Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spiele

Spieletest: The Longest Journey - Phantastisches Adventure

Klassisches Spielprinzip im neuen Design. Freunde klassischer Adventures im Stil der legendären Lucas-Arts-Programme wie Monkey Island oder Maniac Mansion hatten in letzter Zeit nur wenig Freude an den aktuellen Spielneuerscheinungen, da dieses Genre kaum bedacht wurde. Mit dem von Funcom und Egmont Interactive veröffentlichen Titel "The Longest Journey" ist diese Durststrecke nun endlich überwunden.

Spieletest: Battle Zone 2 - Combat Commander

Der Battle-Zone-Nachfolger - Echtzeitstrategie von Activision. Mittendrin statt nur dabei ist die Devise von Battle Zone 2, einer 3D-Echtzeitstrategie der etwas anderen Art von Activision und Pandemic Studios, die zur Zeit noch an anderen Fortsetzungen wie Dark Reign 2 arbeiten.

Neue Spielekonsole - mit Linux und Breitbandzugang

Mehr für Erwachsene als für die ganze Familie. Eine mit vorkonfiguriertem Linux und Breitband-Internetzugang ausgestattete Spielekonsole hat das Anfang 2000 gegründete Unternehmen Indrema vor kurzem angekündigt. Basierend auf PC-Hardware, die in einem schicken Chrom-Gehäuse sitzt, soll die Indrema L600 sowohl leistungsfähige 3D-Spiele-Grafik als auch einen schnellen Internet-Zugang bieten.

Spieletest: Die Sims - Familienplanung leichtgemacht

Big Brother einmal anders. Das von den legendären Sim-City-Spielen bekannte Programmierteam Maxis und Electronic Arts präsentiert mit "Die Sims" ein Programm mit einer erfrischend neuen Konzeption: Anstatt eine Stadt oder gar eine ganze Welt zu erschaffen, geht es hier "nur" darum, eine Familie glücklich und zufrieden zu machen. Wie im realen Leben gestaltet sich das allerdings alles andere als einfach.

Im Test: PlayStation 2 - Sonys neue Spielekonsole

Spiele & DVD-Spielfilme - eine Spielekonsole für die ganze Familie? In Japan hat Sony innerhalb von zwei Tagen fast eine Million PlayStation 2 verkauft, die Medien rund um die Welt überschlagen sich mit Berichten rund um die neue Spielekonsole. Darunter auch viel Kritik auf Grund technischer Probleme, die Sonys Wunderkonsole Negativschlagzeilen einbrachten. Verspricht Sony mit der PlayStation 2 mehr als gehalten werden kann oder gehört ihr die Zukunft? Unser intensiver Test der japanischen PlayStation 2 verrät mehr...

Game Gallery Millenium Edition erhältlich

12 Spiele für unter 50,- DM. Acclaim Entertainment und die Swing! Entertainment Media AG veröffentlichen mit der Game Gallery Millenium Edition den Nachfolger der im letzten Jahr erschienenen und mit über 90.000 abgesetzten Einheiten äußerst erfolgreichen Spielesammlung Game Gallery. Auf insgesamt 13 CD-Roms erhält man zum empfohlenen Verkaufspreis von 49,95 DM zwölf Spiele.

Star-Wars-Onlinespiel kommt 2001

Zusammenarbeit von Sony, Verant Interactive und LucasArts. Die LucasArts Entertainment Company gab gestern bekannt, zusammen mit Verant Interactive und Sony Online-Entertainment das erste "Star Wars"-Multiplayer-Onlinespiel zu entwickeln. Das Spiel soll im Laufe des nächsten Jahres fertig gestellt werden.

Preisrecherche Handhelds - von Palm bis Cassiopeia

Auch Palm IIIc und Palm Vx sind bereits in Deutschland erhältlich. Nachdem Palm zur CeBIT endlich auch ein Modell mit Farbdisplay vorgestellt hat, kommt einmal mehr Bewegung in den Handheld-Markt. Was die verschiedenen Geräte - ob Palm, Windows CE, Psion oder Nokias Communicator - wirklich kosten, und welche derzeit in Deutschland erhältlich sind, soll die Preisrecherche-Handhelds klären.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

NVidia erhält 200 Millionen US-Dollar von Microsoft

Vorauszahlung zur Entwicklung des Xbox-Grafikprozessors. Für NVidia zahlt sich die Entwicklung des für Microsofts Xbox-Konsole geplanten Super-Grafikprozessors bereits im April aus: Im nächsten Monat wird der Grafikchiphersteller von Microsoft insgesamt 200 Millionen US-Dollar als Vorauszahlung für die Entwicklung des Xbox-Grafikprozessors erhalten.

