Spieletest: The Devil Inside - Horror Galore

Action-Adventure in düsterem Ambiente

Wie Reality-TV abseits von Dixi-Klos und "Wir wollen den Jürgen sehen"-Sprechchören in Zukunft aussehen kann, demonstrieren Gamesquad und Cryo Interactive mit "The Devil Inside", einer interaktiven Spielshow, die mit einer Horde Zombies, schaurig-schönen Locations und gelungenen Rätseln aufwartet.

Artikel veröffentlicht am ,

Devil Inside
Devil Inside
Irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft gehört der kalifornische Fernsehsender WWWL@ auf Grund seiner Show "The Devil Inside" zu den absoluten Publikumsmagneten. In dieser live ausgestrahlten Sendung kann man den Ermittler Dave Cooper bei seiner geheimnisumwitterten und äußerst riskanten Arbeit beobachten. In diesem speziellen Fall geht es darum, ein Schwerverbrechen in einer alten, düsteren Villa aufzuklären. Begleitet von Fernsehkameras und den Anfeuerungsrufen aus dem Studio darf der Spieler nun die Rolle von Dave übernehmen und Licht in das Dunkel bringen.

Inhalt:
  1. Spieletest: The Devil Inside - Horror Galore
  2. Spieletest: The Devil Inside - Horror Galore

Screenshot #1
Screenshot #1
Eine kreative Geschichte dient somit als Hintergrund für dieses Action-Adventure und das Gameplay steht dem keinesfalls nach. Bevor man die weiten Räume und Gänge des Hauses erkundet, muss man im weiten, dunklen Garten des Anwesens nach einem Schlüssel suchen, um Zutritt zur Villa zu erhalten. Bereits hier trifft man auf eine nicht gerade kleine Anzahl recht untot aussehender Leichen, die einem das Leben schwer machen und durch gezielte Schüsse erneut ins Jenseits befördert werden sollten. Nur gut, dass man sich nicht völlig unbewaffnet in die Sendung gewagt hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: The Devil Inside - Horror Galore 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /