Die Xupermask ist ein Projekt von Rapper Will.I.am und Honeywell. Sie ist auch in Europa nutzbar und integriert ANC-Ohrstöpsel und Mikrofon.
Auch Razer nimmt an, dass die Coronapandemie noch lange anhalten wird. Deshalb soll die Maske Project Hazel wirklich kommen - inklusive RGB.
Gruppentreffen und Rausgehen: verboten und unerwünscht - egal! Niantic macht mit Pokémon Go in der Corona-Pandemie sogar bessere Geschäfte als vorher. Die Methode bringt selbst mich als Fan auf.
Ein IMHO von Daniel Pook
Golem.de-Wochenrückblick Amazon verliert Bezos und Google Geld - die Woche im Video.
Die Beta von iOS 14.5 ermöglicht das Entsperren des iPhones mit Face ID und Apple Watch. Dem Nutzer-Tracking schiebt iOS 14.5 einen Riegel vor.
Das Bundesarbeitsministerium hat eine Verordnung erlassen, die pandemiebedingt Homeoffice für viele Arbeitnehmer zur Folge haben soll.
Was am 30. Dezember 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Den MNS stellt Apple für seine eigenen Mitarbeiter zur Verfügung. Er soll bequemer als herkömmliche Einwegmasken und wiederverwertbar sein.
LG hat seine Luftaufbereitungstechnologie in einen Mund-Nasen-Schutz eingebaut - das Ergebnis sieht aus wie aus einem Science-Fiction-Film.
Karaokebars sind gefährliche Coronavirus-Infektionsherde. Damit den Menschen in Japan nicht ihr Hobby genommen wird, gibt es nun ein System, das auch mit Mundschutz gute Sounds produzieren soll.
Ein Bericht von Felix Lill
Ein Startup aus Japan hat einen intelligenten Mundschutz entwickelt, der die Worte des Trägers aufnehmen, übersetzen und verschicken kann. Ein Problem gibt es aber bei der Zielgruppe.
Ein Bericht von Felix Lill
Die Luftfahrt passt sich in Zeiten des Coronavirus an.
Ein Bericht von Werner Pluta
Nach rund zwei Monaten kann man bei Apple unter anderem seine reparierte Hardware abholen - mit Temperaturmessung und Gesichtsmaske.
Neue Betas von iOS und WatchOS zeigen, dass künftig auch Gesundheitsdaten an die Feuerwehr geschickt werden können.
Mit einer Maske lassen sich iPhones per Face ID nicht entsperren. Apple bietet in iOS 13.5 eine Lösung dafür.
Eine der weltweit größten PC-Shows wird wegen des Corona-Virus verlegt.
Bestellte Masken wurden nicht geliefert. Die Gruppe Amazonians United fordert mehr Schutz am Arbeitsplatz bei Amazon gegen das Coronavirus.
Ungewöhnliche Situationen führen manchmal zu ungewöhnlichen Maßnahmen: Sharp hat eine seiner LCD- und TV-Fabriken in Japan umfunktioniert, um chirurgische Gesichtsmasken herzustellen. Grund ist die rasant gestiegene Nachfrage aufgrund des Coronavirus.
Steve Ditko schuf zusammen mit Stan Lee einen der ikonischsten Marvel-Superhelden des 20. Jahrhunderts: Spiderman. Der Spinnenmann mit dem rot-blauen Anzug und der Gesichtsmaske stammt aus der Feder des Comic-Zeichners. Nun ist Ditko in New York gestorben, er wurde 90 Jahre alt.
Alterego ist eine Kombination aus neuronalem Netzwerk und Sensormaske. Das System kann Muskelimpulse deuten und in Wörter umwandeln. Der Sinn: mit Hardware natürlich und ohne sichtbare Interaktion kommunizieren zu können.
Optisch zwischen Phantom der Oper, Terminator und Halloween-Dekoration ist Creoqodes neues Roboterprojekt angesiedelt. Die Arduino-basierte Plattform zeichnet sich besonders durch ihre Kamera zur Objekterkennung und -verfolgung aus.
Der US-Verlag Simon & Schuster bringt multimediale Bücher auf den Markt. Vooks hat er sie genannt. Das sind mit Videos angereicherte E-Books für den Computer oder das iPhone.
Mit dem FaceFilter 2.0 hat Reallusion ein Programm vorgestellt, das Gesichtsausdrücke ändern soll. Nicht immer gelingt eine Porträtaufnahme wie gewünscht. Die fotografierte Person lächelt nicht, die Pose wirkt aufgesetzt. Hier schlägt die große Stunde von Spezialsoftware wie dem FaceFilter.
"Nachrufe" gehören zu den spannendsten Veranstaltungen auf einer Entwicklermesse. Während bis zur Veröffentlichung eines Spiels Marketing- und PR-Abteilung die Oberhand haben, nutzen nach dem Release gerne die tatsächlichen Schöpfer die Chance, um über die positiven Erfahrungen, aber auch die Probleme bei der Entwicklung zu berichten. Eines der bestbesuchten "Post Mortems" der GDC 08 drehte sich um Unreal Tournament 3.
Im Rahmen von Lightning Talks genannten Projektkurzvorstellungen auf dem 23. "Chaos Communication Congress" (23C3) widmete sich ein maskierter, wortloser Hacker der Xbox 360. Das Versprechen: Linux und MacOS werden bald auf der aktuellen Microsoft-Spielekonsole laufen.
Irgendwann in den Achtzigern sorgte die Rockband Kiss auf Grund ihrer kunstvoll arrangierten Gesichtsmasken für Begeisterung unter den Jugendlichen und für Entsetzen bei den um die Sicherheit ihrer Kleinen bemühten Erziehungsberechtigten. Mittlerweile interessieren sich wohl eher etwas ältere Musikfans für die Klangeskapaden der Alt-Rocker, dafür präsentiert Take 2 nun mit Kiss Psycho Circus ein schnörkelloses Actionspiel, das Spieler aller Generationen erfreuen könnte.