Sony: Playstation 4 nutzt FreeBSD 9.0 als Betriebssystem

Orbis OS: So nennt Sony offenbar seine Variante des Betriebssystems für die Playstation 4, das auf dem Open-Source-OS FreeBSD 9.0 basiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Playstation 4
Playstation 4 (Bild: Sony)

Während die Playstation 3 Xross Media Bar (XMB) als Betriebssystem nutzt, hat sich Sony bei der Playstation 4 anscheinend für eine angepasste Version von FreeBSD 9.0 entschieden. Wie auf Fotos der Webseite VGLeaks.com zu erkennen ist, trägt sie den Namen Orbis OS - Orbis galt eine Zeit lang als möglicher Namenszusatz für die neue Playstation.

FreeBSD ist ein freies Unix-Derivat, das besonders auf Stabilität ausgelegt ist. So genießt es vor allem als Serverplattform einen guten Ruf - Firmen wie Yahoo und Strato setzen es beispielsweise auf den eigenen Servern ein. FreeBSD läuft auf unterschiedlichen Plattformen, neben x86 auch auf der in Japan verbreiteten PC98-Architektur. Einer der Gründe für Sony, es Linux vorzuziehen, könnte auch die etwas einfachere Lizenzierung sein.

Wann Spieler erstmals offiziell Orbis OS hochfahren können, steht noch nicht endgültig fest. Sony nennt derzeit offiziell den Spätherbst 2013 als Erscheinungstermin für die Playstation 4, ein paar Indizien deuten konkret auf den 14. November 2013 hin.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


urgestein 30. Nov 2013

Sorry leute aber ich rall die ganze unsinnige diskussion nicht !!! wenn ein hersteller...

regiedie1. 26. Jun 2013

Nicht unwahrscheinlich ist in dem Fall, dass Sony sich Tuxera NTFS lizenziert hat (und...

Ass Bestos 26. Jun 2013

da hast du recht. nein, das stimmt so verallgemeinert nicht. gib mal beispiele. und komm...

tingelchen 25. Jun 2013

Der Mehrwert könnte schon damit gegeben sein, wenn sie die Entwickler mit GRUB besser...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /