Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Headset

Golem.de-Redakteur Michael Wieczorek probiert Re Vive auf dem MWC 2015 aus. (Bild: Golem.de) (Golem.de)

HTC Re Vive ausprobiert: Räumt schon mal die Keller leer!

MWC 2015 Nach den ersten Minuten mit der Re Vive von HTC und Valve steht fest: Wir kommen der Vision vom Holodeck einen weiteren Schritt näher. Neben dem Tracking des Kopfes nimmt sich dieses Virtual-Reality-System die Hände mit drei Fingern vor. Mein erstes VR-Date mit Glados aus Portal werde ich nicht vergessen!
122 Kommentare / Von Michael Wieczorek
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Fernbedienung (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Xbox 360: Frische Fernbedienung, neues Headset

Microsoft stellt überarbeitetes Zubehör für die Xbox 360 vor: Ab November 2011 gibt es eine neue Version der Fernbedienung und ein generalüberholtes Headset. Das Design beider Geräte orientiert sich an der schon länger erhältlichen schwarzen Xbox 360 Slim.
undefined

Ausprobiert: Sound Blaster World of Warcraft Headset

Cebit 2010 Mit Stimmverzerrern und leuchtenden Horde- oder Allianz-Logos. Auf der Cebit konnte Golem.de das neue Sound-Blaster-World-of-Warcraft-Headset von Creative in der Wireless-Variante für einige Stunden ausprobieren - mit Stimmverzerrung für den eigenen Spielcharakter. Es wird wie die kabelgebundene Variante ab Mitte März 2010 ausgeliefert und bietet Leuchteffekte.
undefined

Razer stellt Peripheriegeräte für Xbox 360 vor

PC-Zubehörspezialist erweitert Portfolio um Peripheriegeräte für die Xbox 360. Bislang produziert Razer vor allem E-Sport-Mäuse und anderes High-End-Zubehör für PC-Spieler. Nun kündigt das Unternehmen einen Ausflug auf Konsolen an: Für Xbox 360 sollen schon bald ein Controller sowie ein Headset zu haben sein.
undefined

Elm und Hazel: Neue Greenheart-Handys von Sony Ericsson

Bluetooth-Headset VH700 aus recycelten Kunststoffen. Sony Ericsson hat zwei neue Mobiltelefone der Greenheart-Reihe vorgestellt. Damit will das Unternehmen zeigen, dass es sich für Umweltschutz stark macht. Die Gehäuse beider Handys bestehen aus recycelten Kunststoffen, auch sonst sollen die Neulinge durch geringe Umweltbelastung auffallen.
undefined

Sony Ericsson MH907: Stereo-Headset mit Bewegungssteuerung

SensMe-Technik wechselt zwischen Musikhören- und Telefoniemodus. Sony Ericsson hat ein Stereo-Headset für Mobiltelefone vorgestellt, das mit Bewegungssteuerung versehen ist. Wenn der Besitzer des MH907 die Ohrhörer während des Musikhörens aus dem Ohr nimmt, stoppt die Musikwiedergabe. Ein Telefonat wird automatisch angenommen, wenn nur ein Ohrhörer ins Ohr gesteckt wird.
undefined

Sennheiser-Headset mit Steckkopfhörer

Headset für unterwegs. Sennheiser hat mit dem "PC 300 G4ME" ein Headset vorgestellt, das anstelle der üblichen Muschelkopfhörer mit Ohrhörern ausgerüstet ist. Das Mikrofon sitzt in der Anschlussleitung. Sennheiser will damit Spieler beglücken, die das Headset auf LAN-Events, Conventions oder Reisen einsetzen wollen.
undefined

Bluetooth-Headset für drei Handys gleichzeitig

Cebit 2009 Zur Strahlenvermeidung hängt der Empfänger am Kabel. Die hierzulande wenig bekannte Firma i.Tech zeigt auf der Cebit ein Headset, das sich mit drei Geräten gleichzeitig verbinden kann. Die Empfangseinheit des Bluetooth-Headsets wird zudem per Kabel etwas vom Kopf entfernt positioniert, was die Strahlenbelastung reduzieren soll.
undefined

Razer lässt die Mamba-Maus von der Strippe

Maus und Headset vom Spielehardware-Spezialisten Razer. Eine kabellose Maus wäre beim Arbeiten und Surfen schön, beim Spielen aber zu langsam? Für solche Fälle kündigt Razer die Spielemaus "Mamba" an, bei der sich das Kabel schnell und einfach entfernen lässt. Ein Spieleheadset ist außerdem neu im Angebot.
undefined

Luxuriöses Spiele-Headset mit integrierter Soundkarte

Qpad kündigt hochwertiges Headset für rund 290 Euro an. Beyer Dynamics und Qpad haben gemeinsam ein Luxus-Headset entwickelt, das über ein angeblich musikstudiotaugliches Mikrofon und eine integrierte USB-Soundkarte verfügt. Qpad ist für hochpreisiges Zubehör wie Highend-Mousepads und teflonbeschichtete Mausfüße bekannt.
undefined

Spieler mit außerirdischer Stimme

Logitech erweitert Gaminghardware-Serie für PCs. Profispieler haben künftig mehr Möglichkeiten, ihren PC mit Highend-Zubehör auszustatten: Logitech kündigt für seine hochpreisig positionierte Spielehardware-Serie 'G' eine neue Tastatur, eine überarbeite Maus sowie ein Surroundsound-Headset an, das den Spieler auf Wunsch wie einen Alien klingen lässt.

