Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafikkarten

undefined

GeForce 7800 GTX mit mehr Speicher gegen Radeon X1800 XT

Nvidias aktueller Top-Grafikchip mit 512 MByte und höheren Taktraten. Um den gerade auf den Markt kommenden Grafikkarten mit ATIs schnellem X1800-XT-Chip mehr entgegensetzen zu können, hat Nvidia nun wie bereits erwartet seinen GeForce 7800 GTX aufgewertet. Mit 512 MByte Grafikspeicher und einem angehobenen Takt sollen die GeForce-7800-GTX-512-Grafikkarten mehr Leistung bieten als bisherige GeForce-7800-GTX-Karten mit 256 MByte.

Volari 8300 - Neuer Einstiegs-Grafikchip von XGI

Dank passiver Kühlung für Heimkino-PCs geeignet. XGI Technology wartet mit einem neuen, stromsparenden Einsteiger-Grafikchip für PCI-Express-basierte Desktop- und Notebook-PCs auf. Der auch passiv kühlbare Volari 8300 wird in 0,13 Mikron gefertigt, bietet eine 64-Bit-Speicherschnittstelle und kann sich zusätzlich auch beim PC-Hauptspeicher bedienen.
undefined

Matrox DualHead2Go - Dual-Head mit nur einem VGA-Ausgang

Externer Adapter teilt das VGA-Signal und erweitert den Desktop. Mit einem externen Adapter von Matrox lassen sich nun auch an PCs und Notebooks mit nur einem VGA-Ausgang zwei VGA-Displays anschließen. Die Grafikkarte generiert dazu ein Bild mit höherer horizontaler Auflösung, das vom DualHead2Go getauften Adapter in zwei Bilder aufgesplittet und auf zwei Displays ausgegeben wird.

Doch keine Sapphire-Grafikkarten mit Flüssig-Metall-Kühlung?

Partner Nanocoolers hat andere Pläne. Bereits im August 2005 sollten Sapphires High-End-Grafikkarten der "Blizzard"-Serie mit einem neuartigen Kühlkonzept des US-Unternehmens Nanocoolers auf den Markt kommen. Sapphire zufolge wird daraus aber nun nichts, nachdem sich der Partner von dem Projekt nach mehreren technischen Veränderungen verabschiedete.

GeForce 6800 GS - Konkurrenz für Radeon X1600 XT

Im Takt gesteigerter GeForce 6800 soll mehr Leistung bringen. Der GeForce 6800 ist tot, es lebe der GeForce 6800: Nachdem Grafikkarten mit Nvidias GeForce 6800 seit einigen Wochen Mangelware sind, gibt es nun einen Nachfolger namens GeForce 6800 GS. Dieser soll dank höherer Taktraten vor allem ATIs neuem Mittelklasse-Grafikchip Radeon X1600 XT etwas entgegensetzen können.
undefined

S3 Graphics: Mit Chrome S27 gegen GeForce 6600

Eigene SLI-Technik namens "MultiChrome" für PCI-Express. S3 Graphics hat seine bereits erwartete neue Generation an Chrome-Grafikchips nun offiziell vorgestellt, gefertigt wird sie bereits von Fujitsu. Mit dem Chrome S25 will S3 vor allem im Media-Center-Bereich punkten, während es der sehr hoch getaktete Chrome S27 mit Nvidias erfolgreichem GeForce 6600 aufnehmen soll - auch auf SLI muss dabei nicht verzichtet werden.

Grafikkarte von Asus mit passiv gekühltem Radeon X1600 XT

Beiligende Software erlaubt das Aufzeichnen von Spielen. Nachdem Asus bereits eine passive Radeon X1600 Pro angekündigt hatte, stellt Asus jetzt mit der EAX1600XT SILENT/TVD/256M eine weitere passiv gekühlte Grafikkarte vor, die zudem einige Softwarebeigaben für die Aufnahme und das Streamen von Spielinhalten hat.

S3 Graphics: Fujitsu fertigt Chrome20-Grafikchips

Abkehr von TSMC? S3 Graphics hat bei seinen Chrome-Grafikchips immer wieder Probleme gehabt, die für eine verspätete Auslieferung gesorgt haben. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum S3 Graphics bei der neuen Chrome20-Grafikchipserie die Fertigung Fujitsu statt TSMC überträgt.

Neue Nforce4- und GeForce-Treiber von Nvidia

Beta-Treiber für GeForce erweitert SLI-Funktion, behebt Call-of-Duty-2-Probleme. Nvidia hat gleich drei neue Treiberpakete online gestellt, darunter ein fehlerbereinigter Treiber für Athlon-64-Mainboards mit Nforce4 AMD Edition und ein neues Treiberpaket für AMD/Intel-basierte Mainboards mit Nforce4 SLI x16. Dazu kommt noch ein Beta-Treiber für GeForce-Grafikkarten, die im SLI-Betrieb nun nicht mehr vom gleichen Hersteller sein müssen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

GDDR4 - Erste Grafikspeicher-Muster von Samsung

Deutlich schneller als aktueller GDDR3-Speicher. Ab 2006 sollen die ersten Grafikkarten mit GDDR4-Speicher auf den Markt kommen und damit eine deutlich höhere Leistung erzielen können. Samsung will Partnern bereits erste Muster des neuen Grafikspeicher-Typs zwecks Tests geliefert haben.

Radeon X1800 XT auf über 1 GHz übertaktet

Neue ATI-Chipserie scheint gut übertaktbar zu sein. Ein finnisches Übertakter-Team hat es ATI zufolge geschafft, eine Radeon-X1800-XT-Grafikkarte mit über 1 GHz Chiptakt zu betreiben. Mit Hausmitteln war das allerdings nicht möglich, sondern nur mit flüssigem Stickstoff.

Asus-Notebooks mit GeForce Go 7300 (Update)

Neuer Notebook-Grafikchip bisher von Nvidia nicht angekündigt. Der Hardware-Hersteller Asus hat zwei neue Notebook-Serien und damit gleich noch den von Nvidia bisher noch nicht vorgestellten Notebook-Grafikchip GeForce Go 7300 angekündigt. Aus der GeForce-7-Serie war bisher nur der High-End-Chip GeForce Go 7800 GTX in Notebooks zu finden, mit dem Go 7300 gibt es bald auch eine günstigere Variante.
undefined

Bald erhältlich: All-in-Wonder-Karten mit DVB-T von ATI

ATI übernimmt Europa-Vertrieb der neuen AIWs nun selbst. Mit der Einführung neuer PCI-Express-Grafikkarten mit Hybrid-Tuner für analoges Fernsehen und terrestrisches Digital-TV (DVB-T) übernimmt ATI wieder selbst den Vertrieb der All-in-Wonder-Serie. Die AIW Radeon X800 XL und die AIW Radeon X800 GT wird es also nicht mehr von den Grafikkarten-Partnern geben, bei den Radeon-Grafikkarten ohne Tuner ändert sich hingegen nichts.

Neuer ATI-Treiber unterstützt Crossfire

Catalyst 5.10 erhältlich - noch ohne Radeon-X1x00-Unterstützung. Mit dem neuen Treiberpaket Catalyst 5.10 unterstützt ATI nun regulär seine mit Nvidias SLI konkurrierende Dual-Grafikkarten-Technik Crossfire für PCI-Express-Mainboards mit zwei Grafiksteckplätzen. Die Treiber für die neuen Grafikchips der X1x00er-Serie waren hingegen noch nicht so weit, um in das WHQL-zertifizierte Treiberpaket aufgenommen zu werden.
undefined

Asus EN7800GT Dual - Neues zur Dual-Grafikkarte

Dual-Grafikkarte mit zwei GeForce-7800-GT-Chips und externem Netzteil. Asus hatte bereits verraten, an einer neuen PCI-Express-Grafikkarte mit zwei GeForce-7800-GT-Chips zu arbeiten. Nun sind auch noch die Ausstattung, der Liefertermin und der Preis bekannt - wie bei der Asus EN6800 Ultra Dual wird auch bei der neuen EN7800GT Dual die Stückzahl beschränkt sein.

