STMicroelectronics mit schnellem MPEG2-Decoder-Chip
Chip-Familie FSTx5300 für preiswerte Set-Top-Boxen und DVD-Rekorder
STMicroelectronics hat eine neue Serie von MPEG-2-Decoder-Chips für kostengünstige Set-Top-Boxen (STBs) und DVD-Rekorder vorgestellt. Verglichen mit früheren Produkten soll die neue Chip-Familie FSTx5300 eine mehr als fünfmal so hohe Leistung bieten, dabei aber pinkompatibel zum STi5100 von ST sein.
So sollen die neuen Chips in existierenden Hardwaredesigns eingesetzt werden können, hinsichtlich ihrer Verarbeitungsleistung aber einen deutlichen Sprung nach vorn machen. Bei der integrierten CPU der STx5300-Familie handelt es sich um einen ST231-Core mit 300 MHz Taktfrequenz, der zur ST200-Serie gehört, die speziell für das Video- und Audio-Streaming (z. B. MPEG-2, MPEG-4 und MP3) in Unterhaltungselektronik konzipiert wurde.
Der Core soll sich nicht nur für anspruchsvolle Endanwender-Applikationen eignen, sondern außerdem über genügend Leistungsreserven verfügen, um Systemdienste in Software zu implementieren. Dadurch will ST die Kosten für die STB-Hersteller verringern. Neben der bisherigen Software sollen die neuen Chips auch Linux unterstützen.
Der neue Baustein besitzt zudem ein eingebautes USB-2-Host-Interface, so dass sich damit ausgerüstete Set-Top-Boxen unkompliziert mit zusätzlicher Peripherie aufrüsten lassen, beispielsweise mit einer Festplatte, um das Gerät zu einem digitalen Videorekorder aufzurüsten.
Die Decoder der STx5300-Familie werden in einem PBGA-Gehäuse angeboten, dessen Anschlussbelegung ein zweilagiges Leiterplatten-Design zulässt. Muster sind bereits verfügbar; Produktionsstückzahlen soll es noch im dritten Quartal 2005 geben. Der Stückpreis bei Abnahme größerer Mengen beträgt 11,- US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So so. Aha. Na, denn. Weiter so.