Acht Lautsprecher samt Subwoofer im Kopfhörer

Sharkoon bringt Raumklang-Headset mit Dolby-Digital-Decoder. Sharkoon hat ein neues Headset im Programm, das mit insgesamt acht Lautsprechern samt Subwoofer bestückt ist und so Raumklang direkt vor dem Ohr erzeugen soll. Einen Dolby-Digital-Decoder bietet Sharkoon als separates Gerät an.
undefined

H15 und H780 - zwei neue Bluetooth-Headsets von Motorola

Bluetooth-Headset H15 mit Klappmechanismus. Motorola hat zwei neue Bluetooth-Headsets vorgestellt, die beide eine gute Klangqualität versprechen, indem sie Störgeräusche reduzieren. Das Modell H15 weist einen Klappmechanismus auf, mit dem das Headset bequem ein- und ausgeschaltet wird. Das Headset H780 zeichnet sich durch eine etwas längere Akkulaufzeit aus.
undefined

Playstation 3 bekommt drahtloses Spiele-Headset

SCE Japan kündigt offizielles Headset für PS3 an. Drahtlose Kopfhörer-Mikrofon-Kombigeräte von Drittherstellern gibt es auch für die Playstation 3 schon länger, jetzt kündigt Sony Computer Entertainment Japan (SCEJ) ein offizielles Headset an. Das Gerät verfügt über eine Technik, die das Spielerohr besonders effektiv gegen Außengeräusche abschirmt.
undefined

Bluetooth-Headset von Jabra filtert Störgeräusche heraus

BT530 erkennt Unterschied zwischen Geräuschen von vorn und von der Seite. Mit dem Jabra BT530 bringt der Headsethersteller GN Netcom ein Bluetooth-Headset, das Hintergrundgeräusche während eines Telefonats in lauter Umgebung herausfiltert und die eigene Stimme verstärkt. Damit soll es vor allem Straßenlärm schlucken und Fahrgeräusche im Auto verpuffen lassen.
undefined

Sony Ericsson bringt Musikboxen und neue Headsets

Bluetooth-Headset HBH-IS800 empfängt Stereomusik. Sony Ericsson bereichert sein Zubehörsortiment für Mobiltelefone um drei neue Headsets, wovon eines mit Bluetooth-Technik ausgestattet ist. Ferner wurden drei tragbare Lautsprechersysteme vorgestellt. Die kabelgebundenen Lautsprecher lassen sich für einen bequemen Transport zusammenstecken, während die anderen Systeme per Bluetooth arbeiten und auf Kabel verzichten.
undefined

Bluetooth-Headset mit Display von Jabra

Akku bietet 6 Stunden Sprechzeit. Mit dem Jabra BT4010 hat GN Netcom ein Bluetooth-Headset mit LC-Display vorgestellt. Es leuchten keine LEDs auf, der Hersteller hat die Informationen zu Telefonaktivität, Akkustand und Bluetooth-Verbindungsstatus vielmehr auf ein kleines Display gepackt.

Bluetooth-Headset von Nokia mit 11 Stunden Sprechzeit

Freisprecheinrichtungen fürs Auto mit und ohne Display. Nokia hat für Handytelefonate unterwegs Zubehör präsentiert. Mit dem Bluetooth-Headset BH-212 soll man mit einer Akkuladung bis zu 11 Stunden lang Gespräche führen können. Zwei Car Kits sorgen für strafzettelfreies Autofahren und laden das Handy über die Autobatterie auf.
undefined

Duo Stereo: Bluetooth-Headset in Mono und Stereo (Udate)

Stereo-Surround-Sound: Sechs Klangstile werden unterstützt. Bluetrek hat mit dem "Duo Stereo" ein Bluetooth-Headset auf den Markt gebracht, das sich mono und stereo betreiben lässt. Der Nutzer kann das Headset mit einer Kette um den Hals tragen und sogar Telefonate stereo hören. Als Mono-Headset lässt es sich direkt ans Ohr klipsen.
undefined

Bluetooth-Headset im Gummi-Mäntelchen

Wetterfestes Headset für den Dauereinsatz im Freien. Der Headset-Anbieter Bluetrek hat mit dem X3 ein Outdoor-Bluetooth-Headset vorgestellt, das recht robust gebaut sein soll. Vor allem ein Regenschauer soll dem Bluetooth-Headset nichts ausmachen. Zudem liefert das X3 laut Hersteller eine Sprechzeit von 8 Stunden.