Mouse Switch - Die Maus fürs Handy

Interessante Alternative zu Stift-Eingabegeräten und teuren Touchscreens. Mobiltelefone und Handhelds können meist nur per Tastatur oder Stift bedient werden, da die vom Computer her gewohnten Eingabemethoden vor allem aus Platzmangel problematisch sind. Der patentierte "Mouse Switch" des Erfinders C.L. Chung könnte das ändern: Auf einer nur 3cm x 2cm großen Fläche integriert er ein Eingabegerät, das als Maus, Stift und Joystick eingesetzt werden kann.

Bridge Commander: Erste Star-Trek-Weltraumsimulation

Zusammenarbeit von Activision und Totally Games. Totally Games, die sich bereits durch die Entwicklung der überaus erfolgreichen Star-Wars-X-Wing-Reihe einen Namen gemacht haben, und Activison gaben heute bekannt, an der ersten Weltraumsimulation im Star-Trek-Universum zu arbeiten. Das Programm soll unter dem Namen "Star Trek: Bridge Commander" 2001 erscheinen.

Sony expandiert: Mit digitaler Unterhaltung in die Zukunft

Sony Pictures Entertainment gründet Tochter für digitalen Content. Auf seinem Weg in die digitale Zukunft hat Sonys Kino-, Televisions- und Heimvideo-Unternehmen, Sony Pictures Entertainment (SPE), eine Tochtergesellschaft gegründet, die sich auf digitale Breitband-Unterhaltung und interaktive Inhalte spezialisiert. Und wo wären diese wohl besser aufgehoben als auf der Sony-eigenen High-End-Plattform für digitale Unterhaltung, der PlayStation 2?

Moorhuhnblocker - Wider das Moorhuhnspiel (Update)

Softwareunternehmen will Moorhuhnspiel am Arbeitsplatz unterbinden. Dem Moorhuhnwahn in deutschen Büros will das Softwarehaus Mesch mit dem Moorhuhnblocker Einhalt gebieten. Die Software entlarvt Moorhuhn-spielende Mitarbeiter oder treibt sie zum Wahnsinn. Das "Problem" hat mittlerweile sogar Phenomedia, die Macher des Moorhuhns, zur Stellungnahme veranlasst...

Sony gibt Probleme mit PlayStation-2-Speicherkarten zu

Fehlerhafte Memory-Cards verlieren Speicherinhalt. Gegenüber "Nikkei Net" hat Sony Computer Entertainment (SCE) erstmals zugegeben, dass es Probleme mit den Speicherkarten der PlayStation 2 gibt. Diese sorgen dafür, dass beim Speichern von Spielständen Daten verloren gehen.

Spieletest: Superbike 2000 - Realistische Motorradsimulation

Nachfolger des letztjährigen Superbike World Championship. Electronic Arts ist nicht nur für hochwertige Sportspiele bekannt, sondern auch dafür, dass einmal jährlich die gesamte Programmpalette technisch und spielerisch weiterentwickelt wird. So handelt es sich auch bei Superbike 2000 um den Nachfolger des im letzten Jahr erschienenen, äußerst erfolgreichen SBK Superbike World Championship.

Alchemy - Spieleentwicklung für GeForce256 und PlayStation 2

Intrinsic Graphics erleichtert Entwicklung von 3D-Spielen. Das noch recht junge US-Unternehmen Intrinsic Graphics hat auf der Games Developer Conference (GDC) 2000 erstmals seine neue Grafik-Entwicklungs-Plattform für leistungsfähige PC-Grafikkarten und Next-Generation-Konsolen vorgestellt. Spieleentwickler müssen dazu den Code nur einmal schreiben, die Konvertierung und Anpassung an die Hardware übernimmt dabei Intrinsics "Alchemy Game Development Platform".

Bericht von der Game Developers Conference 2000

Internationale Jahreskonferenz der Spieleentwickler in San José. Am Sonntag endete das weltweite Treffen der Programmierer, Designer und Entwicklungsstudios interaktiver Unterhaltungsprodukte in San José, Kalifornien, USA. Im Rahmen der fünftägigen Konferenz wurde vom 8. bis 12. März 2000 in zahlreichen Vorträgen, Diskussionsforen und Präsentationen das breite Spektrum der Themenbereiche rund um die Spieleentwicklung behandelt.

Nintendo verschiebt Auslieferung von Dolphin

Delfin schwimmt erst 2001 nach Europa und Nordamerika. Die Gerüchte und Spekulationen rund um die Auslieferung von Nintendos "Dolphin" hat Nintendo America nun beendet und offiziell bestätigt, dass die Next-Generation-Spielekonsole erst 2001 ausgeliefert werden soll. Ursprünglich war eine weltweite Auslieferung für Ende 2000 geplant.

Xbox - Gates nennt Details der Spielekonsole

Alle Details des selbst ernannten Dreamcast- und PlayStation-2-Killers. Bereits vor der für die Games Developers Conference (GDC) geplanten heutigen Ankündigung hat Bill Gates per Satellit erste technische Details der vorläufig als Xbox bezeichneten Spielekonsole bekannt gegeben. Noch mehr Infos befinden sich jedoch auf einer schon existierenden Webseite, die Microsoft ins Netz gestellt hat.

Verwirrung um PlayStation 2 - Problematische Hardware?

Mehr Gerüchte als Fakten. Sony ruft PlayStation-2-Speicherkarten nicht zurück, stoppt aber - wie es scheint - die Auslieferung von 260.000 online bestellten Konsolen. Zwar hat Sony America mittlerweile eine angeblich von Sony Japan gestartete Rückrufaktion für die beigepackten 8MB-Speicherkarten gegenüber der US-Presse dementiert, doch die Gerüchte über Probleme mit der PlayStation 2 reißen nicht ab.

Spieletest: Gabriel Knight 3

3D-Adventure um den Heiligen Gral. Der dritte Teil der Saga von Sierra um den Schattenjäger Gabriel Knight spielt in Südfrankreich. Es gilt die Zusammenhänge zwischen der Entführung des im Exil lebenden Thronfolgers von Schottland, den Intrigen des Templerordens und dem Heiligen Gral zu finden.

Microsoft zeigt DirectX 8 auf der GDC 2000

Neue Generation der Multimedia-API soll Sound und Spielspaß verbessern. Auf der heute beginnenden Game Developers Conference (GDC) 2000 zeigt Microsoft erstmals die nächste Version seiner Multimedia- und Spiele-Schnittstelle DirectX. Mit ihrer Hilfe sollen Spiele von Entwicklern um Echtzeit-Sprachkommunikation, komplexe Musikuntermalung und fotorealistische 3D-Echtzeit-Grafiken erweitert werden können.

Activision kündigt Star-Trek-Online-Strategiespiel an

Online-Sammelkartenspiel für gut betuchte Star-Trek-Fans. Strategiespieler und Star-Trek-Fans können ab Frühling in die unendlichen Weiten des Internets vordringen, sobald Activision mit Star Trek: Conquest Online das erste reine Onlinespiel veröffentlicht, das im Star-Trek-Universum angesiedelt ist. Das PC-Spiel enthält die Charaktere, Schiffe und Waffen aus Star Trek: The Next Generation und schickt sie in einen strategischen Wettlauf um die Macht.

Final Fantasy: Erste Trailer zum Kinofilm

Verfilmung des Rollenspiels nimmt konkrete Formen an. Erstmals gibt es unter www.finalfantasy.com kurze Ausschnitte aus dem 2001 in die Kinos kommenden Final-Fantasy-Film. Der Film basiert auf der populären Rollenspielserie, deren achter Teil vor kurzem auch in Deutschland erschienen ist.

Mordanschlag auf Teletubbies

Anstelle von Moorhühnern nun Jagd auf Laalaa & Co. Kaum eine Kindersendung hat für ähnlich kontroverse Diskussionen gesorgt wie die vom Kinderkanal ausgestrahlten Teletubbies. Wer der Sendung bisher eher wenig abgewinnen konnte, hat nun die Möglichkeit, mit einem Maschinengewehr seinen Frust an den vier Knuddelpuppen abzulassen.

Connectix liefert PlayStation-Emulator für Windows aus

Kompatibel zu 100 PlayStation-Spielen. Das von Sony mit Klagen überhäufte US-Unternehmen Connectix liefert nun auch die erste PC-Version seines PlayStation-Emulators Virtual Game Station (VGS) aus. Die Mac-Version ist seit letztem Jahr fertig, durfte allerdings auf Grund einer von Sony angestrengten einstweiligen Verfügung einige Monate nicht ausgeliefert werden.

Microsoft holt NVidia ins Xbox-Team

NVidia-Grafikprozessor in Microsofts kommender Spielekonsole. Laut Maximum PC hat der Grafikchip-Hersteller NVidia den Konkurrenten GigaPixel aus dem Xbox-Rennen geworfen und wird die Grafikhardware für die Ende 2001 erscheinende Microsoft-Spielekonsole herstellen. NVidia besitzt bereits mit dem GeForce256-Grafikprozessor die derzeit schnellste PC-Grafikhardware. Ob dessen Nachfolger es mit der vor wenigen Tagen erschienenen PlayStation 2 aufnehmen kann?

Spieletest: Atlantis 2 - Grafisch opulentes Adventure

Fortsetzung des grafisch schönen, aber spielerisch enttäuschenden ersten Teils. Cryo Interactive präsentiert mit Atlantis 2 die Fortsetzung des schon etwas betagten Abenteuers, das damals zwar aufgrund der beeindruckenden Grafik Pluspunkte sammelte, aber spielerisch die Erwartungen nicht erfüllen konnte. Beim zweiten Teil war man bemüht, diesen Lapsus nicht zu wiederholen.

An der Uni Computerspiele studieren? In den USA bald möglich

Interdisziplinäres Programm für Computerspiel-Programmierung. Im Herbst werden Studenten der Universität of California, Irvine (UC Irvine), im Rahmen des neuen "Interdisciplinary Gaming Studies"-Programms erstmals die Möglichkeit haben, Computerspiele zu studieren und analysieren. Dass die Unterhaltungsindustrie mehr als nur Interesse an dessen Absolventen hat, zeigt eine 1-Million-US-Dollar-Spende von Alias/Wavefront, die der Universität bereits zum Aufbau des Programms zuging.

Karnevals-Outfit - Moorhuhn mit Pappnase

Tipps und Tricks rund ums Moorhuhn - Zu Ostern soll das Moorhuhn 2 kommen. Helau und Alaaf im schottischen Hochland: Kurz vor dem Ende der närrischen Zeit taucht das berühmt-berüchtigte Moorhuhn jetzt bei Gamez im Karnevals-Outfit auf.

Spielezeitschrift Power Play gibt den Löffel ab

Future Verlag konzentriert sich auf die PC Player. Die Computerspiele-Zeitschrift Power Play aus dem Future Verlag wird eingestellt. Im April wird mit dem Heft 5/2000 die letzte Ausgabe erscheinen, danach wird es die Power Play nur noch als Rubrik in der Schwester-Publikation PC Player geben.

Tomb-Raider-Trilogie für Lara-Croft-Fans

Vom Kultspiel zur Serie. Eidos Interactive veröffentlicht noch in diesem Monat die Tomb-Raider-Trilogy mit den Originalversionen von Laras ersten drei Abenteuern für den PC. Damit hofft Eidos Fans - und solche die es noch werden wollen - der stereotypen Heldin zu beglücken.

Spieletest: Toy Story 2 - Rettet das Spielzeug

Jump and Run zum aktuellen Kinofilm. Mittlerweile ist es ja fast schon zur Tradition geworden, dass zu jedem neuen Disney-Film auch ein Action-Spiel mit gleichem Titel erscheint. So darf man nun also die Suche nach Woody auch am heimischen PC erleben.

Phenomedia und Hahn Film gründen Joint Venture

Moorhuhn-Entwickler und Hahn-Trickfilm-Spezialisten legen jetzt gemeinsam los. Mit der Gründung der gemeinsamen Firma "Daywalker Studios GmbH" durch die Moorhuhn-verantwortliche Bochumer Phenomedia AG und die Berliner Hahn Film AG soll Erfahrung aus den Bereichen Zeichentrickfilm und Computerspiel zusammengeführt werden. Ziel des Joint Ventures ist die Entwicklung und Vermarktung von Konzepten für Computerspiele, Internetdienstleistungen und Internetangebote sowie für Film- und Fernsehproduktionen.

Computec Media baut Internet-Aktivitäten aus

Gameplay.com kommt nach Deutschland. Die Computec Media AG aus Nürnberg wird den Geschäftsbereich Online-Gaming an die britische Gameplay.com PLC veräußern. Aus dieser Übernahme erhält Computec Media 37,5 Millionen DM in Cash sowie 112,5 Millionen DM in Gameplay.com-Aktien. Dies entspricht gegenwärtig einer Beteiligung von rund 9 Prozent.

PlayStation-2-Mainboards bald in Spielhallen-Geräten?

Sony hofft auf mehr Blockbuster-Spieletitel aus der Spielhalle. Laut The Register wird Sony Computer Entertainment (SCE) Japan bald auch Herstellern von Spielhallen-Geräten die Möglichkeit geben, die PlayStation-2-Hardware in ihren Entertainment-Systemen einzusetzen. Zu den Kunden sollen acht der größten Hersteller, inklusive Capcom und Namco, gehören.