Nvidia: Neuer Treiber soll mehr Leistung bringen

Beta-Treiber für Black and White 2 mit verbessertem SLI. Passend zur Ankündigung von ATIs neuer Grafikchip-Generation X1000 wartet Nvidia mit einem neuen ForceWare-Treiber für seine GeForce-Chips auf. Der Beta-Treiber trägt die Nummer 81.84 und soll für mehr Leistung sorgen sowie einige Verbesserungen im SLI-Bereich bieten.
undefined

ATI: Von X1300 bis zum X1800 XT - mehr Grafikleistung

Erste Grafikkarten sollen bereits verfügbar sein. Nach langer Verzögerung ist ATIs erste Shader-3.0-fähige Grafikchipfamilie Radeon X1000 (Codename R520) nun marktreif, auch auf die Auslieferung entsprechender Grafikkarten muss man nicht mehr warten. Mit einer komplett neuen Architektur will ATI dabei effizienter zu Werke gehen - und hofft in allen Preis-Leistungs-Bereichen der Marktführer zu werden.
undefined

GeForce Go 7800 GTX - Notebook-Grafikchip macht Dampf

Mobile Variante des GeForce 7800 GTX als Nachfolger des GeForce Go 6800 Ultra. Mit dem GeForce Go 7800 GTX stellt Nvidia die für Notebooks gedachte stromsparende Version des High-End-Desktop-Grafikchips GeForce 7800 GTX vor. Im Vergleich zur Go 6800 verspricht der Go 7800 GTX dank seiner neuen Architektur eine bis zu doppelt so hohe Grafikleistung.

STMicroelectronics mit schnellem MPEG2-Decoder-Chip

Chip-Familie FSTx5300 für preiswerte Set-Top-Boxen und DVD-Rekorder. STMicroelectronics hat eine neue Serie von MPEG-2-Decoder-Chips für kostengünstige Set-Top-Boxen (STBs) und DVD-Rekorder vorgestellt. Verglichen mit früheren Produkten soll die neue Chip-Familie FSTx5300 eine mehr als fünfmal so hohe Leistung bieten, dabei aber pinkompatibel zum STi5100 von ST sein.
undefined

Rechtsträger: Lautlose Radeon X700 LE von Asus

Grafikchip sitzt auf der "falschen" Seite. Asus hat bei der Radeon-X700-LE-Karte Extreme AX700 Silencer kurzerhand den Grafikchip auf die Rückseite gepackt, um mehr Platz für die passive Kühlung zu haben. Wird der per Heatpipe angebundene zweite Kühlkörper ausgeklappt, soll die Grafikchip-Temperatur um 10 Grad stärker gesenkt werden können, was die Stabilität und Übertaktbarkeit verbessere.

ATIs neue Radeon-Oberklasse kommt bald

Vorstellung laut ATI-Zähler am 5. Oktober 2005. Mit einem Countdown weist ATIs Website seit kurzem auf den 5. Oktober 2005 hin. Zu diesem Zeitpunkt sollen die neuen High-End-Grafikchips des Unternehmens vorgestellt werden - und die Radeon-X800/850-Serien damit ihre Nachfolger erhalten.

ATI-Treiber bringt besseres De-Interlacing

Catalyst 5.9 für Windows 2000, XP und MCE erhältlich. Mit dem neu für Windows 2000 und Windows XP (inkl. Media Center Edition) erschienenen ATI-Treiberpaket Catalyst 5.9 nutzt ATI eine aufwendigere De-Interlacing-Methode, um bei der Darstellung entsprechenden Videomaterials eine deutlich bessere Darstellungsqualität zu erzielen. Dazu kommt das übliche Sammelsurium an Fehlerbehebungen nicht nur in Verbindung mit Spielen.

Mehr Videoqualität mit künftigen ATI-Grafikchips

Hochauflösende MPEG-4-AVC-Videos ruckelfrei abspielen. ATIs kommende Chips sollen durchgänig mit 10 Bit Farbtiefe für jede der drei Farben (Rot, Grün, Blau) arbeiten, was eine höhere Farbtreue verspricht. Dazu kommen noch bessere Videofilter, ein ebenfalls verbesserter Scaling-Prozessor und eine im Hinblick auf hochauflösende HD-DVD- und Blu-ray-Filme deutlich leistungsfähigere Videobeschleunigung.

Radeon X800 GTO - Oberklasse zum Mittelklasse-Preis (Update)

Nvidia beliefert derweil Partner mit dem neuen GeForce 6800 XT. Im Kampf um die Marktführerschaft haben ATI und Nvidia wieder einmal neue Grafikchip-Modelle vorgestellt, während es für den Kunden immer schwerer wird, sich in der Modellflut zurechtzufinden. Nachdem im Mittelklassebereich die Radeon X800 GT gegen die erfolgreiche GeForce 6600 GT antritt, schicken sich nun im unteren Oberklassebereich die Radeon X800 GTO und im oberen Mittelklassebereich die GeForce 6800 XT an, ihre Kontrahenten zu übertrumpfen.
undefined

Asus entwickelt Dual-Grafikkarte mit GeForce 7800 GT

Hersteller verrät bisher nur wenig zur EN7800GT Dual. Asus entwickelt derzeit eine neue Grafikkarte mit zwei Grafikchips, diesmal sind es zwei GeForce 7800 GT. Bei der Asus EN6800 Ultra Dual waren es noch zwei GeForce-6800-Ultras, die per SLI auf einer Karte verbunden wurden.

Alternate: Besonders günstige GeForce 7800 GT für 333 Euro

Gainward PowerPack! Ultra/3400 PCX mit 256 MByte Speicher. Alternate bietet derzeit eine GeForce 7800 GT von Gainward für 333,- Euro an. Die SLI-fähige Karte liegt damit preislich unterhalb der GeForce 6800 Ultra, die ehemals das High-End-Segment bestimmte. Gainwards "PowerPack! Ultra/3400 PCX" bietet zwei DVI-Ausgänge und eine ViVo-Funktion.

Erste Bilder und Daten von ATIs R520

Drei verschiedene Versionen des neuen Grafikchips geplant. Seit Wochen schwirren immer neue Bruchstücke von Informationen zu ATIs dauerverspäteter neuer Chip-Generation durchs Web. Mit den ersten Bildern und den vermutlich endgültigen Produktnamen ergibt sich jetzt ein halbwegs klares Bild.
undefined

VGA-Silencer 5: Jetzt auch für GeForce 7800 GTX

Leiser Kühler hilft beim Übertakten. Das Unternehmen Arctic Cooling hat seinen Kühler "VGA Silencer" an Nvidias aktuelle Chip-Generation angepasst. In der Revision 3 passt das Gerät auch auf Karten mit dem GeForce 7800 GT oder GTX, Asus liefert bereits eine Grafikkarte mit der Erweiterung aus.

ATIs Grafikkarten verkaufen sich schlecht

Umsatzprognose um fast 20 Prozent gesenkt. ATIs Grafikkarten verkaufen sich derzeit schlecht, was die Umsätze des Unternehmens deutlich nach unten drückt. Vor diesem Hintergrund senkte ATI jetzt seine Umsatz- und Gewinnprognose für das aktuell laufende vierte Quartal des Geschäftsjahres 2004/2005 deutlich.
undefined

Asus liefert Grafikkarten mit schwenkbarer Heatpipe

GeForce 6600 GT und Radeon X800 mit passivem Kühlsystem. Asus hat zwei neue Mittelklasse-Grafikkarten mit passiver Kühlung vorgestellt, bei denen sich das per Heatpipe angebundene Kühlelement um 90 Grad gedreht montieren lässt, um so weniger Probleme in engen Gehäusen zu machen. Sind die Kühlfinnen im Luftstrom des CPU lüftermontiert, soll auch eine weitere Reduzierung der Betriebstemperatur möglich sein.

ATI: Eine Grafikkarte für PC und Mac

Radeon 9600 Pro PC and Mac Edition vorgestellt. ATIs neue Grafikkarte "Radeon 9600 Pro PC and Mac Edition" unterstützt erstmals sowohl PC als auch Mac, so dass die Karte in beiden Systemwelten eingesetzt werden kann. Zudem unterstützt sie Dual-Link, was den Anschluss hochauflösender Displays wie Apples 30-Zoll-Cinema-Display erlaubt.
undefined

HIS: Leise Grafikkarte mit ATIs Radeon X800GT

Neue Karten auf der Games Convention vorgestellt. In Leipzig stellt HIS eine der ersten Grafikkarten mit ATIs neuer GPU Radeon X800GT vor. Die Boards werden über einen Lüfter von Arctic Cooling gekühlt, der besonders leise arbeiten soll und dessen Drehzahl sich direkt regeln lässt.

Neue Nvidia-Treiber unterstützen GeForce 7800 GT

Forceware-Treiberversion 77.77 beseitigt einige Fehler mit 7800 GTX und SLI. Bereits im Juli 2005 hatte Nvidia mit einem Beta-Treiber (Version 77.76) neue Kantenglättungsmodi für SLI-Grafikkartengespanne und SLI auch mit GeForce 6600 und GeForce 6600 LE ermöglicht. Seit kurzem gibt es mit der Forceware Release 75 Version 77.77 auch einen finalen Treiber, der zudem Unterstützung für den neuen Grafikchip GeForce 7800 GT mit sich bringt.

GeForce 7800 GT - Neue Oberklasse für Spieler

Erste Grafikkarten mit neuem Chip bereits lieferbar. Der bereits seit Wochen durch den Gerüchtewald rauschende Grafikchip GeForce 7800 GT ist jetzt von Nvidia offiziell enthüllt worden - nachdem ein Händler die Ankündigung bereits vorwegnahm. Der 7800 GT ist nur wenig langsamer als der 7800 GTX, aber bis zu 100,- Euro günstiger.

GeForce 7800 GT schon im Handel verfügbar

Alternate kommt offizieller Ankündigung durch Nvidia zuvor. Während die Presse noch durch Vertraulichkeitserklärungen seitens Nvidia gebunden ist, prescht wieder einmal der Versandhändler Alternate vor und kündigt kurzerhand die Verfügbarkeit der GeForce 7800 GT an. Bei der 7800 GT handelt es sich um eine abgespeckte, etwas günstigere Variante von Nvidias neuem High-End-Grafikchip 7800 GTX.

Nforce 4 SLI x16: Zweimal PCIe x16 für Grafikkarten

Neuer Chipsatz mit mehr PCI-Express-Lanes. Nvidia hat seinen Flaggschiff-Chipsatz NForce 4 SLI einer leichten Modellpflege unterzogen: Die Bausteine unterstützen nun zweimal je 16 PCI-Express-Lanes für Grafikkarten und andere Geräte - der Nutzen ist jedoch zweifelhaft. Ein neuer Nvidia-Kunde sieht das offenbar anders.

ATIs Radeon X800 GT - Erste Grafikkarten mit dem neuen Chip

Club3D nennt seine Karten lieber X800 RX. Das Duell zwischen dem beliebten GeForce 6600 GT und dem bisher als Radeon X800 GT bekannten Konkurrenz-Chip wird ohne großen Werberummel stattfinden und gleichzeitig für einiges an Verwirrung beim Kunden sorgen. So will Club3D in diesen Tagen eine erste Grafikkarte mit dem neuen Chip ausliefern, nennt ihn aber Radeon X800 RX.

Nvidias GeForce 7800 GT kurz vor dem Start

Erste US-Händler listen die neue Grafikkarte. Die für die nächsten Tage erwartete GeForce 7800 GT als kleineres Modell der GTX kommt offenbar pünktlich. Bei einem Online-Händler in den USA wurde die Karte bereits kurzfristig gelistet, Preis und Spezifikationen liegen damit bereits auf dem Tisch.

Neue Standards für beschleunigte Handy-Grafik

OpenGL ES 2.0 für 3D-Beschleunigung und OpenVG für beschleunigte 2D-Grafik. Mit dem 3D-Standard OpenGL ES soll in der neuen Version 2.0 mobilen Endgeräten wie Handys und PDAs zu neuen Möglichkeiten in Sachen 3D-Grafik verholfen werden. Das neue API unterstützt unter anderem programmierbare Shader, wie sie neuere 3D-Chips für Handys bieten. Zugleich wurde mit OpenVG auch ein Standard für beschleunigte 2D-Grafik auf Handys vorgelegt, von dem Flash und SVG profitieren sollen.

PowerVR SGX: Winziger 3D-Chip mit Shadern für Handys

Drei neue Modelle ab zwei Quadratmillimetern. Von Imagination kommt mit der Serie PowerVR SGX eine neue Linie an 3D-Chips für mobile Endgeräte. Die neuen Grafikprozessoren sollen auf kleinstem Raum zahlreiche Funktionen bieten, die bisher in Handys kaum zu finden waren.

ATI mit überarbeitetem 64-Bit-Treiber für Vista Beta 1

Treiber auch für Notebook-Radeons sowie integrierte Chipsätze. Zwar versteht sich die erste Beta von Windows Vista bereits auf verschiedene Grafikchips, doch ATI hat es sich trotzdem nicht nehmen lassen gleich noch ein erweitertes Beta-Treiberpaket für den als Longhorn bekannten Windows-XP-Nachfolger nachzuliefern. Unterstützt werden dabei auch Mainboards mit Onboard-Grafik, die Vista Beta 1 erkannte ATIs Xpress-200-Chipsatz zuvor noch nicht.
undefined

GeForce 7800 GTX auch für den Profibereich

Quadro FX 4500 mit 512 MByte Speicher schafft 32x-Kantenglättung. Nvidia bietet seinen neuen High-End-Grafikchip GeForce 7800 GTX nun als Quadro FX 4500 auch für professionelle Grafik-Workstations an. Dank größerem Grafikspeicher ist mit einer FX 4500 auch eine 32-Sample-Kantenglättung möglich, die normale 7800 GTX schafft im SLI-Modus "nur" die Hälfte davon.

ATI weiter Marktführer bei Grafikkarten

Vorsprung gegenüber Nvidia ausgebaut. Im zweiten Quartal 2005 konnte ATI seine Marktführerschaft bei Grafikkarten behaupten. Laut einer aktuellen Studie von Jon Peddie Research bleibt der größte Hersteller von Grafiklösungen aber Intel.

Schnelle Radeons rutschen im Preis (Update)

Asus und Tul machen den Anfang mit AGP-Sonderangeboten. In der letzten Woche schaffte es bereits eine Radeon X800 Pro von Asus auf bis dato ungeschlagene 189,- Euro zu rutschen, in dieser Woche landet nun eine X850-XT-Karte von PowerColor auf einem bisher in ihrer Klasse nicht erreichten preislichen Tiefstand. Beide Grafikkarten sind für den immer noch verbreiteten AGP-Steckplatz gedacht.

Bericht: GeForce 7800 GT fast so schnell wie 7800 GTX

Erste Daten und Benchmarks zu Nvidias zweitem 7800-Grafikchip im Web. Diesmal hat die Geheimhaltung nicht so gut geklappt wie beim 7800 GTX. Mehreren Berichten zufolge will Nvidia die günstigere Variante seines Chips G70 am 11. August 2005 auf den Markt bringen. Er soll dabei wie der GTX alle ATI-Karten und den GeForce6 deutlich schlagen.

Radeon X800 GT gegen GeForce 6600 GT

Abgespeckte Radeon X800 für den Mittelklasse-Bereich im Anmarsch. Noch hat sie ATI nicht offiziell angekündigt, aber das Unternehmen will in Kürze laut Hersteller-nahen Quellen mit einer abgespeckten Radeon X800 mit dem Namen X800 GT aufwarten. Auch wenn die Spezifikationen nach Informationen von Golem.de noch nicht ganz feststehen, nannte der Inquirer nun einige recht konkrete Daten.