PC Gaming Alliance
16,2 Milliarden US-Dollar Umsatz mit PC-Spielen
Der größte Markt für PC-Spiele ist China, digitale Vertriebskanäle gewinnen an Bedeutung: Das sind einige der Ergebnisse einer Studie der PC Gaming Alliance. Für die nahe Zukunft erwartet der Verband weiter starkes Wachstum in seinem Segment.

Der weltweite Umsatz mit PC-Spielen ist im Jahr 2010 um rund 20 Prozent auf gut 16,2 Milliarden US-Dollar gewachsen, wie die PC Gaming Alliance (PCGA) im Rahmen der GDC 2011 in San Francisco bekanntgegeben hat. Die Zahl umfasst verpackte Spiele und Downloads sowie Umsätze mit Social-, Browser- und sonstigen Onlinegames. Der größte Markt ist den Angaben zufolge China, wo auf der Plattform PC ein Umsatz von rund 4,8 Milliarden US-Dollar erzielt wurde.
Weitere wichtige Märkte sind der PCGA zufolge Korea, Japan, die USA, Großbritannien und Deutschland. Kumuliert ist der Umsatz dort angeblich um 19 Prozent auf 7,3 Milliarden US-Dollar gestiegen. Der deutsche Branchenverband BIU hatte Ende Februar 2011 in seiner Markterhebung für Deutschland einen um sieben Prozent auf 443 Millionen Euro gewachsenen Umsatz mit PC-Spielen ermittelt.
Ein wichtiger Umsatztreiber ist der PCGA zufolge die Möglichkeit, dass PC-Games als Download überall in der Welt erhältlich sind. Der klassische Einzelhandel sei deshalb nur noch eine von mehreren Möglichkeiten des Vertriebs. Momentan würde Steam den Downloadmarkt dominieren, was sich nach Einschätzung des Verbands allerdings rasch ändern dürfte, sobald andere finanzstarke Unternehmen eigene Onlineshops eröffnen. Der Verband erwartet, dass die Umsätze in seinem Segment bis zum Jahr 2014 auf rund 23 Milliarden US-Dollar wachsen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na bis zu den 30 Milliarden von der Schweiz eingefrorenen Gaddafi uro`s ist`s aber noch...