Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spiele

Auch ATI packt Physik in den Grafikchip

Physik-Beschleunigung mit ein oder zwei Grafikkarten. Wie erst jetzt bekannt wurde, hat ATI in der vergangenen Woche im Rahmen der "Game Developers Conference" (GDC) in San Jose ein eigenes Konzept für die Beschleunigung von Physik-Effekten in Spielen vorgestellt. Es ist jedoch ebenso wenig marktreif wie das von Nvidia beworbene Havok FX.

Nintendo: Globaler Revolution-Verkaufsstart unnötig

Hersteller hat andere Pläne als Microsoft und Sony Computer Entertainment. Nintendos Präsident Satoru Iwata sieht keinen Zugzwang für sein Unternehmen, den GameCube-Nachfolger "Revolution" gleichzeitig in den verschiedenen Märkten zu starten. Anders als bei der Xbox 360 und später im Jahr auch bei der PlayStation 3 wird es damit wohl keinen globalen Revolution-Start geben.

PlayStation Portable - Sony entwickelt eigene Tastaturen

Eine für Telefonfunktionen, eine zum E-Mail-Schreiben. Sony Computer Entertainment scheint für sein Spiele-Handheld PlayStation Portable noch einiges an Zubehör in der Hinterhand zu haben. Bereits in Japan angekündigt wurden eine neue Videokamera und ein GPS-Empfänger, während sich seit kurzem zwei offizielle PSP-Tastaturen in der Datenbank des US-Patentamts finden.

PSOne - Produktion eingestellt

Verkauf der PlayStation-2-Vorgängerin geht aber noch weiter. Laut eines Berichts von Gamespot wird die im Jahr 1994 eingeführte Spielekonsole PlayStation bzw. vielmehr ihre renovierte Version "PSOne" aus dem Jahre 2000 nun nicht mehr hergestellt. Die PlayStation 2 ist derweil auch mit der PlayStation 3 am Horizont laut Sony noch lange nicht am Ende.
undefined

Spieletest: Burnout Revenge - Noch mehr Crashs auf der 360

Grandiose Umsetzung von Criterion. Besitzern einer Xbox 360 konnte man bisher nur den Rat geben, Spiele mit dem Electronic-Arts-Logo besser links liegen zu lassen - vor allem die Launch-Titel wie Fifa oder Tiger Woods wirkten unfertig, lieblos und waren zudem im Umfang noch stark beschnitten. EA scheint sich dieser Probleme aber durchaus bewusst zu sein und ist gerade erfolgreich dabei, seinen Ruf wieder aufzupolieren: Das neue Fight Night Round 3 etwa gehört zu den bisher bestaussehenden 360-Spielen. Und auch die Umsetzung von Burnout Revenge, für die freilich vor allem die Entwickler von Criterion zuständig sind, ist vorzüglich gelungen.

Nach PlayStation 3: Nvidia erhält weitere Aufträge von Sony

Entwicklung des PS3-Grafikchips RSX soll so gut wie abgeschlossen sein. Nvidias Chief Financial Officer Marv Burkett hat verkündet, dass die Grafikchip-Entwicklung für die PlayStation 3 vom technischen Standpunkt so gut wie abgeschlossen ist und Nvidia die angekündigten über 30 Millionen US-Dollar einbringt. Burkett zufolge hat Nvidia bereits die nächsten Aufträge von Sony in der Tasche, offen bleibt aber noch, worum sich diese drehen.

PlanetSide - Kostenloses Testjahr hat begonnen

Core Combat für alle PlanetSide-Abonnenten freigeschaltet. Etwas später als geplant hat Sony Online Entertainment sein kostenloses Testjahr für den Online-Shooter PlanetSide gestartet. Gleichzeitig wurde die Erweiterung Core Combat für alle Abonnenten freigeschaltet.

Blizzard: Starcraft Ghost auf Eis gelegt

Fokussierung auf neue Konsolengeneration. Die Entwicklung von Blizzards Stealth-Action-Spiel Starcraft Ghost wurde für unbestimmte Zeit unterbrochen. Falls das Spiel noch erscheint, wird es wohl nicht mehr für den GameCube, die PlayStation 2 und die Xbox kommen, da Blizzard sich fortan den neuen Konsolengenerationen widmen will.
undefined

Spieletest: Fight Night Round 3 - Boxen mit Holyfield & Ali

Neuauflage glänzt mit beeindruckender Optik. Ähnlich wie auf den meisten virtuellen Sportplätzen genießt Electronic Arts auch die Hoheit im Boxring - die Fight-Night-Spiele sind für Fans des Kampfsportes bereits in der Vergangenheit erste Wahl gewesen. Damit ändert sich auch in Teil 3 nichts, im Gegenteil: Dezente inhaltliche Neuerungen und eine begeisternde Präsentation lassen die Grenzen zwischen Spiel und TV-Übertragung immer mehr verschmelzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Virtual Console - Online-Dienst für Nintendo Revolution

Sega und Hudson stellen Sega-Mega-Drive- und TurboGrafx-Spiele. Nintendos Präsident Satoru Iwata hat auf der Spieleentwickler-Konferenz GDC 2006 angekündigt, dass Sega und Hudson viele Spieleklassiker auf den GameCube-Nachfolger Revolution bringen werden. Zur Verfügung gestellt werden sie über Nintendos kommenden Online-Dienst "Virtual Console", über den auch neue Titel angeboten werden sollen.

Neue Version von StarForce mit automatischer Deinstallation

Umstrittener Kopierschutz benötigt keine externen Tools mehr. Die neue Version des Kopierschutzsystems "Frontline 4.0" des russischen Herstellers StarForce wird automatisch deinstalliert, wenn die damit geschützte Anwendung vom Rechner entfernt wird. Gleichzeitig will StarForce auch den Schutz verbessert haben.

PlayStation 3 - Starker Xbox-Live-Konkurrent angekündigt

Auch Vollpreis-Spiele sollen über Breitbandnetze angeboten werden können. Anlässlich der Game Developers Conference 2006 hat Sony Computer Entertainment weitere Details zu seiner PlayStation-3-Strategie verraten. So wird es einen eigenen Online-Dienst geben, eine Festplatte ist wirklich im Lieferumfang enthalten und Spieleentwickler sollen selbst wählen können, ob sie ihre Software mit Regional-Code versehen.

Xynth: Open-Source-Fenstersystem für eingebettete Geräte

System unterstützt Linux, Windows, PlayStation und PSP. Das unter der GPL veröffentlichte Xynth-Projekt bietet ein System zur Grafikdarstellung auf eingebetteten Geräten. Neben Linux unterstützt es auch Windows, Sonys PlayStation sowie die Sony PlayStation Portable (PSP). Auch Gtk+-Programme laufen unter Xynth.
undefined

PhysX - Erste PCs mit Physik-Beschleunigern

Einzelne Steckkarten kommen im Mai 2006 in den Handel. Während Havok-Partner Nvidia versucht, mit eigenen Ankündigungen Ageias "PhysX" getauftem Physikberechnungs-Chip etwas das Wasser abzugraben, wurden nun erste PhysX-bestückte Spiele-PCs als lieferbar angekündigt. Bis bestehende Systeme mit PhysX-Steckkarten aufgerüstet werden können, müssen interessierte Spielefans aber noch warten.
undefined

Battlefield 2142 - offiziell angekündigt

EA und Digital Illusions bestätigen Gerüchte. Nun ist es offiziell: Der Nachfolger des beliebten, aber leider immer noch fehlerbehafteten Netzwerk-Shooters Battlefield 2 wird in ferner Zukunft spielen und unter dem Namen Battlefield 2142 noch 2006 erscheinen. Der Publisher Electronic Arts und dessen bald gänzlich einverleibtes schwedisches Entwicklerstudio Dice bestätigten damit entsprechende Gerüchte.
undefined

Spieletest: DTM Race Driver 3 - Umfangreicher Motorsport

Mehr Autos, mehr Rennserien, bessere (wenn auch längst nicht perfekte) KI. Schon die ersten beiden Spiele der DTM-Race-Driver-Reihe wussten durch Modi-Vielfalt und unzählige Fahrzeugtypen zu begeistern, für Teil 3 hat Codemasters den Umfang allerdings noch mal aufgeblasen - und bietet nun fast jede Rennsportserie auf, die man sich als Motorsport-Fan wünschen kann.
undefined

Xbox 360 - HD-DVD und 1080p nur für Filme

Auch ein Blu-ray-Laufwerk ist für Microsoft denkbar, wenn es der Markt verlangt. Dadurch, dass die Xbox 360 schon Ende 2005 mit rund einem Jahr Vorsprung vor der PlayStation 3 erschien, konnte Microsoft beim optischen Laufwerk noch nicht auf einen der beiden DVD-Nachfolger setzen und will deshalb 2006 mit einem externen HD-DVD-Laufwerk aufwarten. Mittlerweile ist aber klar, dass dieses - wie auch die maximal mögliche Xbox-360-Auflösung von 1080p - nur für die Filmwiedergabe gedacht ist.

In-Game-Werbung auch für Handy-Spiele

IGA Worldwide kooperiert mit Exit Games. Zusammen mit Exit Games entwickelt IGA Worldwide eine In-Game-Werbelösung für mobile Plattformen. Damit soll es möglich werden, Werbung dynamisch in Handy- und Handheld-Spiele einzubinden, so wie es heute bei PC- und Videospielen bereits möglich ist.

Amtlich: Rennspiele haben kaum Einfluss auf Fahrverhalten

Bundesanstalt für Straßenwesen sieht keine Gefahr in Rennspielen. Computer- und Videospiele werden von Politik und Medien immer wieder für alles Mögliche alleinverantwortlich gemacht, was aus der üblichen Angst vor den Einflüssen neuer Medien hervorzugehen scheint. Selbst Rennspielen wurden schon merkliche negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten der Bürger angedichtet, was die deutsche Bundesanstalt für Straßenwesen aber auf Basis einer wissenschaftlichen Studie nicht bestätigen konnte.

Microsoft gibt Quelltext von MechCommander 2 frei

Freigabe unter Shared-Source-Lizenz. Microsoft hat den Quelltext von MechCommander 2 veröffentlicht. Damit ist das Roboterkampfspiel unter einer Shared-Source-Lizenz verfügbar. Die angebotenen Daten sind so aufbereitet, dass Entwickler sie mit Microsofts XNA-Plattform nutzen können.

Auch IBM will spielen

Onlinedienste für Spieleentwickler. Die Games Developer Conference (GDC) in San Jose nimmt IBM zum Anlass, sich als Partner für kleine und mittlere Spieleentwickler zu präsentieren. Der Konzern verweist auf Projekte mit Hoplon, Online Game Services Incorporated und RenderRocket.

Marktforscher: PlayStation 3 wird 2010 den Markt anführen

Microsoft wird In-Stat zufolge aber an Gewicht gewinnen. Auch im Jahr 2010 wird Sony Computer Entertainment noch den Konsolenmarkt anführen, zumindest wenn es nach der Voraussage der Marktforscher von In-Stat geht. Dennoch werde es Microsoft schaffen, den Abstand zumindest im Bereich Next-Generation-Konsolen zu verringern.
undefined

Xbox 360 - Mehr Geräte für den Handel

Microsofts Partner steigern Fertigungsmenge. Microsoft will ab dieser Woche die Zahl der wöchentlich an den Handel ausgelieferten Xbox-360-Konsolen verdoppeln bis verdreifachen. Bis Juni 2006 soll dann das Spieleportfolio noch auf rund 80 Titel erweitert werden, damit auch das Interesse an der neuen Konsole gesteigert wird.
undefined

Xbox 360 - Szene versucht, DVD-Firmware-Hack zu vereinfachen

Team Xecuter: "Offensichtlich liegt der einzige Nutzen in der Piraterie". Kaum haben einige findige Hacker demonstriert, dass es mittels modifizierter DVD-Laufwerks-Firmware möglich ist, Raubkopien auf der Xbox 360 zum Laufen zu bringen, arbeiten andere daran, die Methode nachzuahmen und zu vereinfachen. Die Modchip-Bastler vom "Team Xecuter" wollen etwa Softwaretools entwickeln, mit denen das Xbox-360-Laufwerk im PC neu geflasht werden kann.
undefined

Battlefield 2142 in Entwicklung? Erstes Video durchgesickert

Mechs und unsichtbare Einheiten auf dem Schlachtfeld. Das schwedische Entwicklungsteam Digital Illusions CE (DICE), an dessen vollständigem Erwerb EA gerade interessiert ist, arbeitet anscheinend an einem Nachfolger von Battlefield 2. Battlefield 2142 soll unter anderem Mechs mit sich bringen und in einer weiter entfernten Zukunft spielen, in der die Erde von einer neuen Eiszeit heimgesucht wird.