Microsoft zeigt DirectX für Windows CE

Handhelds spendiert Microsoft den Media Player. Auf der Embedded Systems Conference (ESC) zeigte Microsoft das neue DirectX Platform Adaptation Kit (DXPAK) für Windows CE. Dies soll es OEMs ermöglichen, Windows CE basierte Geräte mit Multimediafähigkeiten auszustatten. Für Handhelds liefert Microsoft zudem ab sofort den Media Player aus, der auch MP3-Dateien abspielen kann.

Dreamcast sorgt für fallenden Aktienkurs bei Sega

Sega kündigt in Tokio hohe Verluste an. Sega hat trotz vollmundiger Pressemitteilungen die geplanten Verkaufszahlen der Dreamcast-Konsole scheinbar noch nicht erreicht. Nachdem der japanische Unterhaltungskonzern in Tokio ankündigte, dass aus diesem Grund die Verluste voraussichtlich doppelt so hoch geschätzt werden, fiel der Kurs von Sega an der Tokioter Börse um deutliche 12 Prozent und wurde danach ausgesetzt.

Quartz - Symbian stellt drahtlose Handheld-Plattform vor

Referenzplattform für drahtlose Stift-PDAs mit Internetzugang und Telefonie. Heute haben Symbian und Psion offiziell "Quartz" vorgestellt, eine auf dem EPOC-Betriebssystem aufsetzende Referenz-Plattform für drahtlose, Stift-gesteuerte Kommunikationsgeräte. Deren Funktionen reichen von der Telefonie bis zum E-Mail-Versand und Webbrowsing; sie unterstützen Bluetooth und GPRS und können neben EPOC-Anwendungen auch Java-Applikationen ausführen.

Spieletest: Half-Life Opposing Force

Spannendes Add-On zum mehrfach ausgezeichneten Action-Kultspiel Half-Life. Kaum ein Spiel konnte 1998 Spieler und Kritiker gleichermaßen begeistern wie der 3D-Shooter Half-Life. Anderthalb Jahre nach der Veröffentlichung des Programms präsentiert uns Havas Interactive/Sierra mit Half-Life Opposing Force nun die langerwartete Fortsetzung als Add-On, für das der Besitz des Hauptprogramms zwingend erforderlich ist.

Sega: 30 Prozent der Dreamcast-Besitzer im Netz

Mehr als 200.000 Online-Registrierungen mit Dreamcast-Konsole. Wie Sega heute ankündigte, wurden seit der Dreamcast-Markteinführung im Oktober letzten Jahres europaweit über 700.000 Stück verkauft. Bereits 200.000 Käufer der momentan leistungsfähigsten Konsole auf dem Markt haben sich bereits für den bis auf die Ortsgebühren kostenlosen Internetanschluß registriert, den Sega in Deutschland gemeinsam mit Viag Interkom bereitstellt.

CIH-Virus im Kultspiel "Moorhuhnjagd"

Verseuchte "Moorhühner"? In Deutschland sind mehrfach Versionen des "Kultspiels" Moorhuhnjagd verbreitet worden, die mit dem gefährlichen Virus "CIH" (alias "Tschernobyl") infiziert sind, das berichtet die Zeitschrift PC-Welt.

Dark Project II: Soundtrack von Subway to Sally

Mittelalterliche Klänge in Dark Project II: The Metal Age von Subway to Sally. Eidos Interactive kündigte an, dass die deutsche Band "Subway to Sally" den Soundtrack für das neue PC-Spiel Dark Project II komponieren wird. In Kooperation mit der Tonträgerfirma BMG Ariola und dem Musikverlag Vielklang will Eidos Interactive so Synergieeffekte zwischen den Bereichen Musik und PC-Spiel nutzen.

Dreameye - Sega macht Dreamcast zum Bildtelefon

Sega stellt digitale Videokamera für Dreamcast vor. Sega hat mit Dreameye die erste Internet-Videokamera für Dreamcast vorgestellt, die selbst über das integrierte 33,6-Kbit-Modem ansprechende vertonte Echtzeit-Videochats ermöglichen soll, jedoch auch als digitaler Fotoapparat unterwegs eingesetzt werden kann. Außerdem können laut Sega aufgenommene Videoschnipsel (max. 25 Sekunden), Einzelbilder und Audio-Dateien per E-Mail versandt werden.

Intel soll PlayStation 2 ins Heimnetz bringen

Sonys Website bricht unter der Last der Vorbestellungen zusammen. Der japanische Elektronikkonzern Sony verhandelt derzeit mit Intel über eine Kooperation im Bereich der Home Appliance Networks. Man will die PlayStation 2 mit anderen Geräten im Heim vernetzen, berichtet ZDNet. Vorbestellungen für die neue Konsole zwangen indes Sonys Website in die Knie.