Voyager Pro UC
Plantronics' Bluetooth-Headset hat einen Annäherungssensor
Plantronics neues Bluetooth-Headset eignet sich mit zusätzlicher Software und einem Annäherungssensor für den Handyeinsatz oder Skype - selbst wenn der Anwender beide gleichzeitig nutzt.

Das neue Bluetooth-Headset Voyager Pro UC von Plantronics ist in der Lage, den Nutzer zu erkennen. Über einen Sensor weiß das Headset, ob es gerade getragen, aufgesetzt oder abgesetzt wird. Diese Informationen nutzt Plantronics etwa, um Anrufe automatisch entgegenzunehmen. Statt bei einem Handyanruf auf den Knopf zu drücken, genügt es, einfach das Headset aufzusetzen. Der Anruf wird dann automatisch entgegengenommen.
Gleichzeitig signalisiert das Headset an andere Geräte eine Statusänderung. Ist das Headset zusätzlich mit einem PC gekoppelt, wird etwa der Skype-Status über eine Plantronics-Software verändert. Andere Skype-Teilnehmer erkennen damit, dass der Anwender gerade telefoniert. Die Software ermöglicht zudem den Transfer von Skype-Chats zu einem Skype-Telefonat. Dazu muss der Nutzer während eines Chats das Headset aufsetzen. Ein Anruf per Skype wird dann automatisch initiiert. Microsofts Lync und weitere Kommunikationslösungen werden ebenfalls unterstützt. Plantronics demonstrierte Golem.de die Funktionsweise unter Windows mit Skype, dem Office Communicator und einem Handytelefonat. Skype und der Office Communicator schalteten automatisch auf einen Status der Abwesenheit, als der Anruf durchgeführt wurde.
Die Sensorinformationen werden zudem genutzt, um Gespräche entsprechend umzuleiten. Wird das Headset nicht getragen, wird beispielsweise das Audiosignal auch nicht zu diesem geschickt. Der Angerufene verpasst also das Telefonat nicht, nur weil er gerade das Headset nicht finden kann. Zudem kann ein in die Tasche gestecktes Headset kein versehentliches Telefonat auslösen. Solange das Voyager Pro UC nicht getragen wird, ist der entsprechende Knopf gesperrt.
Auch bei einem Audiostream profitiert der Anwender von den Sensoren. Das Headset ist in der Lage, Übertragungen zu pausieren, sobald es abgenommen wurde.
Das Voyager Pro UC wird mit einem Bluetooth-Adapter ausgeliefert. Laut Plantronics ist dieser für bessere Audioqualität notwendig und verantwortlich für das Zusammenspiel zwischen PC und Mobiltelefon. Ob neben Windows noch andere Plattformen unterstützt werden, ist nicht bekannt.
Das Headset soll in Deutschland noch im Februar 2011 auf den Markt kommen. Bisher steht allerdings nur der US-Preis fest, der bei rund 200 US-Dollar liegt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und es soll auch Leute geben, die das Ding anbehalten.