PlayStation 3 - 60-GByte-Festplatte soll beigepackt sein

Größere Festplattenmodelle sollen als optionales Zubehör angeboten werden. Anlässlich der kürzlich erfolgten Ankündigung der weltweiten Markteinführung der PlayStation 3 (PS3) im November 2006 hatte Sonys PlayStation-Chef Ken Kutaragi auch eine zugehörige 2,5-Zoll-Festplatte mit einer Kapazität von 60 GByte als wichtigen Systembestandteil erwähnt. Kutaragi ließ aber offen, ob die Festplatte auch zum Standardlieferumfang dazu gehört oder ob sie wie bei der Xbox 360 als optionales Zubehör angeboten wird.

Sony: Open-Source-Datenbank für Onlinespiele

Sony Online Entertainment beteiligt sich an EnterpriseDB. Im Mai 2005 war EnterpriseDB mit dem Ziel angetreten, Datenbank-Platzhirsch Oracle Konkurrenz zu machen. Dabei setzt EnterpriseDB auf die Open-Source-Software PostgreSQL, die das Unternehmen erweitert hat, so dass die Software kompatibel zu Oracles Produkten sein soll. Nun konnte EnterpriseDB einen namhaften Kunden und Geldgeber für sich gewinnen: Sony Online Entertainment.

World of Warcraft - Vorsicht mit programmierbaren Tastaturen

Blizzard ahndet exzessive Makro-Nutzung mit Account-Sperrung. Besitzer von programmierbaren Tastaturen müssen zumindest im Online-Rollenspiel World of Warcraft aufpassen, nicht zu viel zu automatisieren, wollen sie ihren Account nicht durch Blizzard gesperrt bekommen. Nachdem dies dem Nutzer einer sogar für World of Warcraft angepriesenen Logitech-Tastatur passierte, hat Blizzard sich mittlerweile auch dazu geäußert.
undefined

Spieletest: Crashday - Bomben und MGs am Stunt-Car

Umfangreicher Editor lässt Multiplayer-Fahrer jubeln. In Zeiten von millionenschweren Budgets und teuren Lizenzen mag man sich kaum noch vorstellen können, dass auch aus Hobbyprojekten einmal ernst zu nehmende PC-Spiele werden können. Crashday beweist aber genau das - und stellt eine würdige Konkurrenz für Fun-Racer der Marke Trackmania oder auch Carmageddon dar.

Spiel-Physik: Nvidia und Havok machen PhysX Konkurrenz

Physik-Berechnung mit Shader-Model-3.0-Grafikchips. Mit PhysX getauften Physik-Berechnungssteckkarten will Ageia den Realismusgrad in Spielen verbessern; so sollen etwa Autos realistischer ineinander krachen, Gebäude glaubwürdiger in sich zusammenfallen, Flüssigkeiten echter wirken und ganze Steinlawinen Abhänge hinunterrollen können. Der erfolgreiche Physik-Engine-Anbieter Havok zeigte bisher allerdings kein Interesse an einer Zusammenarbeit - und demonstriert nun gemeinsam mit Nvidia, dass spezielle Steckkarten unnötig sind und stattdessen Grafikchips die aufwendigen Berechnungen ebenso erledigen können.
undefined

Shadowbane - Online-Rollenspiel nun kostenlos spielbar

Wie geht es weiter mit Ubisofts kampflastigem eigenem Online-Spiel? Das Online-Rollenspiel Shadowbane hat in den letzten Monaten nur wenig von sich reden machen. Vor kurzem hat Ubisoft den Verkauf eingestellt, Abonnenten von den Gebühren befreit und lockt seit etwa einer Woche auch Neugierige mit einem kostenlosen Zugang - und spricht dennoch davon, dass dies nicht das Ende von Shadowbane sein soll.

Xbox 360 - Gehacktes DVD-Laufwerk spielt Kopien

Beweisvideo zeigt, dass der DVD-Firmware-Hack funktioniert. Obwohl sich Microsoft viel Mühe mit dem Kopierschutzsystem der Xbox 360 machte, haben Hacker eine Lücke entdeckt und erstmals eine "Sicherheitskopie" eines Spiels zum Laufen bekommen - und dies nun per Video dokumentiert. Da das eigentliche Sicherheitssystem der Xbox 360 aber noch nicht geknackt ist, muss Hand an die Xbox 360 gelegt werden, so dass ein massenhafter Raubkopie-Einsatz noch nicht zu befürchten ist.

Auch THQ setzt auf die Unreal Engine 3

An Epics 3D-Engine scheint kaum einer vorbeizukommen. Mit THQ hat ein weiterer großer Publisher für seine Studios die Unreal Engine 3 lizenziert. Epics neue Engine erlaubt die Spieleentwicklung für den PC, die Xbox 360 und die im November 2006 erscheinende PlayStation 3.
undefined

Browser-Shooter Phosphor erreicht Beta-Status

Rasterwerks' Shooter jetzt im Browser auch netzwerkfähig. Gut ein Jahr nach der Vorstellung der Alpha-Version von Phosphor stellte der Entwickler Nick Kang nun eine Beta-Version von Phosphor ins Netz. Das Spiel kann einfach im Browser gestartet werden, sofern Macromedias Shockwave installiert ist. Zudem bietet das Browser-Spiel neuerdings einen Netzwerkmodus an.
undefined

Angetestet: Casino, Zoo und Science Fiction auf dem DS

Neue Spiele für Nintendos Handheld im Kurztest. Nintendo sorgt seit der Veröffentlichung des Nintendo DS in regelmäßigen Abständen für hochwertigen Softwarenachschub, auf Grund der mittlerweile beachtlich hohen installierten Basis des Handhelds wird es aber auch für Dritthersteller immer interessanter - die stetig steigende Anzahl verfügbarer Titel spricht da eine deutliche Sprache. Qualitativ mithalten mit dem Spielen aus dem Hause Nintendo können sehr viele davon allerdings leider nicht.
undefined

Operation Wintersonne - dtp bringt Adventure aus Österreich

In "Undercover - Operation Wintersonne" geht es Nazi-Schergen an den Kragen. Um seinem neu erworbenen Ruf als Adventure-Publisher wieder einmal gerecht zu werden, hat dtp mit "Undercover - Operation Wintersonne" ein weiteres Spiel im Rahmen seines Anaconda-Labels angekündigt, das noch 2006 zum Rätsellösen einladen soll. Entwickelt wird das neue Adventure vom österreichischen Team Sproing.

Epic-Musikvideos über Xbox Live

Zwölf Künstler des Monats. Microsoft kooperiert mit dem Musiklabel Epic, um Xbox-360-Besitzern über das Xbox-Live-Netzwerk Musikvideos anzubieten. Einmal pro Monat soll es Musikvideos eines Künstlers zum Download geben. Den Anfang macht Natasha Bedingfield.

Xbox 360 - Wann geht es los mit den Raubkopien?

Szene wartet auf Beweis für gehackte DVD-Laufwerks-Firmware. In der Xbox-Szene wird seit einigen Wochen über eine Sicherheitslücke im DVD-Laufwerk der Xbox 360 diskutiert, die einen Austausch der Firmware und somit letztendlich wohl auch das Ausführen von unerlaubten Spielkopien ermöglicht. Zur Enttäuschung von Raubkopierern machten die findigen Hacker aber bisher keine Anstalten, ihre veränderte Firmware zu veröffentlichen - es geht ihnen nur um die Herausforderung.

EA will Battlefield-2-Entwickler komplett übernehmen

DICE soll nach Aktionärsbeschluss komplett in EA integriert werden. Das für die Battlefield-2-Entwicklung verantwortliche Entwicklerstudio Digital Illusions CE (DICE) gehört dem Spielepublisher Electronic Arts (EA) bereits zu 68 Prozent. Nun will EA das schwedische Unternehmen komplett übernehmen.

THQ kauft Vigil Games

Texanisches Entwicklerstudio soll neue Spiele kreieren. Der Spiele-Publisher THQ übernimmt das texanische Entwicklungsstudio Vigil Games, das Spiele für die mit der Xbox 360 eingeleitete Konsolengeneration entwickelt. Die Leitung des Studios übernehmen David Adams, der zuvor einige Projekte für NCSoft leitete, und der Comic-Künstler Joe Madureira.
undefined

Die Siedler II - Remake mit 3D-Grafik angekündigt

Neuauflage des Strategiespiels wurde für den Herbst 2006 angekündigt. Der Publisher Ubisoft hat in dieser Woche ein Remake des Blue-Byte-Strategiespiels "Die Siedler II - Veni, Vidi, Vici" angekündigt. Anders als das Original soll die Neuauflage nicht mehr mit 2D-, sondern mit zeitgemäßer 3D-Grafik aufwarten.
undefined

Guitar Hero - PlayStation 2 macht zum Gitarren-Held

Spiel des US-Entwicklers RedOctane kommt endlich auch nach Europa. Wenn es um Party- und Musikspiele mit ungewöhnlichen Controllern geht, kommt der Videospielfan am GameCube und der PlayStation 2 nicht vorbei - während Nintendo dem GameCube Trommeln spendierte, geht es bei RedOctanes "Guitar Hero" für die PlayStation 2 ums Gitarrespielen. Nun wurde Guitar Hero endlich auch für Europa angekündigt.
undefined

Kommende Onlinespiele: Fantasy, Gewaltfreiheit und Autos

Erweiterung für D&D, offene Auto-Assault-Beta und Verzögerungen bei Seed. In den nächsten Wochen kommen drei Onlinespiele auf den Markt, die unterschiedlicher nicht sein können: Dungeons & Dragons Online: Stormreach ist noch nicht einmal in den Läden, schon kündigt man die erste Erweiterung an. Bis zum Erscheinen von Dungeons & Dragons Online kann man sich immerhin mit anderen eine Schlacht in der offenen Beta von Auto Assault liefern. Das gewaltfreie Online-Rollenspiel Seed dagegen verzögert sich auf Anfang Mai 2006.
undefined

Spieletest: Project Zero 3 - Fotosafari im Spukschloss

Bester Teil des ungewöhnlichen Survival-Horros für PlayStation 2. Als die Entwickler von Tecmo erstmals das Konzept von Project Zero vorstellten, dürften nicht wenige an ihrer Zurechnungsfähigkeit gezweifelt haben - die Idee, mit einem Fotoapparat Jagd auf Geister zu machen und das Ganze dann als Survival Horror zu präsentieren, klang fast zu abstrus, um ernst genommen zu werden. Trotz aller Skepsis entwickelte sich Project Zero aber schnell zu einem absoluten Geheimtipp unter all jenen, die eine gepflegte Gänsehaut bei nächtlichen Videospielausflügen zu schätzen wissen - und mit dem dritten Teil "The Tormented" schwingt sich die Reihe gar nochmals zu neuen Höhepunkten auf.
undefined

PlayStation 3 verspätet sich in Japan - Blu-ray ist schuld

Zeitgleiche Markteinführung in Japan, den USA und Europa noch Ende 2006. Seit Wochen sah sich Sony Computer Entertainment mit Gerüchten um eine mögliche Verspätung der PlayStation 3 in Japan konfrontiert, verwies aber immer wieder auf die geplante Einführung im Frühling 2006 - um zum Leidwesen der Fans und der Börse nun doch die Verspätung offiziell zu bestätigen. Die Schuld an dem Übel trägt die in Verzug geratene Blu-ray-Standardisierung - für Europäer ist die Verspätung in Japan allerdings kein Grund zur Trauer.

Kopierschutzanbieter StarForce verlinkte Spiel-Raubkopie

Galactic Civilizations II auch ohne Kopierschutz ein Erfolg. Stardock, die Entwickler von Galactic Civilizations II, sahen sich durch einen unbedachten Artikel auf Digg genötigt, sich für ihren Verzicht auf einen Kopierschutz zu verteidigen. Irritiert zeigte sich Stardock dabei auch über den Kopierschutzanbieter StarForce, der im eigenen Forum einen Link auf eine Bittorrent-Site setzte, um das Ergebnis des Verzichts auf einen Kopierschutz bei Galactic Civilizations II zu demonstrieren.
undefined

Spieletest: Full Auto - Autos, Maschinengewehre und Raketen

Witziges, aber nicht dauerhaft motivierendes Action-Rennspiel von Sega. Die Möglichkeit, in Rennspielen mit purer Gewalt Kontrahenten von der Straße zu drängen, gab es in letzter Zeit immer wieder - man denke etwa an die Takedowns in der Burnout-Reihe. Full Auto von Sega, das für die Xbox 360 erscheint, geht allerdings noch einen Schritt weiter: Hier rückt man der Konkurrenz gleich mit Schusswaffen und Raketen zu Leibe.

Gamesload will sich auf Casual-Games stürzen

500 Gelegenheitsspiele bis Mitte 2006 bei T-Online. Mit "Gamesload" bietet T-Online Computerspiele zum kostenpflichtigen Download an, doch das Angebot ist eher bescheiden und wenig aktuell. Dennoch, T-Online will das Angebot zur zentralen Online-Anlaufstelle für Spieler machen. Dabei will sich T-Online nun verstärkt Gelegenheitsspielern widmen und das Angebot an Casual-Games weiter ausbauen.