Plantronics: Leichtes Bluetooth-Stereo-Headset im In-Ear-Design

Plantronics hat mit dem Backbeat Go ein besonders kleines Stereoheadset vorgestellt, das über Bluetooth angesprochen wird. Die Im-Ohr-Ohrhörer sind sowohl zum Abspielen von Musik als auch zum Telefonieren gedacht.

Artikel veröffentlicht am ,
Plantronics Backbeat Go
Plantronics Backbeat Go (Bild: Plantronics)

Das Plantronics-Headset Backbeat Go ist der Nachfolger des Backbeat 903+ und ermöglicht es dem Anwender nicht nur, Musik zu hören, sondern via Bluetooth auch Anrufe entgegenzunehmen. Das Gerät unterstützt das Bluetooth-Profil A2DP.

  • Plantronics Backbeat Go (Bild: Plantronics)
  • Plantronics Backbeat Go (Bild: Plantronics)
  • Plantronics Backbeat Go (Bild: Plantronics)
  • Plantronics Backbeat Go (Bild: Plantronics)
Plantronics Backbeat Go (Bild: Plantronics)

Das Headset wiegt nach Herstellerangaben 13 Gramm und ist mit einer Bedieneinheit ausgestattet, die am Nackenband befestigt ist. Damit lassen sich Anrufe annehmen und beenden sowie die Tonwiedergabe steuern.

Das Gerät ist vornehmlich für die Verwendung an Smartphones und Tablets gedacht, teilte Plantronics mit. Die Sprechzeit soll bis zu 4,5 Stunden betragen, während die Standby-Zeit mit 10 Stunden angegeben wird.

Das Plantronics Backbeat Go soll ab Juni 2012 für rund 80 Euro erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sipeed Tang Nano im Test
Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial

20 Euro für ein gut ausgestattetes FPGA-Board klingen verlockend. Wir haben ausprobiert, wie gut sich damit arbeiten lässt - und ob es sich für Einsteiger eignet.
Ein Test von Johannes Hiltscher

Sipeed Tang Nano im Test: Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial
Artikel
  1. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

  2. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

  3. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /