Zum Hauptinhalt Zur Navigation

GDC

Die Game Developers Conference ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für Spieleentwickler und Spieledesigner. Über neue Spiele und die Technik dahinter wird nicht nur gesprochen, auch Spiele- und Technikvorführungen sind ein wichtiger Teil des Treffens. Die Veranstaltung wurde aus San Francisco auch nach Köln exportiert.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Infinity Blade 2 (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Epic Games: Tim Sweeney über "Unreal Everywhere"

Künftig läuft das gleiche Spiel auf Tablets ebenso wie auf dem PC, das Free-to-Play-Modell gewinnt an Bedeutung - so Epic-Chef Tim Sweeney auf einer Entwicklerkonferenz in Asien. Dort hat er auch verraten, welches das bislang profitabelste Spiel seines Unternehmens ist.
Game Developers Conference 2012 (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Fazit GDC 2012: Profis statt Legenden

GDC 2012 Die weltgrößte Spielentwicklerkonferenz ist vorbei, und sie war ein bisschen anders als ihre Vorgänger: Weniger berühmte Designer, mehr Profientwickler mit harten Zahlen und Fakten - aber der ein oder andere neue Branchenpromi rückte dann doch ins Rampenlicht.
Rund 275.000 Besucher waren auf der Gamescom 2011. (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Gamescom 2011: Die Hätte-Show

Gamescom Nintendo hätte seine neue Konsole zeigen, Blizzard eine Erweiterung für World of Warcraft vorstellen, Microsoft und Sony hätten irgendetwas Innovatives ankündigen können - haben sie aber nicht. Bei der Gamescom steht zunehmend die Verkaufsoptimierung für das Weihnachtsgeschäft im Mittelpunkt.
Mass Effect 3 (Bild: Bioware) (Bioware)

Mass Effect 3: Bioware und der Workflow der Feindentstehung

GDC Kampfroboter, ein Glibber-Alien oder eine tödlich schöne Außerirdische: Bislang sind die Feinde von Commander Shepard in der Mass-Effect-Reihe eher zufällig entstanden. Für Teil 3 setzt Bioware auf einen neu strukturierten Entwicklungsprozess - der die Designer in lange Kämpfe gegen knallrote Einfachstgegner zwingt.
Battlefield 3 (Bild: Electronic Arts) (Electronic Arts)

Enlighten: Es wird Licht in Battlefield 3

GDC Feuer, Scheinwerfer, Leuchtspurmunition: In Actionkrachern wie Battlefield 3 ist Licht einer der wichtigsten Spezialeffekte. Auf der Entwicklerkonferenz hat Geomerics seine Middleware Enlighten vorgestellt und erklärt, welche Vorteile sie gegenüber bisher verfügbaren Lösungen hat.
undefined

NGP: Sony lässt den PS1-Dino los

GDC Augmented Reality und Geocaching spielen in Sonys Plänen für den PSP-Nachfolger offenbar eine weit größere Rolle als bislang angenommen. Das hat das Unternehmen unter anderem mit einem Dinosaurier demonstriert - bei dem Spielefans an die Anfänge der Playstation 1 denken.
undefined

Spielegrafik: "Der Markt ist reif für DirectX 11"

GDC Während der Vorgänger DirectX 10 sich spieletechnisch nie richtig durchsetzen konnte, sieht es für den Nachfolger besser aus: Auf der Game Developers Conference in San Francisco schwärmen Entwickler von Civilization 5 und Dragon Age 2 von den neuen Möglichkeiten durch DirectX 11.
undefined

Playstation Move: Sony öffnet sich PC-Programmierern

Sony plant, die Entwicklung für die Bewegungssteuerung Playstation Move auf Windows-PCs zu erweitern. Auf der kommenden Game Developers Conference will John McCutchan, Entwickler von Sony Computer Entertainment America, erzählen, was es mit dem Project Move Server auf sich hat.
undefined

The Secret World: Untote in der U-Bahn

Weder zauselbärtige Zauberer noch grobschlächtige Goblins: The Secret World soll das erste große Onlinerollenspiel in der Gegenwart werden. Entwickler Funcom zeigt im Video, wie ein braver Bürger zum heimlichen Superhelden mutiert.
undefined

Zukunft der MMOGs: Weg mit den einsamen Helden!

GDC Du bist der eine, der alles verändern wird! Eine schnell durchschaute Lüge und doch wird sie den Spielern von vielen Massively Multiplayer Online Games (MMOG) immer wieder aufgetischt. Andreas Öjerfors, einer der Entwickler von Funcoms Onlinerollenspiel Age of Conan, fordert Spieleentwickler zum Umdenken auf.
undefined

Bioware: Baldur's Gate und die Sache mit der Holzente

GDC Die erste Version entstand auf der Basis des Ballerspiels Astroids, keiner der Entwickler hatte jemals ein Computerspiel fertig entwickelt - und trotzdem hat es Bioware geschafft, mit der Reihe Baldur's Gate gleich zwei Klassiker abzuliefern. Die Firmengründer Greg Zeschuk und Ray Muzyka haben erzählt, wie das lief.