Spieletest: FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006
Offizielles Spiel zur Fußball-WM von Electronic Arts
So sicher wie die jährlichen Updates der FIFA-Reihe von Electronic Arts sind mittlerweile auch die EA-Spiele zur EM und WM - die teure Fifa-Lizenz will schließlich genutzt werden. Zeit für beständige Neuentwicklungen bleibt da wie gewohnt nur begrenzt; kein Wunder also, dass auch FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 eine etwas zwiespältige Angelegenheit geworden ist.
FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 (Diverse Systeme)
In Sachen Verwertung der Originallizenz lässt sich EA mal wieder kein Vorwurf machen: FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 enthält natürlich alle an der WM teilnehmenden Mannschaften mit ihren Originalspielern, die zum großen Teil ihren realen Vorbildern auch noch recht ähnlich sehen. Allerdings sind die Daten schon ein paar Monate alt und entsprechen somit nicht unbedingt den Aufstellungen, wie man sie ab Juni zu sehen bekommen wird - standardmäßig steht so etwa noch Oliver Kahn im Tor der deutschen Nationalmanschaft. Dafür wird auch bei den Stadien Authentizität garantiert: Die Partien finden an sehr schön gestalteten Originalschauplätzen wie dem Berliner Olympiastaion oder der Münchener Allianz Arena statt.
- Spieletest: FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006
- Spieletest: FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006
FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006
Wer nicht gleich in die WM-Endrunde einsteigen und um die Trophäe spielen möchte, sondern sich erstmal überhaupt für die Weltmeisterschaft qualifizieren will, bekommt hier ausreichend Gelegenheit dazu: Gleich 127 Nationalteams warten darauf, ihre Eignung für die Reise nach Deutschland zu beweisen. So lässt sich natürlich auch eine völlig eigene Zusammenstellung von WM-Teams zusammenbasteln; es ist also keinesfalls nötig, wirklich alles getreu der Original-WM nachzuspielen.
Wer auch die kleinsten Nationalteams und größten Außenseiter nach Berlin ins Endspiel gebracht hat, bekommt mit dem Modus "Globale Herausforderung" noch weitere Möglichkeiten, sich auszutoben; hier warten 40 klassische Partien der FIFA-Geschichte, in die der Spieler zu einem bestimmten vorgegebenen Zeitpunkt - also gerne auch mal spät in der zweiten Halbzeit - einsteigt und versuchen muss, bestimmte Ergebnisse zu erreichen; also etwa einen Rückstand in einen Sieg umzudrehen oder zumindest die Verlängerung zu erreichen. Als Belohnung winken legendäre Fußballer und Ausrüstungsgegenstände, die nach und nach freigeschaltet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 |
- 1
- 2
Hallo zusammen, mir ist nach einigen Stunden spielen mal wieder bewusst geworden, dass...
darum
Das einzig Wahre ist sowieso FIFA International Soccer. Ich glaube 1994 habe ich es mir...
hahah da hast due recht...die EA sports spiele sind grottenschlecht geworden...die...