ihre Festplatten bei dem neuen Unternehmen kaufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


KANNIX 05. Jun 2002

Hallo! Ich habe hier mittlerweile auch 4 60GB IDE-Platten von IBM (2x DTLA, 2x...

weyershausen 04. Jun 2002

Schau mal in der News-Group "de.comp.hardware.laufwerke.festplatten" nach. Suchbegriff...

Joachim 04. Jun 2002

Das ist es doch gerade, die "alten Schinken" von IBM laufen wie ein VW-Käfer. Das Problem...

AndyB 04. Jun 2002

Ich habe seit vielen Jahren (!) IBM-Festplatten des Typs - IBM DTTA 351510 (15GB IDE...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Android: Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone
    Android
    Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone

    Pebble-Gründer Eric Migicovsky wünscht sich ein kleines Smartphone - und scheint auf dem Weg zu sein, ein eigenes Modell zu bauen.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /