Das Entwicklerstudio Precursor hat eine mutige Crowdfunding-Kampagne gestartet: Für das rund vier Stunden lange Solospieler-Action-Adventure Shadow of the Eternals sollen 1,5 Millionen US-Dollar zusammenkommen - allerdings sollen später weitere, deutlich günstigere Episoden folgen.
Die Nazis sind in den 60er Jahren immer noch an der Macht - also tritt Wolfenstein-Hauptfigur B.J. Blazkowicz erneut an, um gegen sie zu kämpfen. Das Actionspiel soll Ende 2013 unter anderem für Next-Gen-Konsolen erscheinen.
Lernen per Computerspiel könnte Spaß machen - tut es aber oft nicht. Golem.de hat mit der Wissenschaftlerin Linda Breitlauch im Videointerview über Assassin's Creed und Need for Speed als virtuelle Fahrschule gesprochen.
Verbesserungen beim Straßenverkehr und mehr unterschiedliche Hoteltypen: Maxis hat die Neuerungen für Version 3.0 von Sim City vorgestellt. Das Update soll im Laufe der Woche erscheinen.
Bei der Suche nach neuartigen Mensch-Maschine-Schnittstellen und Eingabegeräten geht Valve neue Wege. In Experimenten hat der Schweiß des Spielers den Schwierigkeitsgrad von Left 4 Dead bestimmt.
Spiele auf Basis von Star Wars entstehen künftig nur bei EA: Der Publisher hat sich von Disney die Exklusivrechte an Hardcorespielen mit Lichtschwert & Co gesichert. Die Studios Bioware, Dice und Visceral sollen an neuen Titeln arbeiten.
Kein Spiel mit Always-online-Zwang wie Sim City, sondern ein offline spielbares Programm für Windows-PC und Mac OS X soll das offiziell angekündigte Die Sims 4 werden.
Das kalifornische Entwicklerstudio Kabam versteht sich als Hardcore-Alternative zu Zynga. Ab sofort gibt es einen Ableger in Berlin, der mittelfristig rund 50 Mitarbeiter beschäftigen soll.
Wenige interessante Spiele, entsprechend schlechter Absatz: Nintendos Wii U verkauft sich schlechter als erwartet. Laut einem Zeitungsbericht will der Hersteller nun Entwickler von Smartphone-Apps zu Portierungen für die Konsole bewegen.
Das Programmierteam von Paranoid Android hat die kürzlich vorgestellte Multi-Window-Funktion in die ersten Nightly Builds seiner Android-Distribution eingebaut. Halo zeigt dem Nutzer über Blasen systemweit Benachrichtigungen an.
"Get the fuck out": So heißt ein Dokumentarfilm über Frauenfeindlichkeit in der Spieleszene, für dessen Fertigstellung jetzt mehr als 20.000 US-Dollar über Kickstarter zusammengekommen sind.
Spielentwickler können den Share-Button der Playstation 4 gezielt ausschalten, wie jetzt ein Sony-Manager gesagt hat. So sollen besonders spannende Stellen nicht ohne weiteres ins Internet gelangen.
Der nächste Teil der Serie Call of Duty, Ghosts, entsteht derzeit bei Infinity Ward. Dabei wird eine eigene Engine entwickelt, die auch für Next-Gen-Konsolen fit sein soll - unter anderem für die nächste Xbox.
Das Action-Adventure Portal ist über Steam für Linux als Betaversion erhältlich. Auch die zweite Version soll angeboten werden. Zuletzt hatte Valve einen Rückgang von Linux in seinen Nutzerstatistiken registriert.
VHS-Flimmern, Zwischensequenzen im 8-Bit-Stil und Dialoge, wie sie selbst Dolph Lundgren und Jean-Claude Van Damme kaum stumpfer von sich geben könnten: Blood Dragon ist keine Fortsetzung von Far Cry 3, sondern eine abgedrehte Stand-alone-Erweiterung, die nichts und niemanden ernst nimmt.
Mit einer neuen Sparte will AMD künftig kundenspezifische Chips entwickeln. Nach dem Vorbild des Bausteins in der Playstation 4 erhofft sich das Unternehmen weitere Erfolge mit Semi-Custom-Designs.
Die Entwickler der Simulation "Game Dev Tycoon" haben ihr Spiel selbst als Torrent bereitgestellt. In der vermeintlich geknackten Version kann der Spieler aber nicht gewinnen, er scheitert am Problem der Raubkopien.
Update Ein unabhängiges Team aus teils deutschen und österreichischen Entwicklern arbeitet seit zwei Jahren an Son of Nor. Jetzt soll das Geld für die endgültige Fertigstellung und Veröffentlichung des Projekts über Kickstarter zusammenkommen.
Am 9. Mai 2013 kommt der neue Star-Trek-Film "Into Darkness" ins Kino. Das zugehörige Videospiel ist ebenso actionlastig, Kirk und Spock stellen sich mitunter aber ziemlich dämlich an.
Quo Vadis Er trieb die Markteinführung der Xbox voran, jetzt unterstützt er die Macher der Android-Konsole Ouya und hat im Alleingang ein ganzes (kleines) Halo programmiert: Im Interview mit Golem.de spricht Ed Fries über Konsolen und 10-Millionen-Dollar-Spiele.
Quo Vadis Ein kostenloses Partyspiel fürs iPhone wurde bei der Indie Connect 2013 als Most Amazing Game ausgezeichnet. Entwickler Henry Smith dankt per Videonachricht und auf einmal tanzt der ganze Saal.
Update Eve Online wird stetig realer. Auf dem Fanfest hat CCP eine TV-Serie mit echten Schauspielern angekündigt. Sie spielt 20.000 Jahre in der Zukunft und basiert auf wahren Begebenheiten.
Die Virtual-Reality-Brille Oculus Rift ist bei Entwicklern beliebt. CCP Games ist vom Head Mounted Display sogar so fasziniert, dass es in nur sieben Wochen eine VR-Demo namens Eve VR (eVR) programmiert hat. Wir haben sie ausprobiert.
Bislang trug es nur den Namen Xcom, jetzt hat es einen neuen Titel - und einen Erscheinungstermin: Die Macher von Bioshock 2 stellen The Bureau vor, das Spieler in den 60er Jahren gegen außerirdische Invasoren schickt.
Mit einer einminütigen, simulierten Gameplaydemo haben die Entwickler von World of Darkness erstmals gezeigt, wie ihr Onlinerollenspiel einmal aussehen soll. Wir haben uns den ersten Biss einer Vampirdame angesehen und berichten von schicken Animationen, Shadern und nackten Avataren.
Fast im Wochenrhythmus entlässt EA derzeit Mitarbeiter - bei der jüngsten Runde sollen laut Medienberichten bis zu zehn Prozent der weltweiten Belegschaft betroffen sein. Auch eine Reihe von Studios wird geschlossen.
Ab sofort können auch Besitzer eines Mac-Rechners mit Oculus Rift in virtuelle Welten abtauchen: Sowohl das SDK als auch die VR-Version der Unity-Engine sind in einer ersten angepassten Version erhältlich.
Die Benutzeroberfläche reagiert deutlich schneller, dazu kommt eine Reihe neuer Funktionen: Nintendo hat das lange angekündigte Update auf Version 3.0.0 für die Wii U veröffentlicht.
Quo Vadis Der Beruf des Charakter-Animators ändert sich, sagt James Zachary, der bislang bei Lucas Arts für das von Disney eingestellte Star Wars 1313 zuständig ist. Er hat in Berlin über die Zukunft seines Berufs gesprochen.
Quo Vadis Sorgen um die Zukunft der Spielebranche macht sich Guillaume Rambourg, Chef des Onlineportals Gog.com. Vor Entwicklern in Berlin wirbt er für DRM-freie Games und weist auf die Gefahren von Kickstarter hin.
PS4-Chefentwickler Mark Cerny hat in einem Interview erklärt, wie die Busarchitektur des AMD-Chips für die PS4 arbeitet. Für Spieleentwickler soll das sehr einfach zu handhaben sein, um auch die GPU für Rechenaufgaben häufig zu nutzen.
In der Jury soll es wieder mal Streit um das beste deutsche Spiel gegeben haben. Anders als im Vorjahr haben sich 2013 offenbar die Jugendschützer beim Deutschen Computerspielpreis durchgesetzt: Chaos auf Deponia ist der Hauptgewinner - eine gute Wahl, aber keine mutige.
Gerüchte gibt es schon länger, jetzt hat Microsoft bestätigt: Am 21. Mai 2013 wird die neue Xbox vorgestellt - bei einer Präsentation am Firmensitz in Redmond.
Quo Vadis Für kleine und mittlere Entwicklerstudios ist Kickstarter ein Segen - sagt Charles Cecil, Chef von Revolution Software. Er berichtet, was er aus der erfolgreichen Kampagne für Baphomets Fluch 5 gelernt hat.
So begeistert sind wir noch nie seekrank gewesen: Wir haben die Entwicklerversion des Oculus Rift ausprobiert und dabei die virtuelle Zukunft im Magen gespürt. Auch Tools, Treiber und das SDK haben wir angesehen.
164Kommentare/Ein Test von Michael Wieczorek,Jens Ihlenfeld,Peter Steinlechner
Update Das nächste Spiel des Resident-Evil-Schöpfers Shinji Mikami heißt The Evil Within. Das Horror-Survival-Game basiert auf der id-Tech-5-Engine von id Software.
Jetzt ist bekannt, wer Homeworld im Rahmen einer Auktion von THQ übernommen hat: Es ist das Entwicklerstudio Gearbox (Borderlands), das dafür rund 1,35 Millionen US-Dollar bezahlt. Die Rechte an anderen Reihen hat sich der schwedische Publisher Nordic Games gesichert.
Rund 150 Angestellte arbeiten derzeit bei Gameforge in Berlin. Der Standort soll im Herbst 2013 geschlossen werden. Spiele wie Tera und Runes of Magic soll künftig die Firmenzentrale in Karlsruhe betreuen - die Beschäftigten können mit umziehen.
Darksiders, Red Faction und andere ältere Marken von THQ haben womöglich eine Zukunft: Bei der letzten Auktion sollen die restlichen Reihen des insolventen Publishers einen Käufer gefunden haben.
Seit Jetpack Joyride haben die Golem.de-Redakteure nicht so viel Ehrgeiz bei der Highscorejagd auf Tablets und Smartphones entwickelt wie jetzt: Als Fischgolem sammeln wir in Halfbricks neuem Titel Fish Out of Water Punkte bei jedem Wetter.
Der Bürgermeister kann künftig mit dem Helikopter zur Arbeit einfliegen, profitablere Casinos und Verbesserungen beim Straßenverkehr: Das alles soll das Update auf Version 2.0 von Sim City mitbringen, das am Montagabend verfügbar sein soll.
Update Ein gemeinsamer Kampf mit einer hübschen russischen Scharfschützin, eine Versammlung von Neonazis, Gedankenübertragung durch eine junge dunkle Kreatur - das alles (und ein bisschen mehr) hat Golem.de beim gut einstündigen Anspielen von Metro Last Light erlebt.
Das Geschäft mit neuen Konsolen geht in den USA immer weiter zurück - dafür haben Bioshock Infinite und Tomb Raider dem Handel ein Plus beschert. Erstaunlich ist aber vor allem, wie stark die online erzielten Umsätze laut einer Markterhebung derzeit steigen.
Das unabhängige Entwicklerstudio Team Pixel wollte mit Unterstützung der Kickstarter-Community die Rechte an Homeworld ersteigern. Zwar ist genug Geld zusammengekommen, aber ein anderer, noch unbekannter Käufer hat mehr geboten.
Man könnte sie "episch" nennen, die Zeitspanne zwischen der Ankündigung des geschlossenen und des offenen Betatests. Nach rund acht Jahren soll es nun so weit sein: Der MMORPG-Klassiker Ragnarok Online 2 lädt Spieler zur kostenlosen Probesession ein.
Superman als Bösewicht, eine gelbe Green Lantern - auf den ersten Blick ist im neuen Beat'em Up der Netherrealm Studios einiges verkehrt. Spielerisch hat uns das DC-Comics-Kampfspiel im Test aber überzeugt.
Gerüchte über ein MMO in der Welt von Monster Hunter gibt es schon länger, jetzt steht offenbar die Enthüllung durch Capcom und Tencent unmittelbar bevor. Allerdings dürfte das Spiel, das auf der Cryengine 3 basiert, vorerst nur in Asien erscheinen.
Der Titel klingt mindestens zweideutig und der Chef des Entwicklerteams hat einen miesen Ruf: Die Macher von L.A. Noire stehen mit ihrem neuen Projekt Whore of the Orient wohl vor dem Aus - angeblich, weil kein Publisher zur Zusammenarbeit bereit ist.