Blizzard: Vermehrt Angriffe auf World of Warcraft

Es gibt verstärkt Angriffe auf Nutzerkonten von World-of-Warcraft-Spielern, meldet Blizzard. Aus Sicherheitsgründen haben die Entwickler ein paar Funktionen der Mobile-Armory-App vorübergehend deaktiviert.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von World of Warcraft
Artwork von World of Warcraft (Bild: Blizzard)

World of Warcraft steht schon länger im Visier von Hackern, aber nach Angaben von Blizzard gibt es derzeit besonders viele Angriffe auf das MMORPG. Die laufen einerseits über die Webseite des Spiels, andererseits aber verstärkt über die Mobile-Armory-App ab. Aus diesem Grund hat Blizzard vorübergehend den Zugriff auf das Auktionshaus per App eingestellt.

Das Studio ist derzeit damit beschäftigt, alle Besitzer eines Nutzerkontos zu kontaktieren, das nicht über einen Authenticator gesichert ist und bei dem Zugriffe mit sonst unüblichen IP-Adressen stattfinden. Der Kundendienst des Unternehmens wird außerdem alle Betroffenen die möglicherweise gestohlenen Ingame-Gegenstände und Gold ersetzen.

Laut WoWInsider.com haben die Angreifer versucht, über die gehackten Accounts auf überteuerte Gegenstände im Auktionshaus zu bieten. Betroffen sind nach Angaben der Seite auch Spieler mit Authenticator.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


IT.Gnom 26. Jun 2013

Wow hat eine gute Zukunft, es gibt genug Freeshards auf denen man das Spiel...

Hotohori 26. Jun 2013

Liegt daran, dass der bevorstehende Untergang von WoW eben nicht mehr bevorstehend ist...

Drizzt 26. Jun 2013

Ja, weil soetwas wie Spielinhalte überholt sein kann... Ich mein wieso Faust lesen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /