Apple: iOS 13.5 erhält Gesichtsmaskenerkennung

Mit einer Maske lassen sich iPhones per Face ID nicht entsperren. Apple bietet in iOS 13.5 eine Lösung dafür.

Artikel veröffentlicht am ,
Frau mit Gesichtsmaske
Frau mit Gesichtsmaske (Bild: Pexels/CC0 1.0)

In der neuen iOS-13.5-Beta für Entwickler hat Apple eine Funktion für Träger von Gesichtsmasken integriert. Diese können ihre Smartphones bei aufgesetztem Mund-Nase-Schutz zwar immer noch nicht per Face ID entsperren, das System erkennt jedoch die Maske und ermöglicht die sofortige Code-Eingabe als Alternative.

Ein Video des Entwicklers Guilherme Rambo, das dieser auf Twitter veröffentlichte, zeigt die Entsperrung eines iPhones mit aufgesetzter Gesichtsmaske. Das Gerät springt automatisch zur Code-Eingabe, wenn eine Maske erkannt wird.

Grundsätzlich war es schon vorher möglich, statt mit Face ID mit dem Entsperrcode zu arbeiten. Die Gesichtserkennung musste jedoch erst scheitern, bevor die Code-Eingabe nach einer weiteren Bestätigung auf dem Bildschirm möglich war.

In iOS 13.5 Beta 3 befindet sich zudem die erste Implementierung der neuen API zur Kontaktverfolgung, die Apple und Google gemeinsam entwickeln. In den Systemeinstellungen ist zudem der Schalter, mit dem die Kontaktverfolgung aktiviert werden kann. Es handelt sich um eine Opt-In-Funktion, die standardmäßig ausgeschaltet ist.

Wann iOS 13.5 in der finalen Version erscheint, ist noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


7of9 07. Mai 2020

Bei mir nicht. Aber fairerweise muss man auch sagen, dass FaceID mit Maske nicht...

pre3 01. Mai 2020

Das Gerät wird entsperrt, sobald irgend jemand eine Maske aufsetzt und sich das Phone vor...

mordredd666 30. Apr 2020

Wenn die App dir Push-Nachrichten auch für andere Konten anbietet, dann werden auch hier...

d0p3fish 30. Apr 2020

Erstmal die Basics hinbekommen bitte. Apple scheint beim 1. Mai Tag der Arbeit gelesen zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. SSD von Crucial 65 Prozent günstiger bei Amazon
     
    SSD von Crucial 65 Prozent günstiger bei Amazon

    Amazon bietet eine der gefragtesten SSD-Festplatten zum Tiefstpreis an. Fast 80 Euro Ersparnis winken bei der Crucial P3 Plus 1 TByte.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /