Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spiele

Dualshock 4 der Playstation 4 (Bild: Sony Computer Entertainment) (Sony Computer Entertainment)

Sony: Playstation 4 läuft auch offline

Die Anbindung an Netzwerke für die Playstation 4 (PS4) ist Sony zwar wichtig - aber wer mag, kann auch offline spielen, so das Unternehmen. Es hat auch erklärt, warum die Konsole selbst während der Präsentation nicht gezeigt wurde.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Controller der Playstation 4 (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Sony: Playstation 4 mit "Supercharged X86 CPU"

Die Playstation 4 (PS4) basiert in weiten Teilen auf PC-Technologie, aber mit dem Controller und einigen Netzwerkfunktionen setzt Sony frische Akzente für Grafik, Vernetzung und Bedienung. Wie die Konsole aussieht, hat Sony allerdings nicht verraten.
Die Verteilung der Funktionseinheiten auf dem Die von Jaguar (Bild: AMD) (AMD)

Architektur Jaguar: AMDs winziger x86-Kern

Update Auf der Konferenz ISSC hat AMD seine noch 2013 erscheinende Prozessorarchitektur Jaguar näher erläutert. Auf nur 26 Quadratmillimetern bringt das Unternehmen vier x86-Kerne unter. Auch in der nächsten Playstation könnte Jaguar Platz finden.
Artwork von Assassin's Creed 3 (Bild: Ubisoft) (Ubisoft)

Uplay: Ubisoft und EA schmieden Allianz gegen Steam

EA erweitert sein Angebot auf Origin um Assassin's Creed 3 von Ubisoft, im Gegenzug sind EA-Titel auf dem frisch überarbeiteten Uplay zu finden. Theoretisch könnte Steam von Valve langfristig zwischen die Fronten geraten - zumal Ubisoft auch über einen Mac- und Linux-Client nachdenkt.
Sabayon 11 ist erschienen. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Linux-Distribution: Sabayon 11 mit Steam

Das Sabayon-Team hat Version 11 der Gentoo-basierten Linux-Distributionen freigegeben. Steam für Linux lässt sich dort installieren. Sabayon 11 bringt einen eigenen Schlüssel für die Installation auf UEFI-Systemen mit.
Die Kugel des mysteriösen Travellers über der Erde (Bild: Bungie) (Bungie)

Destiny: Der Always-Online-Sonnensystem-Shooter von Bungie

Die Halo-Macher haben ihr nächstes Großprojekt vorgestellt: eine persistente, offene Onlinewelt mit neuer Grafikengine, frischen Netzwerkfunktionen und einem riesigen, direkt über der Erde schwebenden Artefakt. Golem.de hat bei Bungie in Seattle einen ersten Einblick in das Mega-Projekt Destiny und dessen Technik erhalten.
Artwork von Wildman (Bild: Gas Powered Games) (Gas Powered Games)

Chris Taylor: Wildman gestoppt

Über eine halbe Million US-Dollar waren zugesagt, trotzdem hat Spieldesigner Chris Taylor sein Kickstarter-Projekt Wildman vorzeitig beendet. Er will nun wohl auf andere Art versuchen, seine Firma Gas Powered Games zu retten.
Xbox-360-Controller (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Nächste Xbox: Spieleinstallation und Kinect notwendig

Sie kann mehrere Spiele gleichzeitig ausführen, die müssen aber allesamt auf der Festplatte installiert sein, so neue Meldungen über die nächste Xbox. Gleichzeitig hat Microsoft Zahlen über die aktuelle Plattform bekanntgegeben - und die Gründung der Xbox Entertainment Studios.