Coronapandemie: BMW stellt Atemschutzmasken her

In der Not stellt BMW die Produktion um. Das hat das Unternehmen in seiner Geschichte schon einmal getan.

Artikel veröffentlicht am ,
BMW stellt Produktion um.
BMW stellt Produktion um. (Bild: Andreas Donath)

BMW will in einem Werk in der Oberpfalz pro Tag 300.000 Atemschutzmasken bauen. "Aktuell sind bereits Produktionsanlagen auf dem Weg zu uns. Wir können sehr bald schon mehrere Hunderttausend Masken am Tag produzieren", sagte BMW-Chef Oliver Zipse der Mitteldeutschen Zeitung.

Gleichzeitig teilte das Unternehmen mit, die Unterbrechung der Fahrzeugproduktion bis zum 30. April 2020 auszudehnen. Das heißt nicht, dass danach auf jeden Fall wieder produziert wird. BMW geht wie viele andere Unternehmen schrittweise vor und verlängert bei Bedarf diesen Termin immer wieder.

Die Maschinen zur Produktion der Atemschutzmasken sollen von PIA-Automation in Amberg geliefert werden. Wie viele Personen an der Produktion beteiligt werden, ist nicht bekannt.

BMW spendete aus eigenen Beständen bereits eine Million Paar medizinische Handschuhe und 50.000 FFP2-Masken.

In der Geschichte von BMW gab es schon einmal eine radikale Umstellung der Produktion - damals allerdings nicht zum Schutz der Bevölkerung, sondern um zu überleben. Nach dem Zweiten Weltkrieg fertigte das Werk in München zunächst Kochtöpfe, Fahrzeugbremsen und Motorräder statt Autos und hielt sich so über Wasser. Grund war der Verlust der Fahrzeugfabrik in Eisenach an die sowjetische Besatzungsmacht. In München waren bis dahin keine Autos gebaut worden, zudem standen in Eisenach die Produktionswerkzeuge.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mrballz 12. Apr 2020

dann sollte man kein bargeld mehr in lebensmittelgeschäften annehmen, oder es dabei durch...

xMarwyc 12. Apr 2020

Ich verstehe deine Bedrängnis gar nicht. Also wirklich wirklich gar nicht.

belugs 11. Apr 2020

Antworte doch mal auf den Rest vom Posting! Man hätte es ja auch ggf. zurückgeben...

belugs 11. Apr 2020

Aber nur, wenn in Zukunft auch Deine Fehler jedweder Art als Diff auf dem Schreibtisch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /