Valve: Source SDK 2013 unterstützt Oculus Rift
Valve hat die neue Version seines kostenlosen Source SDK veröffentlicht. Das unterstützt jetzt auch Oculus Rift sowie Mac OS und Linux. Als größte Änderung bezeichnet der Hersteller selbst, dass die Software über Github bereitsteht.

Valve hat ein größeres Update für sein kostenloses Source SDK veröffentlicht, also das Softwarepaket, mit dem etwa Mod-Autoren eigene Erweiterungen für Half-Life 2, Portal 2 oder Team Fortress 2 entwickeln können. Wie das Unternehmen schreibt, steht ab sofort unter anderem Unterstützung für das VR-Headset Oculus Rift zur Verfügung, außerdem für Mods unter Linux und Mac OS; dezidierte Server laufen unter Windows und Linux.
Das SDK steht jetzt auf völlig neue Art im Netz: Es ist auf der Plattform Github in einem eigenen Verzeichnis zu finden, auch die Lizenz hat Valve vollständig überarbeitet. Nach Angaben des Herstellers erleichtert sie es Mod-Autoren nun, Änderungen am SDK mit der Community zu teilen.
Ebenfalls neu ist die Art, wie der Hammer und andere Werkzeuge vertrieben werden. Sie sollen nun direkt den jeweiligen Spielen beiliegen, statt über den Launcher ausgeliefert zu werden, der nach dem Willen von Valve sowieso nach und nach verschwinden soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fledermaus-Kostüm? Etwa Batmanuel AKA "Die Fledermaus"? Verstehe ich auch nicht, wäre ja...
Gerade deshalb sollte es bessere Tools geben. Mit Source KANN man gutaussehen Spiele...